![]() |
Zitat:
|
Im Wolkenbild ist aber am ganz rechten Rand im oberen Drittel immer noch ein Sensorfleck zu sehen:shock:
~duckundwech~:lol: |
Oh,
das schaut gut aus Torsten... Sensorswabs, ja? :) Ich bekomme immer noch (fast) alles mit der Puste weg, mal sehen wie lange noch :lol: Den Rest erledigt recht zuverlässig der LR-Pinsel :D |
Mich wundert, dass die Flecken bei f/7.1 so klein waren? Das muss ja mikroskopisch kleiner Dreck gewesen sein.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
lt. Exifs hat das Wolkenbild eine eingestellte Blende von 6.3
Zusammen mit den Wolken eine nicht gerade sinnige Testeinstellung, oder? |
Nun... ich mache in dem Sinne keine echten Testaufnahmen.
Wie gezeigt, hatte ich sehr viel Schmutz, der einfach mal so da war... Dann putze ich, dann gehts auf den Balkon, Einstellrad aufs P und ab in den Himmel geknipst... Wenn dann alle Flecken weg sind die sonst da waren bin ich happy ;) Ich mein auf dem einen Bild bei F7.1 alles voll auf dem anderen bei 6.3 fast alles clean, iss doch net schlecht oder? Aber wenn wir schon dabei sind, wie sollte man so ein Foto machen :?: |
Zitat:
-> Iso 100 -> AF aus -> monotone Fläche wie eine weiße Wand oder blauer Himmel -> Fokus auf unendlich stellen und 2-3 Meter weg von der Wand / Fokus auf Nahgrenze und in den Himmel fotografieren => da dürfte jeder Fleck zu sehen sein. Danach kann man auch mal aus Spaß in PS den Kontrast hoch drehen :lol: DANN weiß man, ob man wirklich noch Flecken auf dem Sensor hat. Ist aber nur ein Spässle für nebenbei. Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |