![]() |
Hallo Ron,
Dein erstes Bild vom Tor fand ich sehr gut, die Bearbeitung dort effektiv aber nicht auffällig und effekthaschend, sondern allein Bildverstärkend. Hier ist es anders. Die hellen Vignetten sind zu aufdringlich. Bin ansonsten ein Freund von auch starken Bearbeitungen, aber das von Dir gewählte Thema spricht für sich genug und sollte nach meinem Geschmack nicht zusätzlich "dramatisiert" werden. Hier wirken auf mich schlichte aber exakt aufgenommene Bilder wesentlich mehr. Deswegen für dieses Bild ein nein von mir. Viele Grüße Stephan |
Hallo Ron,
eine großartige Serie. Und dieses Foto ragt aus dieser Serie heraus. Beim "Arbeit macht frei Bild" hatte ich das schon das Gefühl, durch den Tunnel ins Thema gezogen zu werden. Hier finde ich mich durch die Bearbeitung in der Geschichte wieder. Und werde so zum Täter, Opfer, Zeugen, Mitläufer. Wohl fühle ich mich nicht. VG Jürgen |
Danke Jürgen, denn Du hast genau meine Gedanken niedergeschrieben. Für mich ein klares Ja und eine tiefe Verneigung vor Ron, denn was er mit dieser Serie abgeliefert hat, ist wirklich sehr eindrucksvoll. Dieses hier ist für mich das eindringlichste der Serie.
|
Für mich das stärkste Bild der Serie und ein klares JA!
|
Hi Ron,
zuallererst: Ja, ab in die Ausstellung damit. Für mich ist dies zwar nicht das stärkste Bild der Serie, aber die Serie insgesamt zeugt doch von einer sehr intensiven Beschäftigung mit dem Thema und enthielt für mich persönlich die in den letzten Tagen bestimmenden Bilder im Forum. Zudem finde ich es sehr erfrischend, Bilder von dir in neuem Terrain zu sehen, die du dennoch auf deiner sehr eigene Art darstellst. Mein Ja ist somit eher als Würdigung der gesamten Serie zu verstehen, da mag ich nicht warten, bis mein persönliches Top-Bild (zu dem ich mich erst entscheiden müßte) vorgeschlagen wird, oder ich es selbst vorschlagen müßte. Gratuliere zu dieser eindrucksvollen Serie! Und auch, wenn sie sehr bedrückend ist hoffe ich, noch einige Bilder davon zu sehen zu kriegen. Sie transportieren viel von der Wahrhaftigkeit, mit dem du dem Thema begegnest und wie du deine Gefühle anderen mitteilen willst. Gruß Justus |
Mußte mich erst etwas Sammeln und die serie auf mich wirken lassen!
Die Umsetzung ist echt vom feinsten! Deshalb auch ein ja von mir.... |
Von mir gibt es ein nein. Die Bilder der Serie sind alle klasse, ohne Frage. Bezüglich der Serie auch noch ein Lob von mir für die Umsetzung und Presentation. Nun zum nein: Das Bild lebt meiner Meinung nach nicht ohne seine Geschichte die nur das Bild allein nicht rüberbringt, wenn man nicht weiß das es in Dachau fotografiert wurde. Wenn ich mir das Bild losgelöst ohne die Hintergrundstory anschaue gibt es mir nix, ausser einer sehr dominanten Vignettierung und das alles sehr blass wirkt.
|
Ich habe auch mit Nein gestimmt.
Meine Begründung deckt sich eigentlich wortwörtlich mit der von Patrick über mir. Ich würde mich sehr freuen wenn die Serie als Ganzes an anderer Stelle hier gewürdigt würde. |
Leider Nein und das aus zwei Gründen.....wie es Patrick zwei Einträge vorher schon angemerkt hat, sagt mir das Bild ohne die dazugehörende Erklärung überhaupt nichts. Bildaufbau und Linienführung sind gut, aber es bleibt trotzdem einfache in Zaun mit einem weissen Gebäude dahinter. Zum Zweiten......Wenn man die Schrecken von Dachau rüberbringen will, verstehe ich nicht, wieso man dem Bild einen so dominierenden weissen Rahmen spendiert und die Ecken so hell bearbeitet hat. Passt meiner persönlichen Meinung nach nicht zum Thema...
|
Hi Ron,
ich finde das Motiv klasse, der Dachau Schrecken kommt für micht total rüber. Sehr präziser Aufnahmepunkt, die Zaunpfähle sind perfekt angeordnet. Nur die Vignette, ich finde sie einfach nicht passend und sie macht mir den gesamten Bildeindruck kaputt. Das hat für mich eher den Hamilton Touch und der hätte nicht in Dachau fotografiert. Schade - daher nein, weil es so für micht nicht wirkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |