SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   wie würdet ihr entscheiden ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69533)

binbald 08.04.2009 23:43

@gpo:
hast Du den Thread gelesen? Nur mal so...
Denn: Er bekommt das gestellt, beide sind schon vorhanden. Er muss - so wie ich das verstehe - nix zahlen, hat aber alle Optionen...

gpo 08.04.2009 23:46

ja habe ich gelesen;)

hoffentlich bekommt er auch die "Verdauungs-Compis" gestellt:top:
Mfg gpo

1-fach-licht 08.04.2009 23:47

Na ich finde dis ja jut das du wat sachst :)

Die Nachteile hab ich im Auge ... darum habe ich ja mein Zeug,

aber nunja ... "welche willste ?" war eben die Frage. (die beiden liegen da rum)

Da ich mich da schon auf ne recht lange Zeit einrichte, kommt mein eigener Kram einfach nicht in Frage. Was die Nachbearbeitung angeht habe ich auch schon meine Bedenken angemerkt, gerade wenn da mal schnell was raus muss, ich aber ne halbe Stunde brauche um an der Gradationskurve oder den Tonwerten rumzuzerren.

"keine kauft mir die d700 oder ne A900" :) ich glaub das wird nicht klappen :) auch wenn ich ( gerade bezüglich der D700 ) die Antwort gerne geben würde :)

Daher steh ich da ja selber gerade wie ne Kuh wenns donnert :)



Danke binbald für die Sensoren Übersicht .. sowas habe ich gesucht !

binbald 08.04.2009 23:47

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 818459)
hoffentlich bekommt er auch die "Verdauungs-Compis" gestellt:top:

naja, ich würde mal sagen: das gehört zur Verhandlungsmasse mit dazu. Wenn man es sich leisten kann zwei System vorrätig zu halten, ist so ein Computerchen doch bestimmt locker drin; kostet doch bloß einen Bruchteil des Ganzen :cool::D

1-fach-licht 08.04.2009 23:48

Hach wat da noch allet drin is :)

Aber schneller Compi hin oder her. Highend am Set ( sprich notebook ) jibbet einfach nich :)

binbald 08.04.2009 23:54

Hm, stellt sich die Frage:
1. Wenn Du die Kameraausrüstung gestellt bekommst (also keinen Eigeneinsatz hast)
2. Wenn Du Dich anscheinend längerfristig bindest
3. dies also ein größeres Projekt ist, das evtl. auch sinnvoll bezahlt ist
4. Du evtl. wirklich schnell mal was herzeigen musst
dann:
ist es ein Rechenexempel, sich evtl. genau für diesen Zweck ein High-End-Notebook anzuschaffen. Wäre zu überlegen, ob man nicht mit solchen (und weiteren Maßnahmen) gewisse Servicebedingungen schafft, die Folgeaufträge sichern könnten (ich weiß ja nicht, worum es geht, habe nur eine dumpfe Ahnung :))

1-fach-licht 08.04.2009 23:58

Ja ich glaube um nen dickes Notebook komme ich nicht drum rum .... super das ich mir gerade eins gekauft habe ;)

wutzel 09.04.2009 08:48

Wieder mal ne Lustige Diskussion über teure Kameras und die achso schlechte Canonbedienung.
@binbald: alles Subjektiv, arbeite mal über Wochen mit ner Canon, Olympus, Sony oder was auch immer, du wirst dich an die Bedienung gewöhnen.

Die Bedienung einer 1er Unterscheidet sich aber in der tat massiv von der der kleinen Modelle, vieles musst du per 2 Handbedienung machen (die MKIII kenne ich nicht), aber wenn man den Dreh raus hat ist es durchaus logisch.

Ansonsten hast du eine nette Wahl, ich wüsste nicht welche ich nehmen sollte.
Ich persönlich finde die Nikon Bedienung grauenvoll, habe ich gemerkt als ich 5min damit gearbeitet habe.:P;)
Letzlich machen es nur die Linsen aus die noch vorn drannhängen. Wie Andreas schreibt, hängt ein 85 1.2L drann wäre es keine Frage dann nimm die Canon.

Was ich bisher von dir gesehen habe lässt bei mir keinen Zweifel offen das du aus beiden Kameras das maximum herausholst. :top:

chess 09.04.2009 09:00

Ich hab vor einem Monat das System gewechselt und musste mich zwischen Nikon und Canon entscheiden. Nicht ganz in deiner Preisklasse, zur Auswahl standen die D90/D300 und die 40D/50D.
Die Entscheidung fiel schlussendlich zugunsten der 40D, einfach weil sie mir besser in der Hand lag. Bei Nikon ist das vordere Einstellrad für mich persönlich sehr ungünstig platziert, ich breche mir jedesmal fast die Finger, wenn ich das bedienen will. Zudem hat die grössere Anzahl verfügbarer Linsen im Telebereich auch noch eine Rolle gespielt.
Die Canon lässt sich nach etwas Einarbeitungszeit mindestens so einfach bedienen wie eine A700. Und die verfügbaren und vor allem auch bezahlbaren Linsen wie z.b. ein 1,8/85mm sind wirklich klasse.

Blackmike 09.04.2009 09:28

Wieder mal eine Diskussion über die ach so schlechte Canon Bedienung. Nun ja, die wenigesten, die sich darüber auslassen, werden eine aktuelle Canon mal individuell konfiguriert haben. Dann wirds nämlich wirklich nett mit dem Handling.

Das mit den JPEG´s out of Cam bei einer fabrikneuen Cam stimmt für uns Mitteleuropäer, aber dafür gibts die bekannten Picture Styles (T7NA und derivate) und schon schaut das ganze ganz anders aus. Im Gegensatz zu den anderen Herstellen ist die Komplette JPEG Engine von Canon mit einem PC Programm konfigurierbar.

@Daniel
Ab den MKIIIern ist die Zweihandbedienung nicht mehr nötig, da ist die Menüführung genau wie in den anderen.

@TO
Beide Cams sind excellent. Ich würde die Entscheidung von den Optiken abhängig machen. Wenn du entsprechende "L"´s zur Verfügung hast wie das 85/1.2 oder das 135/2 würd ich zur Canon greifen.

Black


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.