SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Problem mit Metz MZ40-2 an Sony Alpha 300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67620)

Kitoma 07.03.2009 17:51

Moin,

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 800177)
, dann hätten wir so etwas wie bei einer TTL Blitzbelichtungsmessung. Der A-Modus der Metze funktioniert aber ohne Vor- bzw. Messblitz.

Stempelfix

jetzt hast du es! Das ganze funktioniert wirklich wie eine TTL Messung...nur halt nicht durch die Linse sondern leicht versetzt dazu mit dem Meßauge im Blitz. Das war lange Zeit vor TTL die einzige Möglichkeit während der Aufnahme die Blitzbelichtung zu steuern und ist mit erscheinen von TTL (mE nach in den 70ern) in Vergessenheit geraten. Viele haben sich erst daran erinnert als Minolta mit den "Schlafaugenkameras" auf den Markt kam.

Gruß aus der Heide

Heiko

Taniquetil 07.03.2009 20:10

Zitat:

Zitat von klaus0815 (Beitrag 799836)
Hat jemand ne idee Woran das liegen kann?

Hallo Klaus,

ganz einfach: der Blitz kann nicht genug Leistung liefern für so hohe Blendenwerte und indirektes Blitzen.

Für indirektes Blitzen braucht man deutlich mehr Blitzpower als für direktes blitzen. Ich habe hier den MZ32 rumfliegen, der ist ein bißchen schwächer als Dein MZ40, aber vom Aufbau her sehr ähnlich; mit eigener Fotozelle für die A-Automatik. Die Fotozelle zeigt (wie bei allen Metzen aus dieser Baureihe) in die selbe Richtung in die das Objektiv zeigt. Auch wenn der Reflektor in eine ganz andere Richtung zeigt.

Habe nun ein paar Versuche gemacht, mein MZ32 schafft geradeso Blende 6,7 wenn ich indirekt gegen die Decke blitze (ISO100). Dabei ist die Decke weiss und noch nicht mal sehr hoch.

Eine wichtige Frage in dem Zusammenhang ist: bei welcher ISO-Zahl hast Du Deine Versuche durchgeführt? Der MZ32 braucht schon ISO200 um Blende 8 indirekt auszuleuchten. Pauschalaussagen, Formeln und Vergleiche sind aber bei indirektem Blitzen nicht wirklich möglich, da gibt es zu viele Variablen (Deckenhöhe usw).

Die Tests kannst Du übrigens auch ohne Kamera machen, einfach den Blitz in die gewünschte Richtung halten, ISO und Blende einstellen, Test-Button drücken und gucken ob der Blitz danach "OK" anzeigt.

Wenn Du mit Deinem Blitz mit Blende 16 indirekt Blitzen möchtest, sehe ich nur eine Möglichkeit: ISO-Zahl deutlich erhöhen. Wichtig: bei meiner Kombi muss man die ISO Zahl separat einstellen; einmal an der Kamera und einmal am Blitz, das nervt etwas. Eventuell trifft das auch auf dem MZ40 zu, ich weiß nicht ob die Kamera die ISO-Zahl an den MZ40 überträgt.

Die Firmwareversion M7 oder M8 des SCA spielt (zumindest bei diesen beiden Blitzen) keine Rolle.

Viele Grüße,
Tani

klaus0815 07.03.2009 20:37

hey, vielen dank für deine ausführliche beschreibung... :top:

alle tests wurden bei iso 100 gemacht. iso muss ich nicht manuell einstellen die bekommt der blitz von der kamera.

ok, werde den test mit dem manuellen blitzauslöser noch machen, um gewissheit zu haben. denke aber den fehler (oder in dem fall eher mein fehler) dank eurer hilfe gefunden zu haben...

klaus0815 07.03.2009 21:05

es verhält sich genau wie du es sagst. bei indirektem blitzen mit manueller auslösung am blitz schaffe ich in einem recht dunklen raum bis blende 8 ein "OK"...
bei eingeschaltetem zweitblitz gehts bis blende 11...

danke nochmal! ;)

Stempelfix 07.03.2009 21:31

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 800184)
Moin, jetzt hast du es! Das ganze funktioniert wirklich wie eine TTL Messung...nur halt nicht durch die Linse sondern leicht versetzt dazu mit dem Meßauge im Blitz. Das war lange Zeit vor TTL die einzige Möglichkeit während der Aufnahme die Blitzbelichtung zu steuern und ist mit erscheinen von TTL (mE nach in den 70ern) in Vergessenheit geraten.

Gruß aus der Heide

Heiko

Eiwei! Das habe ich auch noch nicht gewusst, daß den alten Metzen solche Intelligenz innewohnte!

Man lernt nicht aus!

Lernen, lernen - popernen! (wie der Mann aus Mülheim so richtig singt!) ;)

Stempelfix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.