SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wo kauft man einen Mac... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73507)

ViewPix 16.06.2009 17:52

Ach Frank, was ich vergaß zu erwähnen, wenn man von Sony/Minolta ausgehend einen Systemwechsel macht, bleibt soviel Geld übrig das man ein MacBook Pro locker aus der Portokasse zahlen kann :cool:

Gordonshumway71 16.06.2009 17:55

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 851510)
Ach Frank, was ich vergaß zu erwähnen, wenn man von Sony/Minolta ausgehend einen Systemwechsel macht, bleibt soviel Geld übrig das man ein MacBook Pro locker aus der Portokasse zahlen kann :cool:

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a122.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/c045.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/e088.gif

Roland_Deschain 16.06.2009 17:57

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 851378)
Ob Aperture in Frage kommt, hängt alleine davon ab - ob ich die Lightroom-Bibliotheken problemlos importieren kann und das auch noch von einem PC Windows-System.

Kannst du. Hab ich letztes Jahr völlig problemlos gemacht.
Von Aperture war eine Testversion vorinstalliert, aber auch nach mehreren Anläufen bin ich damit nicht warm geworden. Ich schätze, wenn man sich einmal an Lightroom gewöhnt hat und damit zurechtkommt ist es schwer, auf was anderes zu wechseln.
Lightroom läuft bei mir auch fixer als Aperture.

frigo75 16.06.2009 17:58

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 851294)

@Frigo
Merkt man als einfacher User überhaupt einen Unterschied im Betriebssystem?


Ja ich denke schon...
Spätestens wenn du als Mac User von deinen Freunden Windows Software bekommst oder umgekehrt.
Oder wenn du dein Windows mal wieder neu installieren musst.
Es gibt viele Sachen die sind bei Mac OS einfach besser/einfacher gelöst als bei Windows.
(Ich selber benutze aber meist Windows, manchmal Linux)

MD800 16.06.2009 19:55

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 851256)
...ist hier die Frage

* Direkt beim Applestore?
* Bei einem Alternativen Händler?
* Im Mediamarkt?

Vielleicht sogar in einem anderen Land?
Vielleicht in USA oder England?

Wenn man sparen möchte: Beim dümmsten:cool:
Ich habe mein MacBook Pro bei Saturn gekauft. Das damals aktuelle Modell zum Sonderpreis des vorhergehenden Auslaufmodells. Der Verkäufer hatte überhaupt keine Ahnung, was er da verkauft hat.

Grüße
Uwe

stehar 16.06.2009 22:38

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 851516)
Kannst du. Hab ich letztes Jahr völlig problemlos gemacht.
Von Aperture war eine Testversion vorinstalliert, aber auch nach mehreren Anläufen bin ich damit nicht warm geworden. Ich schätze, wenn man sich einmal an Lightroom gewöhnt hat und damit zurechtkommt ist es schwer, auf was anderes zu wechseln.
Lightroom läuft bei mir auch fixer als Aperture.

ich glaub die Philosophie ist dann doch etwas anders bei LR und Aperture. ich hatte mal beide ausprobiert und mir hat einfach Aperture besser gefallen. Die Nik Filter gibt es mittlerweile auch und auch Noise Ninja gibt es als Plugin. Die RAW-Engine ist natürlich auch eine andere. LR verwendet ja m.W. ACR. Aber alles das ist wohl Geschmackssache. Das hatten wir schon recht oft diskutiert. Ich habe auch 1000 Versuche durch die Bilder zu verwalten. Innerhalb der Bibliothek, ausserhalb.. Letzendlich verwalte ich mittlerweile meine Fotos in Aperture in der Bibliothek. Das Sichern ist damit recht einfach auf verschiedenen ext. Platten. Aber wenn ich denn mal ein RAW will muss ich es umständlich exportieren um es dann mit DPP zu bearbeiten. Für mich habe ich mittlerweile meinen Workflow gefunden mit Aperture. Da habe ich auch keinen Bock mehr zu wechseln. Aber selbst aufräumen ist mir zu viel. (ich habe mit Schrecken festgestellt da schon 15.000 Bilder drin zu haben).

Sorry für OT,
Gruß,
Steffen.

steve.hatton 17.06.2009 01:21

Ich kaufe seit zig Jahren meine Macs (vom 8100/80 Powermac vor ??? Jahren bis zum aktuellen iMac 24" mit 1TB Platte, vom Powerbook G3, G4 Titanium, ja sogar ein Siemens Notebook für meine Frau) & das ganze Zubehör (div LaCie Platten, Router, TimeCapsule 1TB), selbst den LaCie CF-Card Reader, nachdem ich wieder mal bei MM ein am Mac nicht funktionierendes Hama Teil mal eben mitgenommen hatte, ausschließlich bei meinem Händler meines Vertrauens.
Auch meine Drucker (Apple Laser, Xerox-Phaser, Brother MFC7820) sind alle bei ihm gekauft:

www.comtec-augsburg.de

Er bietet seit neuestem auch eine eigene 3 Jahresgarantie.
Und nachdem er an den Macs eh nur wenige Euronen hat soll er gerne an der Garantie noch ein bißchen dazuverdienen.

Die Hilfestellung die ich in den äußerst seltenen Problemfällen erhielt ist eh unbezahlbar!!!

Mein Motto: Ich will arbeiten und mich nicht ärgern, deshalb Macs seit 1985 !

Der Händler ist halt in Königsbrunn bei Augsburg aber eben certiefied Apple Techniker !

Roland_Deschain 17.06.2009 01:50

Zitat:

Zitat von stehar (Beitrag 851699)
ich glaub die Philosophie ist dann doch etwas anders bei LR und Aperture. ich hatte mal beide ausprobiert und mir hat einfach Aperture besser gefallen. Die Nik Filter gibt es mittlerweile auch und auch Noise Ninja gibt es als Plugin. Die RAW-Engine ist natürlich auch eine andere. LR verwendet ja m.W. ACR. Aber alles das ist wohl Geschmackssache. Das hatten wir schon recht oft diskutiert. Ich habe auch 1000 Versuche durch die Bilder zu verwalten. Innerhalb der Bibliothek, ausserhalb.. Letzendlich verwalte ich mittlerweile meine Fotos in Aperture in der Bibliothek. Das Sichern ist damit recht einfach auf verschiedenen ext. Platten. Aber wenn ich denn mal ein RAW will muss ich es umständlich exportieren um es dann mit DPP zu bearbeiten. Für mich habe ich mittlerweile meinen Workflow gefunden mit Aperture. Da habe ich auch keinen Bock mehr zu wechseln. Aber selbst aufräumen ist mir zu viel. (ich habe mit Schrecken festgestellt da schon 15.000 Bilder drin zu haben).

Sorry für OT,
Gruß,
Steffen.

Ging mir im Grunde ganz genauso, nur eben anderesrum. Ich hab zig Rawkonverter durchprobiert und irgendwie war mir das alles nix bis ich dann Lightroom testen konnte. Da hab ich mich direkt zurechtgefunden und mit Version 2 war ich dann rundum zufrieden.
Beim Wechsel auf den Mac habe ich mir dann Aperture angesehen und auch anhand der Videotutorials ein wenig eingearbeitet aber das war nicht meine Welt.
Zumal ich ja schon eine Lightroom-Lizenz habe, da stellt man sich natürlich auch die Frage, ob man da unbedingt noch Aperture kaufen muss.

Aber letzten Endes entscheidet es sich immer daran, womit man besser zurecht kommt und das ist eben unterschiedlich.

Gruß,
Roland

guenterwu 17.06.2009 09:38

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 851755)
Ging mir im Grunde ganz genauso, nur eben anderesrum. Ich hab zig Rawkonverter durchprobiert und irgendwie war mir das alles nix bis ich dann Lightroom testen konnte. Da hab ich mich direkt zurechtgefunden und mit Version 2 war ich dann rundum zufrieden.
Beim Wechsel auf den Mac habe ich mir dann Aperture angesehen und auch anhand der Videotutorials ein wenig eingearbeitet aber das war nicht meine Welt.
Zumal ich ja schon eine Lightroom-Lizenz habe, da stellt man sich natürlich auch die Frage, ob man da unbedingt noch Aperture kaufen muss.

Aber letzten Endes entscheidet es sich immer daran, womit man besser zurecht kommt und das ist eben unterschiedlich.

So war das bei mir auch, allerdings fand ich Aperture auch ganz gut.
Ich hatte Testversionen von Aperture und Lightroom zur gleichen Zeit installiert, ist schon toll wenn man beides so direkt auf dem gleichen System testen kann.

Letzten Endes ist es dann LR geworden weil dort die RAW-Unterstützung besser ist.
Adobe hat ja den Anspruch alle Kameras zu unterstützen, bei Apple ist das leider bis heute nicht so :(

Meine Sigma DP1 und einige andere Kameras unterstützen sie bis heute nicht.

Bei Canon is es allerdings kein Thema ;)

Gruß
Günter

Giovanni 17.06.2009 11:29

Kleiner Tipp zu Aperture
 
Übrigens,

man sollte in den Einstellungen von Aperture unter "Vorschaubilder" unbedingt den Punkt "Eingebettetes JPEG von Kamera verwenden (wenn möglich)" abschalten. Sonst versucht Aperture, das im RAW enthaltene JPEG zu benutzen und wenn dabei etwas schief läuft, kann es - bereits beim Importieren - zum Crash kommen. Mal ganz davon abgesehen, dass diese eingebetteten JPEGs mit dem, was Aperture aus dem RAW macht, wenig zu tun haben.

"Vorschaubilder für iLife und iWork bereitstellen" habe ich bei mir auch abgeschaltet, damit das Programm weniger im Hintergrund herumwerkeln muss. So läuft es flüssiger. Wenn ich ein Bild außerhalb von Aperture brauche, ziehe ich es eben aus Aperture auf den Desktop oder wohin ich es brauche.

Gruß

Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.