SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68645)

Stempelfix 25.03.2009 22:37

Zitat:

Zitat von likeit (Beitrag 810439)
wir driften wieder ab,

rein nach Kläusers Überlegung scheidet das Tamorn aus weil kein Ultraschall,

dann kommt preislich das Sigma, das dank 1000€ Ersparnis sicher eine Überlegung wert ist,
und wie immer alles in einem kriegt man nur für den Aufpreis,
ich hatte alle drei Linsen in der Hand das Sigma 3Monate besessen und jetzt hab ich das Sony,

das schlägt die anderen zwei bestimmt um einiges,

in Noten würde ich sagen Sony 1+
Sigma 2
Tamron (technisch3, Bildleistung 2+)

meine Meinung,

Liebe Grüße Claudia

Du hattest aber auch gesagt, daß Du den Eindruck hattest daß Dein Sigma einen leichten Fehlfokus hatte... meines ist gottlob "out of the box" prima justiert!

:cool: LG Stempi

hanito 25.03.2009 23:32

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 810562)
Du hattest aber auch gesagt, daß Du den Eindruck hattest daß Dein Sigma einen leichten Fehlfokus hatte... meines ist gottlob "out of the box" prima justiert!

:cool: LG Stempi

Da habe ich bei meinem noch garnicht nachgeschaut.

klaeuser 26.03.2009 15:51

Heyho, let's go.

Hier hat es ja ne Menge Antworten gegeben. Ist ja super.

Also grundsätzlich sehe ich mich in meinen Gedankengängen bestätigt. Aber zu so manchen Kommentaren möchte ich noch was sagen.

Zitat:

Gegenüber einem Zoom mit Lichtstärke 4 ist eben das höhere Gewicht ein Nachteil
Ist für mich eher zweitrangig. Ich hab nicht sgegen massive Bauweise. Im Gegenteil, es hilft auch die Kamera ruhiger zu halten.
Aber ich renne auch mit 20kg Gepäck auf dem Rücken durch die skandinavische Pampa ;)

Zitat:

Hallo,
auch wenn es nicht 100% passt aber du kannst das 70-300 G SSM in deine Überlegung evtl. mit einbeziehen.

Leider hat es bei 200mm nicht F4 (wenn ich mich richtig erinnere) aber der AF ist echt gut, und über mangelnde schärfe brauchst du dir bei keine Gedanken machen.
Leider hat das bei 200mm nur noch 5,6. Das finde ich dann schon etwas wenig

Zitat:

Andererseits: Sollte es irgendwann nicht mehr unterstützt werden, kannst Du Dir für den evtl. gleichen Betrag in 15 Jahren ein neues Sigma kaufen, was dann wahrscheinlich noch etwas besser als das jetzige ist und hättest immer noch weniger ausgegeben als für das Sony :)
Jau ;)

Zitat:

Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, würde ich das Sony 70-200 2.8 SSM immer den Tamron und Sigmas vorziehen.
Das ist leider der Fall, wenn ich die Kohle über hätte würde ich nicht überlegen

Zitat:

Es scheint wohl so zu sein dass die meisten 70-200 f/4 Besitzer nach dem f/2.8 schielen.
Mein Kumpel hat jetzt das 70-200/2,8 IS abgegeben und sich das 70-200/4 zugelegt weil es deutlich schärfer abbildet, auch bei F4

Zitat:

Ich würde Dir empfehlen, das Tamron 70-200mm F2,8 anzuschauen, es ist das günstigste, leichteste und lässt nach den üblichen Testverfahren Sigma und Sony stehen.... ich selbst hab ein und naja ist ein tolles Objektiv...
Ich suche ein vor allem schnelles Objektiv und wenn es leise ist wär das auch super. Außerdem wer weiß wie lange Sony noch den Stangenantrieb in alle Kameras einbaut ?

Zitat:

Meist spielt die 2.8er Blende ihre Trümpfe jedoch nur durch ein helles Sucherbild und durch Förderung des Autofokus ihre Trümpfe aus... Blende 2.8 mit so einem Rohr, wie knapp soll die Tiefenschärfe denn im Nahbereich werden?
So ähnlich sehe ich das auch. Die Blende 2,8 hilft aus meiner Sicht beim focussieren. Wenn ich da bei 200mm ggf. nur 5,6 habe, hat der AF mehr zu kämpfen.


Alles in allem muss ich einfach sagen das zur Zeit für mich 1600,-€ zu 600,-€ die Mehrleistung für mich nicht wettmachen. Ich denke ich werd erst mal sparen bis es für das Sigma reicht und dann mal weitersehen.

EdwinDrix 26.03.2009 15:55

Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 810908)

Mein Kumpel hat jetzt das 70-200/2,8 IS abgegeben und sich das 70-200/4 zugelegt weil es deutlich schärfer abbildet, auch bei F4

Seltsam,
ich habe es nun schon mehrfach genau andersrum gehört.

Greets,
Ed.

likeit 26.03.2009 16:29

hast absolut Recht Stempi,
aber ich hab das Sigma ja auch auf Platz zwei gesetzt

also ohne Schnäppchen von Sonyseiten hätte ich mir wieder ein Sigma geholt;)

hanito 26.03.2009 16:52

was das Gewicht betrifft, ich habe meine Kombi A700 & Batteriegriff & Sigma 70-200 HSM viele Stunden auf der Rennbahn rumgetragen, ich hatte keine körperlichen Probleme danach. Die meisten Fotos waren eh Freihand, das mit dem "Stecken" ist mir zu unhandlich und zu sperrig.
2.8 Lichtstärke brauche nicht oft aber wenn dann habe ich sie. Zusätzlich mit dem Sigma 120-400 habe ich jetzt für verhältnismaßig wenig Geld eine Ausrüstung mit der ich meinen Anforderungen entsprechend gut Fotos zu stande bringen. Gerade im Vergleich zu meiner alten Ausrüstung gelingen mir jetzt bessere Fotos und der Ausschuß wurde weniger.

klaeuser 26.03.2009 19:04

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 810913)
Seltsam,
ich habe es nun schon mehrfach genau andersrum gehört.

Greets,
Ed.

So ist das mit demn hören. Deswegen würd ich ja gerne mal alle Alternativen parallel testen. Aber das ist ja nicht so einfach.

Ich kenne es so (nur bezogen auf Bildquali)

Platz 1: 70-220/4
Platz 2: 70-200/2,8 ohne IS
Platz 3: 70-200/2,8 mit IS

wutzel 26.03.2009 19:10

Ich habe es auch schon so gehört wie klaeuser es schreibt, das 70-200 2.8 ohne IS soll sogar etwas schlechter sein wie sein Vorgänger. Ich denke ich werde das mal testen, ein Bekannter hat das 70-200/2.8 und ich nutze ziemlich begeistert dessen Vorgänger.

Letzlich ist es wurscht bei C/N oder S wer was wie empfielt, willst du Optische Leistung oder lieber etwas Speed, möchtest du viel Geld oder wenig ausgeben? Das sind alles Dinge wo du nur selber entscheiden kannst. Wer viel Geld in ein 2.8er Tele seines Kameraherstellers investiert hat wird sich sicher eher selten eingestehen das es ein Tamron oder Sigma für einen Bruchteil des Geldes nicht auch gatan hätte.;)

hanito 26.03.2009 19:13

Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 811013)
So ist das mit demn hören. Deswegen würd ich ja gerne mal alle Alternativen parallel testen. Aber das ist ja nicht so einfach.

Ich kenne es so (nur bezogen auf Bildquali)

Platz 1: 70-220/4
Platz 2: 70-200/2,8 ohne IS
Platz 3: 70-200/2,8 mit IS

sind das jetzt Objektive Sony um die es da geht?

klaeuser 26.03.2009 19:49

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 811020)
sind das jetzt Objektive Sony um die es da geht?

Ne, von Canon. Das war ja für den Ed.

Oder gibts bei Sony Objektive mit IS ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.