![]() |
Zitat:
|
hi erstmal,
hier mein Senf dazu: ich finde es sehr interessant das immer Leute über das Rauschverhalten der a900 reden ohne eine zu besitzten. Sich die Bilder anderer Leute anzuschauen ist defakto wertlos, man muss schon selber raus und Fotos machen... . Meiner Meinung kommt das high ISO bashing vorallem daher dass die jpeg Engine ab iso800 eigetnlich nur noch Schrott produziert. Der Schlüssel zum high-iso-Glück ist sicherlich der richtige Raw-converter (mit den richtigen Settings). Selbst mit Lightroom kann man schon sehr gute (im Vergleich zu den in-Camera) jpegs produzieren. Ich selbst habe schon sehr viel mit iso1600 und iso3200 fotografiert und war von den Ergebnissen sehr angetan. Es stimmt schon dass man vorallem durch richtige Belichtung sehr viel herausholen kann, es ist meiner Meinung nach z.b. Oft besser statt Iso800 f2.8 gleich iso1600 f4 zu nehmen... Die A900 ist sicherlich kein Spielzeug und ich denke dass ich jetzt nach ca. 10k Bildern ein gutes Gefühl dafür entwickelt habe wie man ihr optimale Ergebnisse entlockt. mfg Oliver |
@stepa99
Nee sagt auch niemand, dass das 18-55 IS schlecht ist. Und ein günstiges Objektiv ist auch nicht unbedingt schlecht, siehe Tamron 17-50. Aber die von dir verwendeten Objektive sind schlecht. ;) Das 18-200mm IS ist am Sensor der 50D heillos über seinem Limit. (selbst ausprobiert und bestätigen die Tests) Wie 80% aller Canonobjektive und genauso ist das 17-85er nicht das Zoom, welches ich an die 50D setzen würde. http://www.photozone.de/images/8Revi...is_50d/mtf.gif Der Sensor hat nunmal seine Ansprüche. Und das 28-135mm IS ist zwar praktisch als Immerdrauf auf APS-C und KB (mit wenig Auflösung). Aber an einem 21MP Sensor ist es einfach sicher nicht das Glas der Wahl. http://luminous-landscape.com/review...s/24vs28.shtml Nichtmal das 24-105mm L möcht ich da haben. Da wären FB geeignet zum vergleichen. Und ich weiss nicht wie du verglichen hast, aber ich kenn den AF der 40/50D als deutlich besser als den der D80/D90/D200, aber wenn du meinst. LG |
Zitat:
Von bashing kann übrigens keine Rede sein. Warum direkt so überreagieren, nur weil man bemerkt, dass andere Kameras ohne große Basteleien direkt nutzbarere Ergebnisse im High-Iso-Bereich liefern? Bilder von anderen Leuten (von denen man weiß, was sie machen) anzusehen ist übrigens aus meiner Sicht das Gegenteil von wertlos und ist für mich weitaus gewichtiger als irgendwelche formalen Tests. Viele Grüße Stephan |
Renderingmodelle, 24-70 aller drei Marken nicht ausreichend für einen Test, Farbkanäle einzeln filtern, Farbquerfehler korrigieren usw. :shock:
Meint ihr nicht auch, dass sich das sehr theoretisch und praxisfern anhört? Als Fazit des Tests könnte man höchstens sagen, dass jede Kamera in ihrem Gesamtsystem das Optimum darstellt. Der Großteil der durchschnittlichen Forenuser würden ihre derzeitige Kamera wahrscheinlich sofort in den gelben Sack werfen, wenn sie eine der genannten Kameras mit dem jeweiligen 24-70 zur Auswahl hätten ;) |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Zitat:
Um das klarzustellen: ich hätte eine solche praktisch perfekte CA-Korrektur gern für die a900 :top: , abschaltbar natürlich :cool: Ansonsten: Jammern auf allerhöchstem Niveau... alle drei nehmen sich nicht wirklich viel. Den Profisupport und die Spezialfähigkeiten für Sport & Profistudio lassen sich C&N teuer bezahlen. Wer darauf angewiesen ist, verdient sein Geld damit und zahlt den Aufpreis. Amateure machen halt Abstriche und sind mit der a900/5DII zufrieden :P Und, weil es so schön ist, mal wieder: Bitte bitte Onkel Sony, bau endlich einen akzeptablen RAW-Konverter! Du versaust Dir echt den Ruf mit dem zur Zeit mitgelieferten Schr... :flop: So teuer kann eine Aperture-Lizenz für die paar a900-User doch nicht sein, einfach mal bei Steve J. anklingeln... |
Zitat:
LG Klaus |
Wieso Geld ausgeben?
Raw Therapee kost nix und sorgt für klasse Resultate.... |
Zitat:
Damit man so einen Aussage, machen kann:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |