![]() |
Zitat:
|
Will ich unbedingt haben!! Dann verschenk ich alle Alphas, die sich so angesammelt haben. Hoffentlich hat Idou Digitalzoom bis 600. Ich wollte schon immer Giraffenaugen formatfüllend fotografieren. Und Blitz, damit ich abends den Dom knipsen kann. :D
|
Ja, 12 MPix ist da total überzogen, wobei man gespannt sein muss wie so ein Ding dann tatsächlich abbildet. Meine Nichte hat z.b. das SE C905 und das hat auch schon 8 MPix, aber die Bilder von dem Teil sind alles andere als schlecht! :shock: hätte vorher nicht damit gerechnet das so ein kleines Ding zu sowas auch nur annähernd in der Lage ist, als Immerdabeiknipse jedenfalls nicht verkehrt. Aber natürlich kann sowas keiner DSLR und auch nicht den meisten Digikams das Wasser reichen, aber mein nächstes Handy wird auch aus der Region kommen.
|
Ich hab das zwar letztens schon mal irgendwo hier geschrieben, aber hier passt es auch noch mal:
Letzten Sonntag war Kinderfest in Cochem. Cochem ist ein recht überlaufener (sehr schöner) Touristenort. Das Kinderfest war reichlich besucht. Es waren unheimlich viele Leute mit DSLR am Start. Viel mehr als letztes Jahr. Das dürfte auch am Preis der Kameras im Einsteigersegmenbt liegen. Wenn ich vergleiche, was ich für die D5D berappt habe, denke ich dass der damals aufgerufene Neupreis von ca. 800 € für viele einfach noch jenseits der Schmerzgrenze lag. Die heutigen Einsteigermodelle liegen anscheinend preislich bei vielen unter dieser Grenze, so dass sie ihr Fotozeugs mal erneuert haben. Dass viele davon einen Fotokurs dringend nötig hätten, ist sicherlich nichts neues. Das dürfte auch in der Filmära schon so gewesen sein. Der Anteil von Sony-DSLRs war in Cochem an diesem Sonntag erfreulich hoch. Gefühlte 50%. Gefühlt deshalb, weil die mir warscheinlich besonders aufgefallen sind. Vielleicht warebn es nur 30%, aber die waren es sicher. Natürlich hauptsächlich die kleinen Modelle, aber das war bei den anderen Marken ähnlich...Schöne Entwicklung, wie ich finde. So, und jetzt packe ich meine Kinder und die Alpha700 auf mein Fahrrad, und ab geht´s... |
Zitat:
Noch dazu, wenn dann die Leute mit ner Knippse von Canon dastehen und meinen, Sony würde doch nix ordentliches produzieren... Sprich lieber ne Kompakte Ixus als ne Alpha 700 mit 50/1.7 :D Oder auch, wieviel Zoom hat die Kamera denn? 3x oder 4x oder noch mehr? Digital oder optisch? Wo is denn das Bild auf dem Monitor? Is der kaputt? Alles wohlgemerkt von angeblichen Fotografen, die sich, nach eigener Aussage, in der Materie auskennen und Geld damit verdienen... Wirklich schlimm an dem Trend find ich nur, das wir überschwemmt werden mit grottenschlechten Fotos, von Leuten, die keine Kritik vertragen und meinen sie müssten ihre Meisterwerke wirklich jedem unter die Nase reiben. Ich bin Moderator in einem kleinen Szeneboard und was da so alles als "Kunst" in die Bildergalerie geladen wird, da zieht's einem die Schuhe aus... |
Ich finde viele fangen so an. Ich persönlich hab mir auch nur eine DSLR angeschafft damit ich endlich mal mein Hunde in Bewegung fotografieren, oder besser knipsen, kann.
Bei der Anschaffung war für mich die Frage des Preises nicht unerheblich. Also ist es ein Alpha 200 und ein Tamron 70-300 geworden. Mit der Zeit werden aber bei so Leuten wie mir auch Begehrlichkeiten geweckt und man will mehr. Und so wird aus einem Knipser vielleicht irgendwann auch mal jemand der das Hobby so ähnlich betreibt wie einige hier. Ich finde diesen Einstieg und das viele jetzt mit einer DSRL rumlaufen absolut nicht verwerflich. LG Frank |
Zitat:
|
Natürlich sollte jeder die bestmögliche Ausrüstung haben, die er sich leisten und auch damit umgehen kann.
"Leider" sind die Einsteiger-DSLRs mittlerweile so billig, das jeder "Künstler" sich denkt, ich kauf mal eine DSLR, kost ja auch net mehr im Set als ne gute Kompakte. Wahlrad auf Automatik und los gehts. Da liegt in meinen Augen das Problem, das wirklich motivierte Fotografen mit kleinem Budget dann auch gleich als "Knipsser" abgestempelt werden. Geht mir ja oft net anderst, wenn ich Fotografen mit den kleinen sehe. :oops: Wirklich süß find ich aber, wenn man dann z.b. das Ehepaar mit identischer Ausrüstung sieht, die sich gegenseitig unterstützen und kritisieren :D Hab ich neulich im Zoo München gesehen... |
Zitat:
Was mir aber zunehmend Probleme bereitet, sind diejenigen, die die soeben im Supermarkt besonders günstig und ohne Beratung gekaufte Kamera auspacken, den Akku laden (natürlich nur, bis das Licht ausgegangen ist und nicht, wie im Handbuch geschrieben, noch eine Stunde weiter gewartet zu haben) und danach der Meinung sind, ohne jeglichem Interesse an den Grundlagen jetzt sofort die perfekten Bilder anfertigen zu können, die man in mancherlei Online-Galerien mit derselben Kameramarke schon gesehen hat. Und wenn das - oh Wunder! - dann irgendwie nicht in den nächsten 15 Minuten hinhaut, ist das Material daran schuld. :evil: Man sucht den Fehler dann am Objektiv, der Schärfeeinstellung in der Kamera oder anderen "optimalen Einstellungen" der Kamera soundso, ohne dabei seine hausgemachten eigenen Fehler zu erkennen und zu hinterfragen. Klar, wie soll das mit dem Fehlererkennen auch gehen - man hat ja keine Ahnung von dem ganzen unnötigen Klimbim wie Blende, Brennweite und Belichtungszeit und auch ISO ist ja nur etwas, was das Rauschen stärker werden läßt. Handbücher zu lesen ist heutzutagen leider uncool geworden. Wozu gibt es denn das Internet, wo einem andere die zum tausendsten Mal innerhalb weniger Tage gestellte Frage mit einer riesigen Portion Engelsgeduld versuchen, so zu beantworten, daß man es im dritten oder vierten Anlauf zumindest ansatzweise mal verstanden hat ? :roll: Da hat meiner Meinung nach Sony sogar einen geschickten Schachzug getätigt mit den eingebauten Hilfstexten in der neuen Einsteigerklasse. Sozusagen "das eingebaute Forum" ;) LG, Rainer PS: die oberen Abschnitte sind bewußt markenlos gehalten. Ich bin mir sicher, daß das in Nikon-, Pentax-, Olympus- und Canonforen ganz ähnlich abgeht... |
Die Betrachtungen des Threadstarter kann ich nur bestätigen und kann dem noch eine weitere Facette hinzufügen.
Ich fotografiere ab und an mal eine Hochzeit und da schaue ich mir natürlich auch an, was die anderen Gäste da so mitbringen. Neben einer Flut aus Fotohandys und Kompaktkameras treten dort auch immer mehr DSLRs auf, allerdings haben sie den Kleinen noch längst nicht den Rang abgelaufen. Hauptsächlich vertreten sind die kleinen DSLRs von Canon, Nikon schon etwas seltener. Zwischendrin, noch seltener, auch mal eine kleine Sony, A200-350 und auch A100. So gut wie nie dann Pentax, Olympus usw. Wenn mal was größeres an Kamera dabei ist, wendet sich das Blatt. Dann dominiert derzeit Nikon mit D200/300, gefolgt von den zweistelligen Canons. Der Anteil von Sony, Pentax, Olympus & Co geht hier gegen null. Allerdings werde ich relativ oft auf meine A900 angesprochen, weil sich Leute für eine A700 interessieren. Was dann manchmal echt traurig zu beobachten ist ist die Art und Weise, wie die Leute mit den Kameras umgehen. Das beschriebene wilde rumknipsen und dieses umgedrehte Plastikdings am Objektiv kenne ich auch nur zu gut. Ebenso das ausgiebige nutzen von Liveview. Natürlich sind auch ab und an Leute dabei, denen man ansieht, dass sie die Kamera auch regelmäßig jenseits des grünen Kastens benutzen, aber der Anteil ist verschwindend gering. Und mit Sicherheit nicht auf die Kameraklasse festgelegt. Im Grunde sind die Leute die schlimmsten, die sich eine teure (Semi)Pro-Kamera gekauft haben und meinen, sie hätten Talent und Profitum direkt mitgekauft. Da ist es dann nicht mehr nur lustig, sich die Leute anzusehen, denn die drängeln sich auch überall dazwischen und machen mir den Job schwer. Und wenn man sich dann ansieht, was sie treiben... das Objektiv mit Daumen unten und Zeigefinger oben anfassen und die anderen Finger in bester Teetrinkereleganz abspreizen, dass bringt natürlich Stabilität in die ganze Angelegenheit... :roll: Und immer kräftig den eingebauten Blitz aufdrehen, was macht der denn da mit dem Extrablitz und wieso ist der gegen die Decke gedreht? :lol: Naja, im Grunde lenken diese Leute den direkten Blitz ja durch die beschriebene Handhaltung ab, denn irgendein Finger ist so immer davor... :lol: Und am schönsten: Das Kitobjektiv schön in Weitwinkelstellung lassen und einfach mal einen Schritt näher ran, das gibt die besten Bilder. :twisted: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |