SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   PMA 2009: 6 neue Sony-Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67433)

Bohne 03.03.2009 12:22

Zitat:

Aber wieso ein 50mm F1.8 als DT?
also ich finde das Dt 50 F1.8 garnicht so daneben . Viele suchen für kleines Geld eine lichtstarke Ergänzung. Vorausgesetz der Preis (max 150€)und die Qualität stimmen.
Zumal das monentane Sonysystem zu bestimmt 90% aus APS-C besteht.
Ich glaube ehrlich das 50er wird ein Renner vorrausgesetzt die Quali stimmt.

rainerte 03.03.2009 12:23

Hallo Modena! Dass ein KB 50er kaum größer ist: richtig. Aber ein DT könnte selbst bei Sony deutlich günstiger ausfallen als das 1,4/50. Und das 30er Makro sieht doch deutlich kleiner aus als das 2,8/50. Hoffnung macht, dass in der engl. Mitteilung von high performance die Rede ist.

sven_hiller 03.03.2009 12:30

Zitat:

Zitat von Kitoma (Beitrag 797588)
...
Das 30er Makro auf jeden Fall weil ich mit dem alten 100er Makro bei meinen Tabletop-Geschichten ständig an i-einer Wand klebe
...

Hallo Heiko,

hätte ein 30mm Makro nicht einen zu geringen Abstand zum Motiv? Das würde doch bedeuten, daß der eh' schon geringe Abstand des 50mm F2.8 für eine 1:1 Aufnahme noch weiter unterschritten wird?
Natürlich kann man damit ja auch "normale" Aufnahmen machen, aber müßte es dann unbedingt eine Makro-Linse sein? Und warum ginge dann nicht das 50mm?

Gruß Sven

modena 03.03.2009 12:35

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 797592)
Aber ein DT könnte selbst bei Sony deutlich günstiger ausfallen als das 1,4/50. Und das 30er Makro sieht doch deutlich kleiner aus als das 2,8/50.

Das DT 50mm F1.8 "muss", deutlich günstiger sein als das 50mm F1.4. Aber ist es auch günstiger als die KB 50mm F1.8 der Konkurrenz? Müsste es eigentlich auch, ist ja bloss ein DT... und daran zweifel ich gewaltig.

Ein 35mm DA/DX Macro gibt es ja von Pentax und Tokina.
Das Einsatzgebiet erschliesst sich mir allerdings nicht ganz.

http://thkphoto.com/products/tokina/atx-m35prodx-b.html
http://www.pentax.de/de/product/2173..._objektive.php

Kleiner als ein KB 50er Macro sind die auch nicht. Gut sie haben mehr Weitwinkel und können deshalb vielleicht im Normalbereich je nach dem evtl. häufiger eingesetzt werden.

Jedem das seine, ich wüsste nicht wozu ich das brauchen könnte.
Wenn ich ein kleines, leichtes Macro für Blümchen oder Briefmarken oder für was auch immer benötigen würde, würd ich mir ein KB 50er Macro holen.

LG

rainerte 03.03.2009 12:40

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 797599)
Hallo Heiko,

hätte ein 30mm Makro nicht einen zu geringen Abstand zum Motiv? Das würde doch bedeuten, daß der eh' schon geringe Abstand des 50mm F2.8 für eine 1:1 Aufnahme noch weiter unterschritten wird?
Natürlich kann man damit ja auch "normale" Aufnahmen machen., aber müßte es dann unbedingt eine Makro-Linse sein? Und warum ginge dann nicht das 50mm?

Gruß Sven

Hallo Sven, anders als beim 50er Makro scheint hier die Frontlinse nicht sehr tief in der Fassung versenkt zu sein: der freie Abstand kann also durchaus in Ordnung sein.

modena 03.03.2009 12:41

Das bedeutet allerdings auch, dass wie bei den allen Innenfokussierten Macros mit exponierter Frontlinse, die Geli Pflicht ist. Schon ist der Arbeitsabstand dahin....

mic2908 03.03.2009 12:41

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 797605)
Jedem das seine, ich wüsste nicht wozu ich das brauchen könnte.
Wenn ich ein kleines, leichtes Macro für Blümchen oder Briefmarken oder für was auch immer benötigen würde, würd ich mir ein KB 50er Macro holen.

Auch hier muesste sich das DT Makro, wie das DT 50/1.8, deutlich im Preis vom Vollformatkonkurenten absetzen. Ein DT 35/2.8 Makro fuer unter 200 Euro, why not ;).

rainerte 03.03.2009 12:43

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 797605)

Jedem das seine, ich wüsste nicht wozu ich das brauchen könnte.
Wenn ich ein kleines, leichtes Macro für Blümchen oder Briefmarken oder für was auch immer benötigen würde, würd ich mir ein KB 50er Macro holen.

LG

Es passt noch zusätzlich in fast jede Fototasche ....

modena 03.03.2009 12:44

Das 50mm Macro nicht?

Ist doch immer noch ein Zwerg...

Fotorrhoe 03.03.2009 12:46

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 797592)
Hallo Modena! Dass ein KB 50er kaum größer ist: richtig. Aber ein DT könnte selbst bei Sony deutlich günstiger ausfallen als das 1,4/50. Und das 30er Makro sieht doch deutlich kleiner aus als das 2,8/50. Hoffnung macht, dass in der engl. Mitteilung von high performance die Rede ist.

Für "Bestandskunden" ist die Liste sicher eine Enntäuschung. Die beiden DTs (50 und 30mm) kollidieren mit den günstigsten Minoltafestbrennweiten, das 28/2.8 gibt es auch von Sony und so bleibt nur das Macro-Argument. Ein lichtschwaches 18-55 lockt niemanden hinter dem Ofen hervor, ein 55-200 gibt es bereits und ein 28-75 hat schon jeder, der es braucht, von Tamron oder KM. Ein 35/1.8 hätte sehr viel mehr Freunde gefunden, die jetzt eben doch wieder Richtung Sigma 30/1.4 blinzeln müssen.

Neukunden sehen das anders: Ein 50/1.8 ist ein schönes, bezahlbares Portraitobjektiv, ein 30/2.8 eine ordentliche Normalbrennweite mit Tischplatten-Makro-Tauglichkeit.
Eine überarbeitete Kitkombination ist sicher auch fällig und ein lichtstarkes Standardzoom für APS/C oder KB eine gute Sache, da das 24-70 Zeiss weder bezahlbar noch für die meisten Amateure im Preis/Leistungsverhältnis zu rechtfertigen ist. Bleibt die Frage, warum Sony sich so wenig um die Wünsche der treuen Kunden kümmert und nur nach neuen ausschaut. Offensichtlich haben wir alle zwar nicht mehr alle Tassen, dafür aber zu viele Objektive im Schrank :D

Fotorrhoe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.