![]() |
Zitat:
|
Zitat:
völlig falsch verstanden =). was ich eigentlich meinte ist folgendes. Ich habe einen Haufen an gutem günstigem Glas angehäuft und hatte eine Menge Spaß dabei. Dann kam der böse Tag an dem ich gemeint habe ich kauf jetzt ein 135 STF. Das Ding ist nicht jedermanns Sache aber man ärgert sich ab dann über jedes Foto dass man nicht damit gemacht hat =). Klar kommt es drauf an wer da hinter der Kamera steht. Ich hab hier ein "Objektiv" das besteht eigentlich nur aus 2 Klopapier rollen mit Linsen drinnen die man gegeneinander verschieben kann, aber damit kann man auch coole Bilder machen! Ich wollte eigentlich nur die Sache mit dem Blut lecken unterstreichen. Wenn man einmal gesehen hat was das 200 2.8 APO für Bilder "zeichnet" dann "kann" man das Ofenrohr nicht mehr so ohne weiteres an die Kamera schrauben ^^. lg Oliver |
Moin
weil soviel Spass macht....hau ich mal einen dazwischen:cool: Verallgemeinert: 1) Ihr glaubt den Testen der Fachmagazine nicht 2) ihr glaubt aber einer Objektivdatenbank 3) wer stellt die Reglen auf und wo kann man sie nachlesen? 4) wer hat ...unter gleichen Bedingungen...die teile ausprobiert und... 5) sich "blind" entscheiden müssen.....welches ein G oder CZ oder Sigm oder Tam...ist:?: weiter gehts mit... 6) ihr schaut eure Bilder bei 100% am Monitor...könnt aber die ganze Fläche NICHT sehen? 7) ihr printet IMMER A0...und habt verglichen? 8) ihr gebt GERNE 1000Piepen mehr aus...um der Wirtschaft zu helfen? 9) ihr mögt lieber "schweres metall" anfassen als "leichten Kunststoff" 10)...also liebe Hobbyisten....was geht hier wieder ab:P:cool::roll: so nebenbei...was ich an Testen gesehen habe.... stehen da Unterscheidunsgwerte von 0,014% zu 0,018% zu Debatte...(Beispiel) und ihr glaubt das SEHEN uoder FÜHLEN zu können:roll: Mfg gpo:cool: |
Zitat:
Hinzu kommt, dass eine Investition in dieser Höhe zwangsläufig gut sein muss, schon rein aus psychologischen Gründen. Darüber hinaus erstellt die Mehrzahl der Benutzer dann eine Objektivkritik, wenn sie sich das Objektiv neu gekauft haben und dann einige Zeit damit gearbeitet haben. Da man sich ja in der Regel bessere Objektive als vorher kauft, steigt folglich auch die Bewertung. Wenn man dann länger fotografiert hat, kann man die Leistung eines Objektivs besser einschätzen - und voilá, schon sinken die Bewertungszahlen wieder. :shock: Ich persönlich würde - wie schon angesprochen - das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus miteinbeziehen: d.h. das 18-70 würde eine 8 bekommen und das 70-200SSM ebenso. Obwohl zwischen beiden durchaus Welten liegen. Für den jeweiligen Einsatzzweck jedoch würde ich manchmal sogar dem SSM bloß eine 5 geben, dem Kit jedoch eine 9 (Größe, Auffälligkeit,...). Viel interessanter sind somit die ausformulierten und erläuterten Aussagen. |
:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top:
bin beeindruckt:oops::cool::lol: hatte in deutsch höchsten ne 3:evil: deine Ode ist einfach nur toll ich höre schon die Harfenklänge:top: .....mist war die Geschirrspüle die fertig ist und piept dann immer bis nachher muss ausräumen:cool: |
Zitat:
|
..und ausserdem hat es Herr Koike oder Herr Hirano schon in der Hand gehabt, was zur Anbetungswürdigkeit ungemein beiträgt :D:D:D
|
Leute was für ein ideologischer Quatsch. Macht Fotos und lasst das theoretische Gefasel.
|
Zitat:
|
Zitat:
Es wird hier ja wohl niemand zum Mitlesen gezwungen oder gar zum Schreiben verpflichtet. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |