SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Aufkleber auf Objektiven gesichtet... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73537)

weberhj 16.06.2009 22:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 851655)
Ja, bei dem Bild sieht man deutlich einen Unterschied. Ist es bei dir auch so, dass die Fokuskorrektur bei Offenblende anders ist als abgeblendet? Oder ist das identisch?

Kritisch ist da vor allem das 1.4/50mm, aber bei Offenblende verwende ich das
praktisch nie und im Bereich f1.7 bis f5.6 funktioniert bei mir -14 sehr gut.
Das Objektiv ist allerdings praktisch spielfrei, was bei den AF-Objektiven
sehr selten ist. Es macht übrigens erstklassige Bilder, es steht dem Makro 2.8 50
und auch dem Tamron 2.8 90 in nichts nach.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 851655)
Ich hab an meinem 24er und 50er spaßhalber auch mal einiges getestet, aber 1 oder 2 Stufen konnte ich, trotz vieler Testaufnahmen, nicht wirklich sicher unterscheiden. :roll:

Bei entsprechendem Aufbau kann ich, und das ist ganz neu, weil die
Ergebnisse mit der A900 erstmals eindeutig reproduzierbar sind, wirklich klar
entscheiden welche Einstellung das Optimum ergibt, außer zwei sind absolut
identisch, dann fallen die Nachbarn davon schon sichtbar ab.
Ich hab als Testmotiv Siemenssterne, bei denen man schön die Durchmesser
vergleichen kann in dem der Stern noch aufgelöst wird.
Kleinere Durchmesser -> Bild schärfer.
Die klemme ich einfach in einen großen Bilderrahmen der bei Bedarf an eine
Holzwand gehängt wird.

Das ganze wie schon mal anderswo erwähnt gesteuert vom Rechner aus.

Und ja es ist ein gutes Gefühl wenn man glaubt nahezu das
Bestmögliche getan zu haben.

BG Hans

twolf 16.06.2009 23:06

Ich stehe jetzt ein wenig auf den schlauch ;-O

Bei einer Festbrenweite beim Scharfstellen verändere ich die Lichtbündelung auf den Sensor, Also müste ein manuelles scharfstellen immer gehen ???

Der AF sensor liegt ja nicht auf den Sensor ??????????

Verstellst du damit den AF sensor ????? ( Lage )

Fragen über Fragen ;-O

weberhj 16.06.2009 23:36

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 851715)
Bei einer Festbrenweite beim Scharfstellen verändere ich die Lichtbündelung auf den Sensor, Also müste ein manuelles scharfstellen immer gehen ???

Der AF sensor liegt ja nicht auf den Sensor ??????????

Verstellst du damit den AF sensor ????? ( Lage )

Manuelles Scharfstellen geht immer, aber selbst mit einer Sucherlupe 2x, 3x
schaffst du es nicht, auch nur annähernd an die A900 AF Präzision heran zu kommen.

Nein, der AF Sensor wird nicht verstellt, sondern, wenn ich es richtig verstanden
habe, einfach noch das eingestellte Quantum an der AF Schraube weitergedreht.

Damit lassen sich z.B. Blendenfehler (=Verschiebung der Fokuseben beim abblenden eines Objektivs) kompensieren.

BG Hans

About Schmidt 17.06.2009 05:39

Wenn ich das lese, frage ich mich, wie meine Minolta 800si oder die Dynax 9 je ein scharfes Bild hinbekommen haben. Außerdem halte ich das ganze für reichlich übertrieben. Fast jedes Objektiv verändert, nicht nur beim zoomen sondern auch bei Verstellung der Entfernung seinen Fokus. Diese Kombination aus Brennweite und Entfernung würde es notwendig machen, jede einzelne Kombination extra zu korrigieren. :roll:

Außerdem geben mit dem Microadjust der Kamera ALLE Hersteller zu, dass sie momentan nicht in der Lage sind, einen funktionierenden AF bereitzustellen. Ich bin mir sicher, dass diese Funktion auf kurz oder lang wieder aus den Kameras verschwinden wird. Richtig funktionell ist es in meinen Augen nur bei Festbrennweiten und hier bedurfte es auch Aufklärungsarbeit eines Forenusers, der allerdings absolut recht hatte.

