![]() |
Zitat:
falls du meine bescheidenen Pics mit dem 500er meinst kannste mir gerne mal ein paar scharfe Pics von dir zeigen.:) |
Zitat:
Kannst du dir ein Bild dieser Größe vorstellen ? Wir haben es hier mit einem Sensor der Größe 36 * 24 mm zu tun, der wird im Crop auf (virtuelle) 1760 * 1180 mm aufgeblasen, mithin das 49fache. Und was macht die Schärfe dabei ? Ein Pixel ist im Crop 0,3 mm groß, mit dem Nyquist-Kriterium das kleinste aufzulösende Detail 0,6 mm. Und das zeigt das Birken-Crop. Das 8/500 kommt dem Beugungslimit, der absolut harten theoretischen Grenze schon sehr nahe. |
@Pittisoft deine Pics gehen ja noch obwohl ein bisserl klein sind die schon;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...91012klein.jpg 100% Crop ohne aufzupumpen dafür leicht verkleinert und mit 95% Bildqualität abgespeichert - out of Cam! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...091012Crop.jpg @GeorgDittie weniger aufgepumpte Crops sind mir lieber um ein Objektiv beurteilen zu können. mfg Thomas |
Zitat:
|
500er Reflex
So nun wieder zurück zum Thema.
Hier mal 2 Beispiele vom Wochenende. Beide mit dem 500er Sony und A900 gemacht. ![]() -> Bild in der Galerie Detail eines Pfaus ![]() -> Bild in der Galerie Perlingskautz Beim Sperlingskautz war sogar noch ein Gitter dazwischen. Beim 500er Reflex ist mit Bildbearbeitung sehr viel rauszuholen, vorallem mit dem Kontrast. Ich hatte früher schon das Minolta, jetzt das Sony (sie sind absolut identisch) Mir gefallen die Kringel, es ist schwierig sie ins rechte Licht zu setzen, aber das macht das ganze sehr spannend. Gruss Steff |
Wenn man weiß wie man die Bilder bearbeiten muß kann man ganz ansehliche Ergebnisse damit erreichen. Hier mal zwei Beispiele mit dem Minolta AF Reflex 500/8 plus verlängerte Geli Marke Eigenbau.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1017/Adler.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...hmusetiger.jpg |
Zitat:
Die Bilder sind absolut in Ordnung, vor allem die Vögel sind echt ein Hammer. Ich habe das Objektiv selbst, und konnte bisher keine Nachteile erkennen, wenn man mal von den Kringeln im Bokeh absieht. Aber auch die lassen sich oftmals durch geschickte Motivwahl umgehen. |
Zitat:
meine Zustimmung zu Deiner Meinung. Vor allem weil ThomasF. Bilder des 500 mit einem 300mm-Bild vergleicht... :roll: :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Dies nur mal so am Rande. Aber die letzten gezeigten Pics vom Sony Spiegeltele sind O.K. und genau nach meinem Geschmack was die Bildschärfe und Brillianz angeht! mfg Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |