SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Nicht schwenken! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68750)

lüni 29.03.2009 17:23

Besonders schlimm bei fotos die mit F2 aufgenommen wurden ;)
der Vorteil von den Kleinen Knipsen ist (jedenfalls in dem Fall) eben auch die Tiefenschärfe......

@gpo

ich finde... deine Erklärung gar nicht schlecht:top::!:
finde aber....
du könntest... evtl. wirklich... damit aufhören bekennende Amateure zu beschimpfen....:evil::flop:

Weil da wo ich ein Fachmann sein tu, beschimpfe ich die Amateure auch nicht ;)

Aber ich will nicht nur meckern, sondern auch was von dir und deiner Erfahrung lernen.

Gruß
Steffen

BadMan 29.03.2009 17:45

Mir ist die Diskussion irgendwie viel zu theoretisch.

Klar, ich hab mir die mhohner-Seite auch mal reingezogen und man kann sich sicher auch mal ausrechnen, wieviel so ein Schwenk nun ausmacht.

Ich gehe die Sache dann aber doch eher pragmatisch an.
Bei kleineren Abbildungsmaßstäben macht man idR sicher keinen Fehler, nach dem Fokussieren das Bild zu gestalten, bei Makroaufnahmen gestalte ich zunächst das Bild und fokussiere dann manuell.
Mit diesen 2 Formeln bin ich bisher eigentlich gut gefahren.
Und warum das so ist, kann man dann bei Michael Hohner oder wo auch immer nachlesen, wenn es einen interessiert. Oder man lässt es bleiben und erfreut sich auch ohne der absolut exakten Kenntnis des theoretischen Hintergrundes an schönen Aufnahmen, wenn man die Sache entsprechend richtig angeht.

About Schmidt 29.03.2009 17:50

Hallo Jörg,

du hast sicherlich recht. Auch ist gerade im Makrobereich manuell zu fokussieren sicherlich der richtige Weg.

Aber!
Viele "Anfänger" machen den Fehler, dass sie sich einen Punkt suchen, auf den sich leicht und präzise scharfstellen lässt, schwenken dann in den passenden Ausschnitt und wundern sich nachher über unscharfe Bilder, erkennen aber den Fehler nicht und suchen ihn dann bei Kamera oder Objektiv.

Um dem vorzubeugen, habe ich mir gedacht, eröffne mal diesen Thread. Er soll zum lernen anregen und nicht belehren.

Gruß Wolfgang

BadMan 29.03.2009 18:09

Hallo Wolfgang,

ich stimme mit Dir 100% überein und ich denke auch, dass viele Fehlfokusberichte einfach auf eine fehlerhafte Bedienung zurückzuführen ist.
Auf der anderen Seite wurde in den letzten Beiträgen so technisch und im Detail diskutiert, dass dies einem Anfänger meiner Meinung nach nicht unbedingt bei seiner praktischen Arbeit weiter hilft, ihn im Gegenteil vielleicht sogar eher verwirrt.

About Schmidt 29.03.2009 18:12

Sicherlich, das ist eher was für ambitionierte Hobbyisten. Bei Hohner braucht man sich nur die Skizzen anzuschauen, dann erkennt man, was gemeint ist.

Gruß Wolfgang

lüni 29.03.2009 18:21

Hallo,
bei ebay habe ich mir ein Pentagon 2,8 135mm gekauft, das liebe Dingen hat mir beigebracht das MF gar nicht so schlecht ist.
Aber nur wenn man eine feste Brennweite hat, und sich das Objekt nicht bewegt.
Ansonnsten bin ich überfordert ;)
Vorteilhaft für MF ist auch das man mit der Arbeitsblende fokussieren kann, sollte aber auch bei der 100/700 gehen.

Der Vorteil ist man fokusiert und gestaltet automatisch richtig.

Gruß
Steffen

Edit:
ich habs gerade ausprobiert geht auch mit der 700 aber das dumme dingen lässt die Blende erst auf schnappen und dann wieder zu.
Das führt 1. zu einer Verzögerung und 2 blitzt der Sucher auf.

gpo 29.03.2009 19:50

Moin

also man will hier mir wirklich "weißmachen"...

das man, um es zu verstehen...eine Formel benutzten muss :roll::?::lol:
das würde bedeuten das dann einige in der Pampastehen...
einen Zettel rausholen und Dreisatz machen:oops::?:

wer das behauptet, sollte überprüfen was er da sagt....da geht VooDoo los:flop:

wer allerdings den persönlichen Schnickschnack beiseite läst...
meinen Einwand richtig gelesen hat...
wird feststellen das es "nur ein Erklärung" dazu gibt...

nämlich die Vorstellung...das die Schärfeebene eine plane Figur ist...
und ständig in Bewegung ist....dazu in allen Winkeln möglich!

und ja "liebe Hobbyisten" die sich wieder überfordert fühlen..probiert es doch,
wie vorgeschlagen aus, an einem Rahmen oder Blatt Papier...

stellt die geforderte Objektschärfeebene fest und...
vergleicht sie mit der Kameraebene:cool:

der Hohne hats mit den Kreisen gemacht und ich sage...das ist unvollständig weil...
natürlich die dritte Dimension fehlt!!!...und die kommt immer vor!

was dabei "watschen für Amateure" wären....
darf mir gerne noch einer erklären.:cool:

Zum Bild(Zeichnung)...
die wurde eigentlich für einen anderen Zweck gemacht....
zeigt aber dennoch das Prinzip:top:

nämlich das Kameraebene ...nicht zwangsläufig zu Objektschärfeebene passen...
der Fotograf muss es "passend machen"

wer das mit einer Formel macht....wird nicht mehr zum Fotografieren kommen:roll:
Mfg gpo

***PS....übrigends genaus solche Diskussionen veranlassten mich
darüber nachzudenken...ein Video zu machen,
wo man 3D darstellungen einbauen könnte...das würden sogar Techniker verstehen:top:

heldgop 29.03.2009 20:12

Also GPO, entweder bin ich zu blöd deiner Erklärung zu folge, oder du hast die Sache um die es hier geht nicht verstanden.

Die Schärfeebene ist doch vollkommen irrelevant, es geht doch darum das man beim schwenken eben NICHT in der schärfeebene bleibt auf die man fokusiert hat, sondern das sich selbige verscheibt.

Und dazu muss man eben mit Winkeln arbeiten. Die Rechnung von Hohner ist ja auch nicht als Anleitung gedacht, sondern soll zeigen das man ab einem gewissen Winkel die Fokusverscheibung beim schwenken beachten muss.

mfg


PS: Trigonometrie geht nicht mit Dreisatz:roll::twisted:

konzertpix.de 29.03.2009 20:19

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 813076)
Die Schärfeebene ist doch vollkommen irrelevant, es geht doch darum das man beim schwenken eben NICHT in der schärfeebene bleibt auf die man fokusiert hat, sondern das sich selbige verscheibt.

Wieso schließt deine Meinung über das Problem, daß man die Schärfeebene beim Schwenken verschiebt, die Meinung von Gert aus, daß man die Schärfeebene beim Schwenken beachten muß ?

Ist mir echt zu hoch, das verstehe ich nicht - sorry. :zuck:

Und offenbar habe ich das ganze deiner Meinung nach wohl nicht verstanden. Auch wenn mir die Zeichnung von Gert endlich mal einiges verständlich gemacht hat...

LG, Rainer

TONI_B 29.03.2009 21:06

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 813047)
Moin

also man will hier mir wirklich "weißmachen"...

das man, um es zu verstehen...eine Formel benutzten muss :roll::?::lol:

Genau da liegt dein Problem: NICHT "man"! Manche (unter anderm ich) tun sich halt mit Formeln leichter als mit langatmigen, nicht zu Ende geführten Sätzen! Hüte dich doch endlich vor diesen unseeligen Verallgemeinerungen.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 813047)
das würde bedeuten das dann einige in der Pampastehen...
einen Zettel rausholen und Dreisatz machen:oops::?:

Das hat doch keiner gesagt! Wenn man es mit Hilfe einer Formel leichter versteht, muss ich doch dann nicht immer damit rechnen...

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 813047)
...wird feststellen das es "nur ein Erklärung" dazu gibt...

Auch da irrt der Profi: jedes Problem kann man auf vielfältige Art erklären - auch wenn es nur eine physikalische Wirklichkeit gibt.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 813047)
...und ja "liebe Hobbyisten" die sich wieder überfordert fühlen...

Ich fühle mich nicht überfordert, sondern nur herabgemacht durch deine Bezeichnung!


Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 813047)
...der Hohne hats mit den Kreisen gemacht und ich sage...das ist unvollständig weil...
natürlich die dritte Dimension fehlt!!!...und die kommt immer vor!

Wie schaut der Schnitt durch einen Zylinder aus?

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 813047)
...die wurde eigentlich für einen anderen Zweck ***PS....übrigends genaus solche Diskussionen veranlassten mich
darüber nachzudenken...ein Video zu machen,
wo man 3D darstellungen einbauen könnte...das würden sogar Techniker verstehen:top:

Danke für deine Häme! Ich hoffe die Mods merken, dass ich mich mit persönlichen Anschuldigungen und Untergriffe zurückhalte - im Gegensatz zu dir!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.