Gruß Wolfgang

weberhj 17.06.2009 09:33

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 851761)
Wenn ich das lese, frage ich mich, wie meine Minolta 800si oder die Dynax 9 je ein scharfes Bild hinbekommen haben.

Haben sie eben auch nicht, und wenn dann eher durch Zufall,
oder eben mit einem Objektiv das diesbezüglich unkritisch ist.
Ansonsten waren die Bilder (ich hab selbst eine 800si und eine 9ner)
eben nicht so scharf wie sie hätten sein können.


Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 851761)
Außerdem halte ich das ganze für reichlich übertrieben. Fast jedes Objektiv verändert, nicht nur beim zoomen sondern auch bei Verstellung der Entfernung seinen Fokus. Diese Kombination aus Brennweite und Entfernung würde es notwendig machen, jede einzelne Kombination extra zu korrigieren.

Theoretisch ja, aber in der Praxis scheint die Brennweite bei den Zooms
schon wesentlich größeren Einfluß zu haben.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 851761)
Außerdem geben mit dem Microadjust der Kamera ALLE Hersteller zu, dass sie momentan nicht in der Lage sind, einen funktionierenden AF bereitzustellen. Ich bin mir sicher, dass diese Funktion auf kurz oder lang wieder aus den Kameras verschwinden wird.

Es geht ja nicht darum das theoretische Optimum zu erreichen
sondern ein in der Praxis genügend genaues Verfahren zu
erreichen.
Und ich glaub nicht, dass die Funktion so schnell wieder verschwindet
weil sie bereits so tatsächlich eine praktische Verbesserung bringt.

So gesehen eben ein Schritt in der technischen Weiterentwicklung.

Ich bin sicher, dass diese Funktion eher noch ausgebaut wird.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 851761)
Richtig funktionell ist es in meinen Augen nur bei Festbrennweiten und hier bedurfte es auch Aufklärungsarbeit eines Forenusers, der allerdings absolut recht hatte.

Hast du da einen Link oder sowas?

BG Hans

twolf 17.06.2009 12:37

Ich denke eher das diese Funktion als Kurve irgendwann kommt, und in der Kamera abglegt, und Automatisch Korrigiert wird.

Das was ich mich noch immer frage, was wird denn da verschoben / Korigiert ?
Die Sensor ebene kann es ja nicht sein, und ist die wiederholgenauigkeit denn so hoch, das die minimalen Korekturen nicht v der Wiederholungsgenauigkeit wieder zu nichte gemacht werden ?

aidualk 17.06.2009 12:59

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 851872)
Das was ich mich noch immer frage, was wird denn da verschoben / Korigiert ?
Die Sensor ebene kann es ja nicht sein, und ist die wiederholgenauigkeit denn so hoch, das die minimalen Korekturen nicht v der Wiederholungsgenauigkeit wieder zu nichte gemacht werden ?

Verschoben wir die Fokusebene über das Objektiv, gesteuert von der Kamera. Der Chip ist ja in diese Richtung nicht variabel.

...aber den zweiten Teil des Satzes habe ich überhaupt nicht verstanden, sorry. :roll:

aidualk

TONI_B 17.06.2009 13:04

So weit ich das verstanden habe, nimmt der AF teilweise Strahlen aus dem Randbereich. Wenn nun ein Objektiv "Bildfehler" aufweist (die möglicherweise im Bild gar nicht so eklatant sichtbar), dann kann das den AF-Sensor irritieren. Durch diese Korrekturmöglichkeit kann man das auffangen.

About Schmidt 17.06.2009 15:38

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 851814)

Hast du da einen Link oder sowas?

BG Hans


Leider nicht, da es eine PN war die mich vor ca. 1-2 Monaten erreichte.

Gruß Wolfgang

weberhj 17.06.2009 16:17

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 851942)
Leider nicht, da es eine PN war die mich vor ca. 1-2 Monaten erreichte.

Jetzt hast du mich aber echt neugierig gemacht?

BG Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.