![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Nicht immer gleich hochgehen, wenn es andere Meinungen gibt - ist schlecht für die Gefäße :lol: |
35 1.8 DX ohne Ultraschallantrieb :roll:
Zitat:
Aber ich will nicht meckern, Canon würde ein vernünftiges EF 35 1.8 USM auch gut zu Gesicht stehen. Die 35 2.0 Grotte ist schon fast nicht mehr negativ zu toppen. An Nikons Stelle sollten die lieber ein paar Taler in ein ordentliches AF-S 80-400 VRII investieren. Dann würde es für Canon richtig eng ... |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, daß es ganz ordentlich ist = Erfahrungswerte als Nikon-User... ;) PS: Was nicht heißt, daß die anderen keine guten Objektive bauen! |
Zitat:
Und wieso eine preiswerte, lichtstärkere FB "in den Sand gesetzt" sein soll, verstehe ich auch nicht. Für mich hat Nikon da eine größere Marktlücke entdeckt. Noch einmal: Sony würde das auch gut stehen. |
Ups, sorry. Ich dachte, das wäre Stangenatrieb. Verkuckt. Das ist natürlich was anderes, immerhin ein Ultraschallantrieb. Dann vergesst die negative Wertung.
Als Marktlücke würde ich das trotzdem nicht sehen. Mal sehen, was die ersten optischen Ergebnisse sagen. Da es aber kein FX ist, tut mir das für die User leid. Wir bei Canon hätten gerne ein 35 1.8 USM, die Nikonianer unser 35 1.4 USM. Die Hersteller sind schon irgendwie komisch :roll: |
Du scheinst wohl nicht zu verstehen dass das Objektiv wohl eher als 50/1.8 ersatz an APS-C dienen soll!
Wie gesagt finde ich das Objektiv genial weil die gängigen 50er Objektive an Crop für ihren Zweck zu oft ins Tele gehen und die 35/1.4 Objektive zu teuer sind. Schließlich ist ja nicht jeder Hobbyfotograf gewillt >500€ in jedes Objektiv zu stecken. |
Zitat:
Gruß, eiq |
Genau! Selbst das Sigma 1,4/30 ist mit seinen knapp 400 euro reichlich teuer. Da kommt so ein 1,8/35 gerade recht ... für die Crop-Ns.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |