![]() |
Hi,
ich glaube auch nicht, dass bei dem Bild groß was gefiltert wurde. Nach Sonnenuntergang ist der Himmel einfach so rot. Blitz(e) auf den Vordergrund (mit Diffusor) und fertig. Vielleicht ist hier sogar eher noch das Blitzlicht wärmer gemacht worden. Mir fehlt da aber die Erfahrung, um das genau einschätzen zu können. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Herzliche Grüße Norbert EDIT: Bild wieder gelöscht - um Komplikationen zu vermeiden! |
Was lange währt....
führt vielleicht dann doch noch mal zu einem Ergebnis...
Diesen Thread hatte ich schon fast vergessen. Das eigentliche Thema nicht. "Neulich" konnte ich es dann auch in meinen Breitengraden realisieren - EEEEEENDLICH ;) Den beiden Models an der Stelle nochmals ein herzliches Danke. Nu weiss ich wie es geht....grins. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/22618545 An- und Bemerkungen willkommen. Herzliche Grüße. Norbert |
Na dann klär uns doch mal auf wie du vorgegangen bist :)
|
Zitat:
ich hatte festgestellt, daß der Blick in Richtung Taunus zum Ende der blauen Stunde einen roten Himmel präsentiert. Das sind wirklich nur ein paar Minuten! Die Modells also vor die Kulisse plaziert, rechts den, zum Zeitpunkt des Fotos noch mit einem Flashwave (also manuell) gezündeten Metz 58AF1 aufgehellt. Der Blitz war auf einem Sunbounce Micro gerichtet, welcher durch seine Zebra-Bespannung ein recht warmes Licht auf mein Pärchen warf. Die Einstellung des Blitzes auf "A", mit gleicher Blende wie die D3. Hope U like it! Gruß Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |