SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Netzwerkproblem Vista - XP (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71616)

duncan.blues 14.05.2009 10:57

Theoretisch liefern aktuelle Festplatten eine Datentransferrate von maximal etwa 50 MB/s, die sich dann über's Netz schicken ließen. Das wären mit eingerechnetem Overhead etwa 420 Mbit die man dann mit einem einzelnen sendenden PC in der Leitung füllen könnte.
Leider bleibt durch diverse bremsende Elemente (s.o.) auf dem Weg von der Festplatte bis in die Leitung davon leider nicht mehr ganz so viel übrig.
Im Idealfall ist die 100 Mbit Leitung bei einer Übertragung wirklich maximal ausgelastet und man könnte mit einer Gigabit schon etwas mehr rausholen aber Quantensprünge kriegt man bei einer einzelnen Übertragung eher nicht.
Ich denke nicht dass es sich wirklich lohnt, andererseits sind einfache Gigabit SOHO Switches nicht mehr immens teuer. Ich würde aber schon nicht gleich zum billigsten greifen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Netgear und Level1 Geräten gemacht.

Insgesamt darf man aber nicht vergessen, das das alles nur die Übertragungen zwischen den einzelnen PCs betrifft. Die Internet-Verbindung macht man damit nicht einen Deut schneller, denn selbst das schnellste und teuerste VDSL übertrifft nicht die Transferrate einer 100 Mbit Leitung. VDSL1 erreicht bis maximal 52 Mbit, VDSL2 bis maximal eben 100 Mbit. Das sind aber in beiden Fällen die Idealwerte, wenn man den VDSL Knotenpunkt quasi direkt vor der Haustüre stehen hat.
Die derzeit maximal spezifizierte Transferrate von VDSL2 (die man in Deutschland aktuell aber nicht bekommen kann) ist 200 Mbit.
Die meisten herkömmlichen ADSL Leitungen liegen aber aktuell bei 6 MBit, bestenfalls bei 16 Mbit.

real-stubi 14.05.2009 12:29

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 835495)
Theoretisch liefern aktuelle Festplatten eine Datentransferrate von maximal etwa 50 MB/s, die sich dann über's Netz schicken ließen. Das wären mit eingerechnetem Overhead etwa 420 Mbit die man dann mit einem einzelnen sendenden PC in der Leitung füllen könnte.
Leider bleibt durch diverse bremsende Elemente (s.o.) auf dem Weg von der Festplatte bis in die Leitung davon leider nicht mehr ganz so viel übrig.
Im Idealfall ist die 100 Mbit Leitung bei einer Übertragung wirklich maximal ausgelastet und man könnte mit einer Gigabit schon etwas mehr rausholen aber Quantensprünge kriegt man bei einer einzelnen Übertragung eher nicht.
Ich denke nicht dass es sich wirklich lohnt, andererseits sind einfache Gigabit SOHO Switches nicht mehr immens teuer. ...

Also ich habe zu Hause einen einfachen Router von Netgear, der auch als 1000MBit-Switch taugt.
Übertrage ich per Samba! große Videodateien vom VDR-Rechner (Linux) auf meinen großen (Vista), komme ich im Schnitt! auf 55-60MB/sek, in Spitzen sogar bis zu 70...
Und das mit jeweils den einfachen Onboardnetzwerkkarten.
Das ist schon merklich schneller als mit 100MBit und das alles mit einfacher Standardhardware.

MfG
Stubi

duncan.blues 14.05.2009 14:22

Naja, das "in Spitzen" sind dann Daten ausm Festplattencache ;)
(da sind dann sogar bis zu 300 MB/s möglich)

Ich sag ja auch nicht das es nichts bringt, ich persönlich finde nur es lohnt für privat nicht, zumindest wenn man dafür was investieren muss.

Dass ein Linux PC mit Samba Windows-Fileserveremulation eigentlich eh der bessere Windows-Fileserver ist, steht auf einem anderen Blatt ;)
Wenn du einen Windows Arbeitsplatz als "Dateiserver" hast und einen zweiten als Client, dann kommt mitunter noch dazu, dass auf beiden Seiten erstmal ein Virenscanner drauf rumrödelt. Läuft in deinem Samba ein eingebundener Virenscanner? Vermutlich nicht (geht übrigens. Nicht zum Schutz des Linux Servers sondern zum Schutz der Clients. Ist aber halt oft doppelt gemoppelt).
Bei Videodateien wird in der Regel entweder gar keine Virenüberprüfung gemacht nachdem der Scanner den Dateityp erkannt hat oder zumindest nur der Anfang der Datei überprüft. Übertrag mal ein paar hundert MB zip Dateien mit exe's und dll's drin, würd mich mal interessieren, wie schnell das geht.

Aber naja. Es gibt jedenfalls tausend und einen Grund (und mindestens einen mehr als man überprüft), warum eine Netzwerkverbindung langsam sein kann.

Martin würde ich jedenfalls raten entweder irgendwo eine 100 Mbit PCI Karte abzustauben oder mittelfristig einen günstigen Netgear oder Level1 SOHO Switch aufzutreiben. Beim Umstieg auf Gigabit sollte man übrigens auch peinlichst darauf achten, nur erstklassige Kabel zu verwenden und diese pfleglich zu behandeln (nicht knicken o.ä.).

Anaxaboras 14.05.2009 14:35

Heute habe ich zum ersten Mal so richtig mit dem "neuen" Netz gearbeitet. Und ich muss sagen, mir reichen die rund 8 MB/s, die ich jetzt (laut Vista) als durchschnittliche Übertragungsrate habe.

Ich betreibe ja keinen File-Server, sondern muss nur gelegentlich mal von dem einen Rechner auf Dateien zugreifen, die auf dem anderen Rechner liegen. Und natürlich demnächst alles auf den neuen Vista-PC übertragen - da habe ich nämlich jetzt ein RAID 1, damit meine Daten etwas sicherer sind :D.

Vielen Dank nochmals an alle, die mit mir geknobelt haben :top:.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.