![]() |
Erstmal danke für eure Antworten und Tips.
@miwi9: Zunächst mal suche ich ein Tele-Zoomobjektiv das vor allem für Portrait-Aufnahmen herhalten soll und weiter entfernte Gegenstände oder Gebäude noch gut ins Bild kriegt. Wenn dann noch Platz in meinem Geldbeutel ist, dann kaufe ich mir auch ein Makroobjektiv. Tatsächlicherweise habe ich in der DSLR-Welt vor allem aber auch beim Equipment noch nicht so viel Ahnung, da ich mir die A300 als Umstieg von einer Bridgekamera gekauft habe (da musste ich mir ja keine Gedanken um das Objektiv machen). Vom Fotografieren verstehe ich aber schon was, sonst würde ich mir gewiss keine DSLR kaufen. Ich denke ich werde mir das Sony SAL 70-300 mm holen. Werd mich auch nochmal im Fachgeschäft beraten lassen. lg dasbeast123 |
Zitat:
Ein Problem ist, dass man am Anfang nie abschätzen kann, was man überhaupt erwarten darf. Darum kauft man sich nach und nach immer "bessere" und vor allem teuerere Gläser. Währenddessen wächst irgendwie die Unzufriedenheut über mangelnde Abbildungsqualität. :flop: Wenn irgendwas an der Frage nach einem Objektiv einfach wäre, gäbe es dieses Unterforum nicht. ;) Zwischen 50 und 100mm Brennweite gelingt es den Herstellern bei angemessenem Aufwand (also Kosten) Objektive zu produzieren, die an einer SLR gute Abbildungsqualität erreichen. Dieser Bereich lässt sich ein wenig erweitern für Crop-Linsen, die keinen Vollformat-Sensor ausleuchten können. Wenn Du Tele- oder Weitwinkelobjektive suchst, musst Du erhebliche Abstriche hinnehmen: - entweder sind sie unglaublich teuer und schwer, - bilden sehr schlecht ab, - oder sind sehr lichtschwach. :cry: Meine Empfehlung ist, das Pferd andersherum aufzuzäumen: Kauf Dir ein wirklich gutes Objektiv (welches Du für Makros sowieso brauchst und für das es kaum günstigere Alternativen gibt), das einen ziemlich hohen Messpunkt für Abbildungsqualität markiert. Zitat:
Unabhängige Beratung, deren Ziel Deine Zufriedenheit ist und nicht Dir irgendwas anzudrehen, findest Du beispielsweise hier. :top: Viele liebe Grüße Michael |
Dann würde ja keiner mehr Objektive kaufen :roll::shock:^^
|
Klar muss man sich selbst informieren, da ja die Geschäfte, um zu überleben, ihr Zeuch verkaufen müssen. Aber man merkt ja doch (wenn man sich vorher informiert hat und wer tut dies nicht vor einer höheren investition), wenn der einem was aufschwatzen will. Dann geht man da einfach nicht mehr hin. Lange kann der so ne Masche nicht durchstehen. Nur von Neueinsteigern kann man nicht so lange (über)leben.
Ich bin mit der Beratung bei "meinem" Fachhändler sehr zufrieden. Der hat mir schon von einigen Sachen aus der Auslage abgeraten und mich mit leeren Händen nach Hause geschickt. Also: Es gibt Läden die nur drauf aus sind ihr Zeug zu verticken (auch wenn die Leute unter Umständen unzufrieden sind und nicht mehr kommen) und es gibt noch welche die auf Qualität setzen (und auf zufriedene Kunden - die immer wieder kommen). Leider sind letztere leider die selteneren, meist kleinere Läden. Ketten kann man eh vergessen, da verkauft die Tante von den CD am nächsten Tag DSLRs und hat keinen Dunst von Ahnung. Arme Kunden |
Um auf den Tread zurückzukommen: Schau doch mal im Forum (oder in der Bucht) ob due noch älter non-DG Objektive bekommst. Mein Sigma EX 180 3,5 APO Makro ist auch noch non-DG macht aber super Fotos (kein Unterschied zum EX 70 2,8 APO Makro) so nen 50er oder 105er könnte schon in deinem Preisrahmen liegen (die 180er eher weniger)
Viel Glück bei der Suche |
sparen bis 550 und das Tamron 70-200/2.8 holen !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |