SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   50mm 1,4 Sony oder Minolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67225)

ChristianS 28.02.2009 11:08

O.K. dann versuche ich das ganze mal für mich zusammenzufassen, da, was ich tortzdem sehr gut finde, die Diskussion mittlerweile auf einem Niveau angelangt ist, auf dem ich nicht mehr ganz mitkomme.

Sony:
+cirkulare Blende (Vorteil? Warum?)
+Garantie
+Vergütung (die nicht wirklich greifbar scheint)

Minolta:
+Preis
-Blende
-Geli

Soweit zum Vergleich der 50mm 1,4

Jezt hat heldgop ja noch das 30mm Sigma ins Spiel gebracht:

30mm
+keine SA
+kommt einem 50mm KB nahe
-nicht Vollformattauglich(z.Z. nicht so wichtig, aber wer weiß wohin die Reise geht)

50mm
+auch Porträt tauglich


Die Sache mit "Grundsätzlich in Sachen Bokeh finde ich die typischen Gaussrechnungen sehr angenehm. Jedes asphärische Element, dass die Auflösung erhöht wirkt für mich eher kontraproduktiv" kann ich nicht beurteilen. Ich kenne zwar die gaussche Verteilung, kann das jetzt aber nicht ganz in Verbindung bringen.

Vielleicht könnt ihr mir das an Hand von Bildern deutlich machen, denn es schein ja was mit dem Bokeh zutun zu haben.

Danke Schon einmal!

Jens N. 28.02.2009 11:23

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 795979)
Das alte Minolta 1,4/50 hat noch keine circulare Blende. Aber das neuere Minolta 1,4/50 RS mit 55mm Filtergewinde hat genausi wie das Sony SAL 1,4/50 ein cirkulare Blende.

Korrekt. Der resultierende Unterschied (auch im direkten Vergleich) = null. Ich hatte mir von der gerundeten Blende einiges versprochen, sehe aber absolut keinen Unterschied. Man sieht eigentlich nicht mal einen Unterschied an den Blenden selbst, also wenn man ins Objektiv schaut.

Wie gesagt im direkten Vergleich Minolta 50mm /1,4 und 50mm /1,4 RS (und andere Objektive, bei denen beides vorkommt).

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 795984)
Ich denke, das ist es was ich zum Ausdruck brinngen wollte.

OK, das mit den Überstrahlungen verstehe ich in dem Zusammenhang auch (typisch für sphärische Aberrationen, ebenso wie Farbsäume). Den Zusammenhang mit den Farben allerdings eher nicht. Vor allem aber -und darum ging es ja ursprünglich- besteht diesbezüglich eigentlich kein Unterschied zwischen dem Sony und den früheren 50mm /1,4. Ich kenne die wie gesagt alle, teils auch im direkten Vergleich.

Jens N. 28.02.2009 11:27

Zitat:

Zitat von ChristianS (Beitrag 795999)
Die Sache mit "Grundsätzlich in Sachen Bokeh finde ich die typischen Gaussrechnungen sehr angenehm. Jedes asphärische Element, dass die Auflösung erhöht wirkt für mich eher kontraproduktiv" kann ich nicht beurteilen. Ich kenne zwar die gaussche Verteilung, kann das jetzt aber nicht ganz in Verbindung bringen.

Vielleicht könnt ihr mir das an Hand von Bildern deutlich machen, denn es schein ja was mit dem Bokeh zutun zu haben.

Leider habe ich so spontan keine Beispiele zur Hand, aber "einfache" Rechnungen ohne Sondergläser etc. haben idR. (wobei das aber auch etwas schwierig zu verallgemeinern ist) ein "weicheres", weniger harsches Bokeh. Das ist schwierig zu beschreiben, aber vielleicht hat noch jemand Bilder dazu. Das Sigma 30mm /1,4 hat übrigens solche Sondergläser, die genannten Minolta/Sony 50er nicht. Beim Thema Bokeh u.ä. besteht aber auch immer ein wenig die Gefahr, in "Voodoo" abzugleiten, d.h. über so richtig handfeste Unterschiede reden wir da nicht mehr unbedingt. Es gibt hier auch threads, in denen sich gestandene Forumsmitglieder über zig Seiten darüber streiten, welches 50er nun einen Hauch schärfer, kontrastreicher oder was auch immer ist. Das kann ja alles ganz interessant sein, ist aber letztendlich nur im direkten Vergleich wirklich relevant - wenn überhaupt.

Ich kenne übrigens auch das Sigma 30mm /1,4 und war ehrlich gesagt nicht soo begeistert davon. Es handelt sich um ein für den kleineren Bildkreis der Kameras mit cropfaktor gerechnetes Objektiv und es hat auch die Schwächen solcher Objektvie (vor allem offen etwas schwache Ränder), ohne jedoch leichter zu sein (im Gegenteil). Und für "Schärfentiefespielereien" würde sich eine längere Brennweite grundsätzlich besser eignen, während für AL die kürzere Brennweite Vorteile hat - was ist dir wichtiger? Wenn dir die 50mm zu lang sind, könnte man auch die alten Minolta 35mm /2 oder 1,4 oder 28mm /2 noch ins Spiel bringen, wobei die schwierig zu finden und eher teurer als alle bisher genannten sind. Wenn es so lichtstark wie möglich und dabei so günstig wie möglich sein soll, drängt sich ein 50er eigentlich fast auf. Mit einem 50er Makro könnte man in dem Bereich übrigens zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, man muß sich halt mit Lichtstärke 2,8 arrangieren - dafür haben es die Makros aber auch bei dieser Blende schon in sich.

heldgop 28.02.2009 16:55

Die sache das ein Asphärisches element das bokeh negativ beeinflussen soll habe ich auch schon öfters gelesen, aber zumindestens bei den 1,4ern von sigma ist das nicht der fall.

hier mal zwei vergleichsbilder, 50mm 1,7 und 30mm 1,4.
das 50mm 1,4 von sony ist vergleichbar mit dem 1,7ner. (bzgl bokeh)

das letzte ist dann vom 135/1,8. sozusagen als referenz;)

Die lateralen Cas gibt es bei jeder lichtstarken festbrennweite, da die allerdings nicht in der schärfeebene auftauchen haben sie keinen einfluss auf schärfe/kontrast. beim 135iger sind die teilweise wirklich krass...


http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../tasta50mm.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../tasta30mm.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/tasta.jpg


und auch bei alltäglichen motiven wird das bokeh bei den klassischen 50mm doppelgaus typen schnell unruhig.

hier mal ein schreckliches beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/chips.jpg


und hier mal ein bild das mit einem 50mm so nicht möglich gewesen wäre:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nnenSCHARF.jpg

30mm 1,4 bei offenblende. ein klassisches 50mm hätte unter den lichtverhältnissen selbst bei f2 keine solche schärfe erreicht.

mfg

edit: beim brunnen bild passt was nicht, das is die nicht nachgeschärfe version.

hier isses geschärft: http://www.heldhome.de/forum/BrunnenSCHARF.jpg

nasdaq10 28.02.2009 22:57

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:


-> Bild in der Galerie

Alpha 200 mit Sony 50mm/f1,4 bei Offenblende

heldgop 28.02.2009 23:30

Hast du vllt noch eine schwarze tastatur?

Ohne highlights im bokeh (weise beschriftung auf den schwarzen tasten) ist der test nicht wirklich aussagekräftig....

oetzel 28.02.2009 23:50

Hallo heldgop,

danke für die Beispiele, aber die sind schon arg. Ich hab ja nur das 50/1.7, aber solche Kringel habe ich nicht in den Highlights im Bokeh. Ich hab jetzt gerade keine schwarze Tastatur da, aber ich schau mal. Vielleicht komme ich morgen an eine.

Grüße
Michael

nasdaq10 28.02.2009 23:57

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 796251)
Hast du vllt noch eine schwarze tastatur?

Iiiiiih....! ;) :lol:

...aber ein paar Pokerchips hab' ich noch auf die Schnelle:


-> Bild in der Galerie

lokinst 28.02.2009 23:59

Hab die Schwarze noch in ner dunkle Ecke gefunden :)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04537.JPG
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04538.JPG
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04539.JPG

heldgop 01.03.2009 00:01

Zitat:

Zitat von oetzel (Beitrag 796259)
Hallo heldgop,

danke für die Beispiele, aber die sind schon arg. Ich hab ja nur das 50/1.7, aber solche Kringel habe ich nicht in den Highlights im Bokeh. Ich hab jetzt gerade keine schwarze Tastatur da, aber ich schau mal. Vielleicht komme ich morgen an eine.

Grüße
Michael

die bilder sind mit dem 1,7ner gemacht!

un das man auch mit pokerchips das grausiges bokeh vom 1,4er entlarven kann hat nasdaq ja gerade bewiesen;)


edit: leider sind die bilder zu dunkel, die weise schrift muss sich shcon deutlich abheben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.