Fotorrhoe |
03.03.2009 12:46 |
Zitat:
Zitat von rainerte
(Beitrag 797592)
Hallo Modena! Dass ein KB 50er kaum größer ist: richtig. Aber ein DT könnte selbst bei Sony deutlich günstiger ausfallen als das 1,4/50. Und das 30er Makro sieht doch deutlich kleiner aus als das 2,8/50. Hoffnung macht, dass in der engl. Mitteilung von high performance die Rede ist.
|
Für "Bestandskunden" ist die Liste sicher eine Enntäuschung. Die beiden DTs (50 und 30mm) kollidieren mit den günstigsten Minoltafestbrennweiten, das 28/2.8 gibt es auch von Sony und so bleibt nur das Macro-Argument. Ein lichtschwaches 18-55 lockt niemanden hinter dem Ofen hervor, ein 55-200 gibt es bereits und ein 28-75 hat schon jeder, der es braucht, von Tamron oder KM. Ein 35/1.8 hätte sehr viel mehr Freunde gefunden, die jetzt eben doch wieder Richtung Sigma 30/1.4 blinzeln müssen.
Neukunden sehen das anders: Ein 50/1.8 ist ein schönes, bezahlbares Portraitobjektiv, ein 30/2.8 eine ordentliche Normalbrennweite mit Tischplatten-Makro-Tauglichkeit.
Eine überarbeitete Kitkombination ist sicher auch fällig und ein lichtstarkes Standardzoom für APS/C oder KB eine gute Sache, da das 24-70 Zeiss weder bezahlbar noch für die meisten Amateure im Preis/Leistungsverhältnis zu rechtfertigen ist. Bleibt die Frage, warum Sony sich so wenig um die Wünsche der treuen Kunden kümmert und nur nach neuen ausschaut. Offensichtlich haben wir alle zwar nicht mehr alle Tassen, dafür aber zu viele Objektive im Schrank :D
Fotorrhoe
|