SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Externe Festplatte defekt, HILFE! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72036)

-r0w0- 19.05.2009 17:23

War das nicht so dass sich scsi Platten nur so profilieren, da es Server Platten sind und Serversysteme an und für sich 24/7 laufen und wenige hardwarelastige Systemstarts durchmachen?
IDE Systeme, ob PATA oder SATA Interface, sind ja nicht auf 24/7 ausgelegt.. Dafür aber auf viele Systemstarts.. Ich mag es jetzt stark bezweifeln das sich da die scsi Systeme auch behaupten können..


Mir tut der TO natürlich sehr leid! Bin sehr froh das mir das nicht passiert ist! Drücke dir die Daumen das du all jenes wieder bekommst was dir wichtig is.. 100.000 ist echt eine Zahl.. Aber selbst wenn du die Bilder nicht wieder bekommst.. Du hast immer die Chance ein Teil der Bilder nochmal zu machen :)

Joshi_H 19.05.2009 17:39

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 838288)
ich verwende seit Jahren SCSI Platten die solche Ausfallerscheinungen noch nicht zeigten,

[...]

und ja....
ich kenn mittlerweile eine Menge Netzwerkleute....
die den Umstieg von SCSI auf Sata...nicht gerade begrüßen....
sind diese Platten doch immer noch nicht so langlebig wie SCSIs!

also...
Mfg gpo

Um das mal klarzustellen: SCSI und SATA sind von der Technologie nicht weit entfernt. Sie lassen sich sogar an SAS (Serial Attached SCSI) Controller betreiben. Beiden Technologien ist gemein, dass defekte Sektoren ausgeblendet und auf Reservesektoren "gemappt" werden. Davon bekommt der Benutzer im Regelfall nichts mit.

Vielleicht gibt es Unterschiede in der MTBF (theoretisch), aber diese sind eher marginal. Die größte Herausforderung (Anforderung) bei den Consumer-Platten besteht im Häufigen ein- und ausschalten und daran gemessen halten sich die "billigen" Platten recht gut. Wenn man SCSI täglich mehrfach ein- und ausschaltet und dann auch noch durch die Gegend trägt - ich weiß nicht wie es dann mit der Lebensdauer aussähe.

Davon abgesehen kann man auch mit SCSI-Platten Pech haben. Keine Technologie erspart einem das Backup - Profisysteme werden meist schon als RAID mit Spare und HotSwap geliefert. Das alles können SATA-Systeme auch schon, so dass die Grenzen immer mehr verwaschen.

Grüße,

Jörg

fallobst 19.05.2009 18:59

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 838160)
Moin


beim Anfahren der Platte und beim Abgang,
geht dieser Schwenkarm in eine "Parkposition"....
bei Stromausfall.....kann das schiefgehen:evil: und....

bei diesem beschriebenem Fall...hörst du Geräusche(andere wie sonst!)


Mfg gpo


Ich habe auch eine externe Festplatte in Nutzung und bin stets unsicher, wie ich sie richtig anschließe.
Ich schließe sie über einen Uniadapter an, der verschiedene Anschlüsse (SATA, IDE) hat.
Ziehe ich den USB Stecker zuerst, dann dreht die Platte ja noch weiter, schalte ich den Strom ab, war die Platte ja noch nicht in Parkstellung. Wie soll man das denn am besten bewerkstelligen? Den Rechner stets hoch und runter fahren?

Es grüßt Matthias

Yttrium 19.05.2009 19:05

Hi,

Zitat:

Du hast immer die Chance ein Teil der Bilder nochmal zu machen
Leider nicht... Urlaubsbilder mit meiner Familie, diverse Schnappschüsse, einfach schöne Erinnerungen, usw. lassen sich nicht einfach so ersetzen. Ich gucke immer gerne alte Bilder durch :( Und meine Kusinen werden auch nicht mehr jünger... :(

Ich hab grad keine Zeit, mir Stress zu machen... Hab morgen noch ne Abiprüfung, fliege Sonntag in den Urlaub, mein Opa feiert Geburtstag, aahhh, einfach viel zu viel... Derzeit hab ich nur Zeit zu beten, dass nicht der Worst Case eingetreten ist. Wenn morgen mein Freund kommt, werd ich ihn damit beauftragen, mir bei der Platte zu helfen. Er kennt sich allgemein mit sowas eh besser aus als ich (Frauen und Technik^^). Will da auf keinen Fall wegen Unwissenheit irgendwas noch mehr kaputt machen. Und da ich dann jetzt eh nix machen kann außer auf ihn warten, mach ich mir auch keinen Stress, lohnt sich nicht :roll:

Er hat mir auch schon gesagt, ich soll mir diese neuartige Festplatte holen. Wenn ich dann aber den Preis seh, denk ich, dass ich besser 3 normale kaufen kann. Meine defekte Festplatte war übrigends auch nicht die billigste, sondern recht teuer...

LG, Melanie

binbald 19.05.2009 19:09

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 838363)
Wenn morgen mein Freund kommt, werd ich ihn damit beauftragen, mir bei der Platte zu helfen.

Ich kann nur nochmal oben auf mein Posting verweisen: Falls Du tatsächlich einen headcrash haben solltest (was vergleichsweise häufig vorkommt), werdet ihr mit jedem Einschalten der Festplatte zusätzliche Daten vernichten.

Rest siehe oben.

Ich würde da die Finger von lassen und mir die kostenlose Expertenanalyse holen.
Aber Ihr dürft auch gerne anders :D

Yttrium 19.05.2009 19:12

Hi,

ach, ich kann mich heute nicht mehr ordentlich ausdrücken: Ich meine, dass er mir hilft, jmd zu finden, der die Daten von der Platte bekommt. Mehr nicht ;)

LG, Melanie

Kabuto 19.05.2009 19:14

Melanie, bau erstmal bitte die defekte Festplatte aus und schau dir die Platine auf der Unterseite der Festplatte an.
Ist auf der Platine irgendwo etwas verbrannt oder sieht angeschmort aus, kann man die Festplatte relativ einfach zu retten.
Beim Ausbau aber bitte unbedingt vermeiden, die Platte hart auf den Tisch abzustellen oder wo auch immer.

Wie wichtig sind dir denn die 100.000 Bilder?

binbald 19.05.2009 19:15

:) Keine Sorge, ich kann verstehen, dass Du Stress hast: Platte, Abi, etc.
Ich habe auch mal so Daten verloren und wollte Dich nur vor Schlimmerem bewahren. (das gebrannte Kind und das Feuer, jaja:))

Auf jeden Fall: Viel Erfolg bei der Prüfung! Ich drück die Daumen!

Yttrium 19.05.2009 19:58

Hi,

die Prüfung klappt schon, muss klappen :top:

Ich werde dann die Platte aus dem Gehäuse ausbauen. Aber ob ich das heute noch schaffe, kann ich nicht sagen. Ich berichte dann, wie es "darunter" aussieht. Aber ich glaub nicht, dass da was verbrannt ist oder so, denn das hätten die in dem Laden wohl auch gesehen :roll:

Die Daten sind extrem wichtig. Fotos dokumentieren quasi mein Leben, ich hab selten keine Cam dabei. Ich fühl mich nen bissl so, als sei ein Teil meiner Lebensgeschichte gelöscht worden :oops:

LG, Melanie

Joshi_H 19.05.2009 20:07

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 838359)
Ich habe auch eine externe Festplatte in Nutzung und bin stets unsicher, wie ich sie richtig anschließe.
Ich schließe sie über einen Uniadapter an, der verschiedene Anschlüsse (SATA, IDE) hat.
Ziehe ich den USB Stecker zuerst, dann dreht die Platte ja noch weiter, schalte ich den Strom ab, war die Platte ja noch nicht in Parkstellung. Wie soll man das denn am besten bewerkstelligen? Den Rechner stets hoch und runter fahren?

Es grüßt Matthias

Hallo Matthias,

keine Sorge, die Köpfe werden durch die Restenergie nach Abschalten des Stroms immer in die Parkposition gefahren, egal ob USB noch angeschlossen ist oder nicht. Ausnahmen gibt es nur noch bei sehr alten Platten, von denen alleine schon aus Kapazitätgründen kaum mehr welche genutzt werden. Wenn es sich bei der Platte nicht um eine Notebookplatte mit 2,5 oder 1,8 Zoll handelt, sollte man lediglich aufpassen, die Platte im Betrieb nicht zu ruckartig zu bewegen. Auch sollte man ein 3,5 Zoll Platte erst dann bewegen, wenn die Platte(n) zum stillstand gekommen ist (sind).

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.