SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Foto und (HD) Video nähern sich weiter an - Panasonics DMC-TZ7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65584)

T-Rex 31.01.2009 15:12

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 780700)
Bei Olymps gibt es öfter Firmwareupdates auch für Objektive, u.a. damit diese mit dem Kontrast-AF des Liveview kompatibel werden. Beim Phasen-AF kann dem Objektiv mit einem Befehl genau mitgeteilt werden, was es zu tun hat, um scharfzustellen. Beim Kontrast-AF geht das nicht, da man nicht weiß, wie weit der anvisierte vom aktuellen Fokuspunkt entfernt ist. Daher stellt man schrittweise in die eine oder andere Richtung scharf, was mit der ursprünglichen Software der Objektive wohl nicht ohne weiteres möglich ist. Da beim Filmen nur der Kontrast-AF genutzt wird, sind hier auch nicht alle Objektive kompatibel, wobei sich das bestimmt im Laufe der Zeit noch ändern wird.

Gruß, eiq

Danke für die gute Erklärung.

Da bin ich gleich gespannt, wie bei Sony die Kompatibilitätsliste ausschauen wird. Evtl. werden sie weiterhin mit Phasen-AF arbeiten. Anderenfalls werden sicherlich die neueren Objektive ab Erscheinen der ersten Video/still Kamera zu beiden AF-Systemen kompatibel sein, während die anderen Sony Objektive updatebar sein werden. Dass Minolta-Objektive von Sony upgedatet werden, sofern dies möglich ist, glaube ich weniger.

Was sagen denn die anspruchsvolleren Videoanwender zur manuellen Fokussierung. Gibt es Tendenzen zu AF oder manuellen Fokussierung oder ist das Fokussieren mit AF ähnlich dominant wie im Fotobereich? Evtl. gibt es bestimmte Anwendergruppen, die das ein oder andere Verfahren bevorzugen. Z. B. Kameramänner bei anspruchsvollen Filmproduktionen schwören auf manuellen Fokus während Amateure mit anderen Kameras vorwiegend AF verwenden.

gpo 31.01.2009 19:33

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 780811)
Danke für die gute Erklärung.


Was sagen denn die anspruchsvolleren Videoanwender zur manuellen Fokussierung. Gibt es Tendenzen zu AF oder manuellen Fokussierung oder ist das Fokussieren mit AF ähnlich dominant wie im Fotobereich? Evtl. gibt es bestimmte Anwendergruppen, die das ein oder andere Verfahren bevorzugen. Z. B. Kameramänner bei anspruchsvollen Filmproduktionen schwören auf manuellen Fokus während Amateure mit anderen Kameras vorwiegend AF verwenden.

Moin

das sind auch meine Fragen...die so NICHT beantwortet werden konnten :cool:
habs ja ein paarmal versucht die Video Macher zu locken...da kam aber nicht so wirklich viel!

Klar ist mir natürlich, das einige Filmer das längst probiert haben
gibt ja auch schon ein Umbauset(photoscala) und....

es gab schon vor den neuen Video-DSLRs diverse Aufbauten wo man digitale Kameras
benutzte um diese Dreh+Fahreffekte in SlowMotion zu realisieren...
also alles interessante Ansätze :top:

das ändert aber nun nix daran das reichlich Fragen über beiben und....
....ich mags gerne "vorher geklärt" auf was für ein Abenteur ich mich einlasse...

das ist der Punkt...nicht das Markengelaber :top:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.