![]() |
Zitat:
das diese beiden Bider nicht erste Sahne sind weiß ich auch, so sind sie eben fotografiert und zum bearbeiten hatte ich noch keine Zeit.( Mach ich mal wenn ich in Rente bin):D Aber darum ging es eigentlich gar nicht. Schöne Ostern Löwe |
Zitat:
|
Muß mich korrigieren:
Eben habe ich es nochmal mit Objektiven getestet, mit einem 35/3,5 (d=40mm) bekomme ich kein weißes Papier angezündet, es ist nicht mal eine Erwärmung der Fingerspitze spürbar. Mit einem 135/2,8 (d=45mm) sieht es schon anders aus; brennen tut auch nichts, aber eine Erwärmung der Haut ist deutlich spürbar. Kleiner Gegentest mit einer sehr kleinen Lupe d=2,5cm F= 6cm (-> f/2,5 ca.) ist eine deutliche Erwärmung spürbar, aber auch keine Entzündung. Ich denke, mit einer größeren Lupe im Hochsommer um 13.00 Uhr Sommerzeit (->12.00) sieht das sicher schon anders aus. Mein Test eben mit großer Linse aus einer Leuchtlupe (d=11,5cm F=25cm -> f/2,2 ca.) entzündete weißes Papier nach ca. 2 s. Bitte faßt das Ergebnis des Test mit den Objektiven nicht als Entwarnung auf, denn der erzeugte Lichtfleck im Brennpunkt ist wirklich sehr hell! Trotz zugekniffener Augen, nur kurzzeitigem Hinsehen (auf das weiße Papier) und dann Verwendung einer Sonnenbrille habe ich ca. 10 min gebraucht, wieder einigermaßen blendfrei zu sehen... :shock: |
Zitat:
Die Blaue Stunde ist nach Sonnenuntergang. |
@Tom
Wird zwar immer mehr OffTopic, aber versuchs mal mit schwarzen Bereichen auf weißem Papier: da brennt es sehr schnell. Der Unterschied zwischen einfachen Linsen und Objektiven liegt ja auch noch in der spektralen Transmission: IR wird in einem Objektiv wesentlich weniger durchgelassen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da wird das wohl nicht funzen. :( Kentucky |
Doch mit RAW geht das auch. Hier mal ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC00160raw.jpg mfg Thomas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |