![]() |
Also mit dem Bild vom Boot könnte mein 28-135 bei gleichem Licht vermutlich schon mithalten.
Ich werde sobald ich wenigstens 1h Zeit habe, 28-85, 35-105 und das 28-135 miteinander vergleichen. (Alles Ofenrohr-Generation) Und vielleicht sogar das Tamron 17-50. |
Zitat:
Also keine Panik :) MfG Stubi |
also ich kann nur positives darüber berichten, praktisch alle meine Weitwinkelfotos in der Galerie habe ich damit gemacht und ich bin sehr überzeugt von der Qualität dieser Optik. Gegenlichtblende habe ich nicht mmer montiert
Hier mal Beispiele: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie LG Dani |
@Daninho:
Klasse Bilder, gefallen! Sag ich ja, ein tolles Objektiv :top: Wo hast Du die GeLi für dieses Objektiv her? Und wie ist die befestigt (das Teil hat ja kein Bajonett für eine GeLi)? |
am Filtergewinde ist es befestigt, einfach aufschrauben, mann kann auch problemlos einen polfilter drauftun und auf den dann die Gegenlichtblende aufschrauben, kann man dann praktisch die ganze Blende drehen für den Effekt :)
Ist die Gummiblende von Hama die ich habe LG |
Ich habe diese Geli. Leider vignettiert sie ein wenig bei 28 mm. Ist die von Hama da unkritisch?
|
voll ausgefahren vignettiert die Hama auch, man kann sie aber umfalten, dann ist die Vignettierung weg
|
Ich habe mir vor nicht allzulanger Zeit eine Faltblende von B+W gekauft. Damit sind mir bisher keine Vignettierungen aufgefallen.
|
Tolles Teil und astreine:top: Bilder!
Der Brennweitenbereich gepaart mit der gebotenen Leistung ist einfach phänomenal! Jedoch hat mein 35-70/4 das 28-135 im Kontrast und der Schärfe schon bei Offenblende sichtlich geschlagen, genau wie mein Sony 50mm 1,4... an der a900.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |