![]() |
Wenn Du die Gradationskurve nach unten rechts ziehst, hast Du nahezu das gleiche Bild wie von der Nikon, nur mit mehr Zeichnung.
Du kannst aber in der Kamera versuchen den Bildmodus auf "Vivid" zu stellen, dann solltest Du schon in den JPGs knalligere Farben bekommen. |
Zitat:
Zu Beginn hatte ich das gleiche Poblem - Lila war Blau etc....das habe ich damit behoben.Awb habe ich allerdings auf Auto. |
Moin, moin,
nur so am Rande: das A700-Bild liegt im Adobe-RGB- und das D80-Bild im sRGB-Farbraum vor. In nicht farbmanagementfähigen Browser lassen sich die Farben nicht beurteilen. Dat Ei |
Ich halte auch das Bild der D80 für das schlechtere Material. Da hat die interne Software ganz schön reingehauen.
Das Bild aus der A700 mit ein wenig Tonwertkorrektur und der richtigen Gradation sieht einfach besser aus. Ich würde erstmal versuchen die richtigen Einstellungen an der A700 zu finden, wenn du die JPG's direkt aus der Kamera benutzen möchtest. Da gibt's hier ein paar ganz interessante Threads. |
Zuerst gleich mal das wichtigste. Finger weg von Adobe RGB wenn du kein durchgängiges Farbmanagment in deiner Bearbeitungskette bis hin zum Ausgabemedium hast. Da WEB-Browser in der Regel kein Farbmanagment unterstützen erübrigt sich Adobe RGB für’s WEB sowieso.
Ich hab’s mal kurz probiert und den Farbraum nach sRGB konvertiert, dann stimmen zumindest die Farben. Dann ist es leider nur noch stark überbelichtet, was wohl der manuellen Belichtung geschuldet ist. Auch wenn ISO, Belichtungszeit und Blende gleich gewählt ist heißt das noch lange nicht, daß das selbe Ergebnis herauskommt. Die Kamerahersteller interpretieren die ISO Einstellungen nicht immer exakt gleich und ein kleines Wölkchen am Himmel kann die Lichtsituation ebenso verändern. Außerdem steht bei der Nikon der Kontrast auf "Stark" bei der Sony hingegen auf "Normal". Probier’s in Zukunft mit sRGB und deine Farbprobleme sollten Geschichte sein. Gruß Roland |
Zitat:
Wenn Du lesen willst, warum Adobe RGB insbesondere für Amateurzwecke meist ungeeignet ist, folge diesem Link: http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/ Übrigens: Für fertige Fotos aus der Kamera solltest Du bei der A700 den Kontrast auf +1 und die Schärfe auf +2 stellen (im Standardmodus). |
Zitat:
mfg Thomas |
AdobeRGB statt sRGB oder sonst was, soll ich laut meinem Fachhändler einstellen. Auch ist bei beiden Kaneras AdobeRGB eingestellt, was nicht dir Ursache sein sollte. Das Bild der D80 stimmt mit den Originalfarben wie ich sie sehe überein. Doch eigentlich muss doch eine Kamera auch auf AUTO die Farben recht rüberbringen. Nicht perfekt, aber nicht gleich falsch. Halt eben silber statt gold.
|
Die Nikon steht laut EXIF definitiv auf sRGB. Adobe RGB solltest du nur verwenden wenn du ein durchgängiges Farbmanagment verwendest und auf keinen Fall für das WEB. Du kannst Adobe RGB in der Kamera einstellen aber du mußt dafür Sorge Tragen das du das Farbprofil selbst nach sRGB konvertierst.
Da jetzt einfach mal davon ausgehe, daß du nicht die Voraussetzungen dafür nicht hast nimm sRGB in der Kamera und du bist deine Sorgen los. Probiers einfach. Die Farben im Sony-Foto sind auch korrekt wenn das Ausgabegerät den Farbraum Adobe RGB unterstützt. Da der WEB-Browser und irgend ein Low-Cost Windows Viewer aber in der Regel sRGB voraussetzt sind die Farben verfälscht. Was lernt man daraus, vertraue nicht jeden der sich Fachmann schimpft. Gruß Roland |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |