SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro Objektiv Test im "Spiegelreflex digital" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67579)

GerdS 06.03.2009 23:30

Das mit der Werbung, dass gilt ja für alle Zeitschriften und alle Hersteller (auch Sony).
Das Werbebudget der Firmen ist sehr umworben. Dieses zufällige inserieren (es darf nicht Bedingung sein für einen Artikel!) ist meiner Einschätzung nach gängige Praxis.

Als wir in unserer Firma einen Artikel zu einem unserer Produkte in einer Fachzeischrift (nicht Foto!) veröffentlichen wollten, wurde uns auch nahe gelegt eine Seite zu inserieren.

Übrigens finde ich die Naturfoto am unabhängigsten. Kommt vielleicht auch daher, dass es wenige oder keine "Vergleichstest" gibt, sondern einfach nur Praxiserfahrungen von Herrn Schaub und seinen Kollegen.

Viele Grüße
Gerd

binbald 06.03.2009 23:46

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 799974)
Dieses zufällige inserieren (es darf nicht Bedingung sein für einen Artikel!) ist meiner Einschätzung nach gängige Praxis.

Naja, es wird nie "zufällig" inseriert. Meist (wenn man es sich leisten kann/will) werden die entsprechenden Produkte in der Nähe der entsprechenden Artikel plaziert. Das hat für beide Seiten Synergieeffekte, die man mitnimmt.
Ich denke es ist auch bei den Fotozeitschriften nicht unüblich, dass angerufen wird: "Wir werden einen Test veröffentlichen, diese Ergebnisse, habt Ihr nicht Lust, eine dementsprechende Anzeige/Advertorial zu schalten." Zeitschriften warten heute nicht mehr nur darauf, dass die Kunden zu Ihnen kommen.

GerdS 07.03.2009 00:04

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 799980)
Naja, es wird nie "zufällig" inseriert. Meist (wenn man es sich leisten kann/will) werden die entsprechenden Produkte in der Nähe der entsprechenden Artikel plaziert. Das hat für beide Seiten Synergieeffekte, die man mitnimmt.
Ich denke es ist auch bei den Fotozeitschriften nicht unüblich, dass angerufen wird: "Wir werden einen Test veröffentlichen, diese Ergebnisse, habt Ihr nicht Lust, eine dementsprechende Anzeige/Advertorial zu schalten." Zeitschriften warten heute nicht mehr nur darauf, dass die Kunden zu Ihnen kommen.

Sorry, ich vergas das "zufällig" in Anführungszeichen zu setzen.
Ja, genau so mit dem Anruf läuft es.

Viele Grüße
Gerd

RoDiAVision 07.03.2009 00:45

Also was ich in der Zeitschrift vermisst habe ist die Richtigstellung dass das 58er Sony Blitzgerät doch die Auslösung auf den zweiten Verschlußvorhang beherrscht, genau das hatten die Tester im vergangenen Heft bemängelt:shock:, dafür würde am Blitzgerät keine Einstellung zu finden sein :?

Das Zeiss 24-70 war in dieser Ausgabe der klare Testsieger.

Thomas F. 07.03.2009 09:02

Zitat:

Zitat von Peter-GBW (Beitrag 799507)
Guten Morgen,

also Test hin oder her. Ich habe das Minolta 2,8/100 sowie das Minolta 4/200 G seit mehreren Jahren "in Betrieb". Erst an der 7D, dann an der A700 und jetzt auch an der A900.

Nennenswerte, objektivbedingte Qualitätsunterschiede an den drei Bodies kann ich selbst bei kritischer Betrachtung kaum feststellen. Makrofotografie ist dabei eines meiner Hauptbetätigungsfelder. Beide Objektive gehören meines Erachtens, auch mechanisch, zum Besten, was Minolta je gebaut hat. Das 100er löst vielleicht in feinen Strukturen noch einen Tick besser auf als das 200er.

Wenn ich mich mal nüchtern zurücklehne, finde ich dann solch einen Test - unabhängig vom Ergebnis - eher irelevant!


Da haben wir es ja schon. Wenn Du Objektiv bedingt keine großen Unterschiede zwischen D7D und der Alpha 900 feststellen kannst, dann heisst das für mich, dass das Minolta 100 mm F2.8 nicht hoch genug auflöst für die A-900. Sonst müsstest Du meiner Menung nach einen Riesen Unterschied festellen können.


Gruß
Thomas

P.S. ich kenne den Test in der beschrieben Zeitschrift nicht. Wer hat denn die ersten 3 Plätze belegt?

GerdS 07.03.2009 10:10

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 799994)
Also was ich in der Zeitschrift vermisst habe ist die Richtigstellung dass das 58er Sony Blitzgerät doch die Auslösung auf den zweiten Verschlußvorhang beherrscht, genau das hatten die Tester im vergangenen Heft bemängelt:shock:, dafür würde am Blitzgerät keine Einstellung zu finden sein :?

War das auch die Ausgabe, in der ein Fotograf den 58'er in höchsten Tönen gelobt hat und auf dem beiliegenden Bild eine Canon Camera in der Hand hatte?

Gruß
Gerd

RoDiAVision 07.03.2009 22:54

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 800040)
War das auch die Ausgabe, in der ein Fotograf den 58'er in höchsten Tönen gelobt hat und auf dem beiliegenden Bild eine Canon Camera in der Hand hatte?

Gruß
Gerd

Ich habe gerade die Ausgabe 2 mal durchgeblättert, da habe ich nichts zu gefunden.

Ausgabe 1 / 2009 Januar-Februar, ist meines Wissens die zweite Ausgabe nach dem Start.

GerdS 08.03.2009 00:01

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 800341)
Ich habe gerade die Ausgabe 2 mal durchgeblättert, da habe ich nichts zu gefunden.

Ausgabe 1 / 2009 Januar-Februar, ist meines Wissens die zweite Ausgabe nach dem Start.

Oh, Sorry da habe ich die vielen Zeitschriften die ich lese durcheinander gebracht.

War gerade auf dem Dachboden zur Recherche:
Besagter Artikel ist in der Zeitschrift Foto Magazin 2/2009 auf Seite 43
"Bewegter Lichtkünstler" und Profifotograf Matthias Stold über das Blitzgerät .... welches er sich sicherlich zulegen wird (auf dem Foto mit Nikon fotografierend!)

Viele Grüße
Gerd

el-ray 08.03.2009 00:05

ohne jetzt den test groß anzweifeln zu wollen...hab ihn nicht gelesen, aber was bringt mit bitteschön ein makrotest bei offenblende????
Im Endeffekt sind die Dinger in der Praxis sowieso alle gleich...also who cares...und wer es bei offenblende als portraitlinse nehmen will, der will sowieso nicht die kompromisslose schärfe.
Insgesamt ein Test ohne jede Praxisrelevanz

eggett 08.03.2009 00:26

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 800387)
ohne jetzt den test gruß anzweifeln zu wollen...hab ihn nicht gelesen, aber was bringt mit bitteschön ein makrotest bei offenblende????

Der Test ist schon ein bisschen akademischer Natur. Offenblende deshalb, damit sich überhaupt noch Unterschiede zeigen. Klar, schon normale Objektive sind bei f8 so ziemlich alle gut. Makros sind von 2.8 auf 8 abgeblendet, auch nur minimal unterschiedlich.

Man sollte alle Teste in Zeitschriften jetzt aber auch nicht als die ultimativen Leitfäden ansehen. Ähnlich wie Autotester im Grenzbereich der Fahrzeuge eine Rangfolge aufstellen, oder die mögliche Kurvengeschwindigkeit ertesten, so sind Fotozeitschriften größtenteils als kurzweilige Unterhaltung gedacht, würde ich sagen.

Vor dem Schlafen ein bisschen Bilder kucken, ein paar Daten, Meinungen und Vergleiche lesen. Mehr kann man an sich nicht aus den Tests raus holen. Genauso wie bei vielen anderen Themenzeitschriften auch. Den Anspruch der Ultima ratio sollen und können sie sicher nicht erfüllen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.