Zitat:
Zitat von Ainkay
(Beitrag 809789)
Könnte vielleicht mal jemand schätzen was das gute Stück in etwa kosten könnte?
|
Schwierig, vor allem lag ich mit so einer Schätzung vor einger Zeit schonmal ganz schön daneben (Sigma 200-500, hat mich 10 Euro Wetteinsatz für die Forumskasse gekostet :cry: ). Also die hohe Lichtstärke dürfte es teurer machen, der reduzierte Bildkreis möglicherweise (!) wieder etwas günstiger. Ein so richtig vergleichbares Objektiv gibt es eigentlich nicht und es stellt sich die Frage, an was orientieren: an den 50er Makros, am 70er Sigma, am 60er Canon? Alle sind lichtschwächer und die 50er und das 70er sind für KB gerechnet, das 60er Canon ist zwar auch für APS-C, aber als Originalherstellerobjektiv eh teurer und es hat HSM. Man sollte auch bedenken, daß es sich bei dem Tamron um ein innenfokussierendes Makro handelt - auch etwas ungewöhnlich, für diese rel. kurze Brennweite jedenfalls.
Es ist einfach die Frage, wie man hier die Lichtstärke gehen den verkleinerten Bildkreis abwägen soll. Alternativ sollte man sich vielleicht fragen, wo man für sich selbst die Schmerzgrenze für das Objektiv sehen würde, vielleicht kommt man dann dem eigentlichen Preis näher als durch andere Spekulationen. Andererseits kommen da eher Wunschvorstellungen als realistische Einschätzung raus fürchte ich oder so Kommentare wie "mehr als 100 Euro darf sowas nicht kosten", weil's der Betreffende vielleicht gerade nicht braucht, mag, versteht oder was auch immer.
Meiner Meinung nach darf/könnte es ungefähr auf dem Preisniveau des 90mm /2,8 Makro und 60er Canon liegen. Das eine hat die längere Brennweite und den größeren Bildkreis, das andere hat HSM und ist halt ein Canon, das wiegt den Lichtstärkevorteil des 60mm /2 möglicherweise preislich auf (außerdem muß das Tamron mit Canonanschluss ja auch gegen das 60er konkurrieren). Also ich sage mal Straßenpreis um die 350 Euro ( = 400 € UVP), tendenziell eher weniger als mehr.
|