![]() |
Um noch etwas anzumerken, es gehört auch noch ein Kabelauslöser dazu.
Im Grenzbereich ist so etwas, unverzichtba:top:r |
Kabelauslöser? Bei einem Einbein? :shock:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nein, mit dem Einbein habe ich beide Hände zur Stabilisierung an der Kamera. Was ein Kabelauslöser da soll, ist mir rätselhaft. Es mag sicherlich ganz spezielle Situationen geben, wo das Einbein mit der Kamera mit einer Hand stabilisiert werden kann, der Druck ausübende Finger auf dem Auslöser dann nachteiliger als ein Kabelauslöser ist. Im Normalfalle in der Natur, im Zoo, bei AL etc. sehe ich das nicht. |
Zitat:
|
Als da wäre? :?:
Wo lohnt es sich denn, eine Hand zur Stabilisierung vom Stativ wegzunehmen, und dafür einen Fernauslöser zu benutzen? Wenn das Einbein 50cm tief im Boden steckt? |
Wenn man wie mit allem den Umgang übt, bringt auch ein Einbein eine ganze Menge.
Mir hat es schon so manches Foto gerettet. Nachdem ich ein paar ohne zerschossen hatte. Es ist halt wie mit allem. Wenn man eine Sache für sich als nicht praktikabel eingeschätzt hat, lässt man es halt. Man sollte sich nur hüten, absolute Äußerungen von sich auf andere zu beziehen. Besonders wenn man sich mit diesen nicht auskennt. Der Eine kommt damit gut klar und der Andere mit etwas Anderem. Fritz: Ich versteh dich. Bei sehr langen Brennweiten reicht manchmal schon das Auslösen und das Bild ist hin. |
Zitat:
|
Als Fan des Einbeins schreibe ich nur: Ich habe 2 Beine, dazu dann noch das Einbein, und schon habe ich ein Dreibein, passt! ;)
Ich möchte nicht mehr darauf verzichten (müssen), habe allerdings auch damit etwas üben müssen. :lol: |
Also ich habe auch ein Einbein-Stativ und zwar schon seit Jahren hier rumliegen und eigentlich noch nie benutzt :shock::?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |