![]() |
Die Details und das Freistellungspotential der A900 würden mich auch reizen! :top:
Aber ich würde die im Tele- und Makrobereich wohl fast dauernd im Crop-Modus nutzen und dafür ist sie zu "schade"... Gerade der schon angesprochene geringe Schärfebereich bei Porträtaufnahmen kann sicher zu einem Fallstrick werden, wenn man nicht die Bedienung der Kamera oder die Gestaltung von Bildern beherrscht. Natürlich können auch monetäre Gründe eine Rolle spielen. Gerade in Zeiten der Wirtschaftkrise können sich auch Prioritäten ändern... Ich finde auch nicht, dass wir jetzt den Stab über manchen Leuten brechen sollten. Es ist m.E. sinnvoller und aufrichtiger eine Kamera zu verkaufen - und sich evtl. auch damit einen "Fehler" einzugestehen - als eine Menge Geld zu binden und so ein Prachtstsück zu wenig genutzt in einer Ecke liegen zu lassen... |
Zitat:
LG, Rainer PS: Gratuliere zum Aufstieg :top: |
Tach allerseits,
ich denke mal, dass es auch den einen oder anderen Systemwechsler gibt, der im jeweils anderen Lager mehr "high-end"-Möglichkeiten sieht. Ich selber kann das nicht beurteilen, da das weder von den fotgrafischen, noch von den finanziellen Möglichkeiten meine Liga ist. Ich glaube jedoch nicht, dass jemand, der wirklich keinen Plan hat, gleich zum dicksten Teil im Sony-Portfolio greift - das Geld haben wohl die wenigsten... Es wird allerdings auch keiner sagen "hey ich bin zu doof, meine Bilder werden nichts, weil ich keine Ahnung habe, darum verkaufe ich jetzt wieder..." - würde mich zumindest wundern. |
Zitat:
du scheinst den Verkäufer sehr gut zu kennen da du sein fotografisches Können so gut beurteilen kannst. Ich jedenfalls halte es für sein gutes Recht sich die teuerste Kamera zu kaufen die er sich leisten kann, völlig egal ob er damit "bessere" Bilder macht wie mit einer A900 oder nicht. Wenn er auf diesem Weg zu der Erkenntnis kommt daß die Kamera nur der lichtdichte Kasten ist (um es mal etwas überspitzt zu formulieren) soll er das machen. |
Zitat:
Vielen Dank übrigens für deinen Post. Deine Signatur erinnert mich daran, daß da drüben noch ein kaltes Hefeweizen auf mich wartet :D Prösterchen ! LG, Rainer |
Zitat:
Starker Tobak, allerings muss man sagen, dass diese Kampfsau von Kamera auch seinen Preis irgendwo wert ist. Erstklassiges Rauschverhalten, ein AF vom Feinsten, ein Body zum Nägel in die Wand hauen, Haltbarkeit für die nächsten 10 Jahre Hobbyeinsatz. Man kann sich drüber streiten, welche Kamera von beiden nun das Optimum fürs Studio bei Iso 100 ist, aber der Umstieg auf diese Allroundwaffe 1Ds dürfte dann doch einen deutlich Fortschritt bedeuten. Aber der Preis - auwei, da muss man schon einiges vorhaben :roll: |
nicht vergessen, wir alle hier zumindest fast sind doch HOBBYKNIPSER;
da bin ich dann bei matthias und finde das eingestehen eines Fehlers besser als den Spass am Hobby zu verlieren, dennoch finde ich das viel zu viele heute einfach drauflosknipsen ohne sich auch nur zwei Gedanken um die Materie zu machen, schade aber wem es nur so Spass macht, soll mir auch recht sein, im Endeffekt machen andere hier dann Ihre Schnäppchen, und dazu gratuliere ich ;o) LG Claudia |
Alpha 900 wieder weggeben ...
... die Alpha 900 wieder weggeben, warum das????????? :roll:
Eine Kamera, auf die ich so viele Jahre lang gewartet habe ... wohl kaum!!! Im Gegenteil bin sehr froh, dass Sony das Minoltaerbe übernommen hat und ständig das System weiter ausbaut ... (zusammen mit Zeiss) Bin mit meinen neuen Sony bzw. Zeiss Optiken im Zusammenspiel mit der Sony Alpha 900 sehr zu frieden ... viel besser geht´s wohl momentan qualitativ nicht!!! :top: Grüsse aus Island, Ray ;) http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980 |
Innerhalb von einem halben Jahr hat sich die Menge an A900 in diesem Forum verdreifacht. Da ist es doch ganz normal, wenn irgend wann einmal ein Verkaufsangebot kommt. Das es drei Verkäufe zeitgleich sind macht da sicherlich noch keine Trendwende aus.
Gründe für einen Wechsel zu einem anderen System gibt es da sicherlich reichlich. Nicht umsonst finden wir im professionellen Bereich überwiegend Nikon oder Canon vor. Sony gehört einfach nicht dazu. Man schaue sich doch nur einmal die Natur- oder Pressefotografie an. Das sind Domänen der beiden großen Marken. Genau so wenig wie sich die jungen Sonyuser vor den "alten Hasen" für ihre Kameraausrüstung rechtfertigen brauchen, müssen die Verkäufer und Systemwechsler ein Statement abgeben. Was soll das auch bringen? Viele von uns sind doch von unserem System überzeugt und zufrieden damit. Mich interessiert es nicht, warum jemand mit Sony unzufrieden ist, ich finde es weitaus spannender zu erfahren woher die Zufriedenheit kommt. Daher plädiere ich für eine friedliche Koexistenz der Systeme und schöne Bilder; egal womit aufgenommen. ;) |
Ich habe in der Schweiz den Gebrauchtmarkt zimmlich gut Beobachtet, und konnte keine einzige Gebrauchte A900 ausmachen, ich denke dass die Verkäufe teils finanziell bedingt sind, auf Kredit gekauft waren, oder ein Systemwechsel der Grund war.
Wenn mir ne Gute Gebrauchte A900 über den Weg läuft, auf den Tag freue ich mich schon jetzt :top: Wünsche einen schönen Tag Gruss Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |