SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 900 VS. Alpha 700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65122)

Roland_Deschain 20.01.2009 01:14

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 774332)
Pro A900:
- Toller Sucher
- Größerer Dynamikbereich (für mich der größte Knaller an der A900!)
- Objektivspezifische Fokuskorrektur
- Previewfunktion
- Höhere AF-Präzision
- Höhere Auflösung bei ausreichender Objektivbrennweite

Unklar:
Nachführ-AF wird teilweise als schlechter als bei der A700 bezeichnet.

Pro A700:
- Besseres Rauschverhalten
- SSS wirksamer
- Leichter
- Eingebautes Blitzgerät

Das stimmt soweit alles, nur dass die a900 mehr rauschen soll entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen. Sie rauscht maximal soviel wie die 700. Macht ja auch Sinn, weil die Pixeldichte ungefähr gleich ist.

Und wenn man die Bilder der 900 auf die Größe der 700 runterrechnet, rauscht sie sogar wesentlich weniger ;)

Ich hab das mal für einen anderen User in einem anderen Thread gemacht, ohne jeglichen Schnickschnack, nur in Lightroom entwickelt und bei der Ausgabe direkt auf 12 MP runtergerechnet.
Hier ist der entsprechende Thread: *KLICK*

Reisefoto 20.01.2009 03:52

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 774340)
Das stimmt soweit alles, nur dass die a900 mehr rauschen soll entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen. Sie rauscht maximal soviel wie die 700. Macht ja auch Sinn, weil die Pixeldichte ungefähr gleich ist.

Interessant. Gilt das auch in der 1:1 Betrachtung? Hast Du direkte Vergleichsbilder, die Du zeigen könntest? (oder besser nicht, ich wollte außer dem 70-400G erstmal keine weiteren Fotoanschaffungen mehr tätigen:)) Ich hatte auch erwartet, daß das Rauschverhalten der A900 aufgrund der ähnlichen Pixeldichte vergleichbar oder sogar besser sein sollte, habe aber an etlichen Stellen gelesen, daß das nicht so sein soll.

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 774340)
Und wenn man die Bilder der 900 auf die Größe der 700 runterrechnet, rauscht sie sogar wesentlich weniger ;)

Davon bin ich überzeugt. Mir geht es aber hinsichtlich des Rauschens um Anwendungen im Telebereich, in denen ich schon an der A700 nur einen Ausschnitt aus dem Gesamtbild verwende. Dieser Ausschnitt hätte bei der A900 bei gleicher Brennweite des Objektivs nicht mehr Pixel, als bei der A700. Den Vorteil des Herunterrechnens kann ich an der A900 (im Vergleich zu einer gerade formatfüllenden Aufnahme mit der gleichen Brennweite an der A700) erst dann (vollständig) nutzen, wenn das Motiv so dicht an der Kamera ist, daß es mit dem verwendeten Objektiv auch an der A900 (Cropfaktor 1,0) formatfüllend abgbildet wird.

FuriosoCybot 20.01.2009 09:39

Vielen Dank schon mal an alle die ihre Meinung mit uns teilten.
Wenn man erhlich ist, dann empfehlen die meisten die Alpha 700.
Das hatte ich fast schon befürchtet, dass die Alpha 900 ausser dem Sucher und der größeren Auflösung (die ja leider auch wiederum Nachteile mit sich bringt) keine wirlichen Vorteile mehr bringt. (Es war doch so ein schöner Gedanke eine 24 MPixel Kamera sein eigen zu nennen) Mir war es wichtig zu wissen ob die Kamera insgesamt eine Weiterentwicklung ist, (in gewissen Bereichen ist sie das auch). Wenn ich so viel Geld ausgebe, dann will ich mir doch sicher sein, dass sie in fast allen Bereichen auch besser ist als die Alpha 700 (ist natürlich technisch nicht leicht, aber Nachfolger der 900er, die ja irgendwann sicher kommen, werden das bieten).
Jetzt ist natürlich noch die Frage was kann ein Nachfolger der Alpha 700 oder Zwischenmodell so bieten? Vermutlich auch wieder nur mehr Auflösung, und somit schlechteres oder maximal gleich gutes Rauschverhalten. Na ja mal schauen. Wobei ich mit Anfang März noch skeptisch bin. Das ist in eineinhalb Monaten, müssten da nicht schon mehr "Gerüchte" oder unbestätigte Infos rumgeistern?
Ich mein, von der Alpha 900 wusste man auch schon lange vorher was.

Roland_Deschain 20.01.2009 11:15

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 774353)
Interessant. Gilt das auch in der 1:1 Betrachtung? Hast Du direkte Vergleichsbilder, die Du zeigen könntest? (oder besser nicht, ich wollte außer dem 70-400G erstmal keine weiteren Fotoanschaffungen mehr tätigen:)) Ich hatte auch erwartet, daß das Rauschverhalten der A900 aufgrund der ähnlichen Pixeldichte vergleichbar oder sogar besser sein sollte, habe aber an etlichen Stellen gelesen, daß das nicht so sein soll.

Tut mir leid, das beruht bei mir nur auf der alltäglichen Erfahrung und inzwischen habe ich die a700 nicht mehr. Direkt vergleichbare Bilder unter gleichen Bedingungen habe ich daher nicht.

Aber für solche Fälle gibt es ja das Imaging Resource Comparometer.

Schau's Dir mal an, da kannst Du beide Kameras auswählen und unter gleichen Bedingungen aufgenommene Motive vergleichen.
Ich find es zwar immer noch schwierig aufgrund der unterschiedlichen Bildgröße, aber näher kommt man an einen direkten Vergleich wohl nicht ran.

aidualk 20.01.2009 12:20

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 774353)
Hast Du direkte Vergleichsbilder, die Du zeigen könntest? (oder besser nicht, ich wollte außer dem 70-400G erstmal keine weiteren Fotoanschaffungen mehr tätigen:)) Ich hatte auch erwartet, daß das Rauschverhalten der A900 aufgrund der ähnlichen Pixeldichte vergleichbar oder sogar besser sein sollte, habe aber an etlichen Stellen gelesen, daß das nicht so sein soll.

Wenn du magst und dich bis zum Wochenende gedulden kannst, kann ich dir direkte Vergleichsbilder zwischen der 700 und 900 machen. Gleiches Objektiv, gleiche Einstellung natürlich und entsprechender gleicher Crop. Irgendwelche Sonderwünsche bzgl. Brennweite oder ISO oder sonst was?

aidualk

T.Hein 20.01.2009 12:57

Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 774394)
Vielen Dank schon mal an alle die ihre Meinung mit uns teilten.
Wenn man erhlich ist, dann empfehlen die meisten die Alpha 700.


Logisch, gibt auch mehr A700 Besitzer.
Du solltest auch bedenken, dass da vieleicht der Eine oder Andere dabei ist, der die A900 noch nie in der Hand hatte und sich die A700 schön schreibt, weil er sich die Große nicht leisten will/darf oder kann.

Thomas

Metzchen 20.01.2009 13:03

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 774081)
Der größere Sensor der Alpha 900 ist der wesentliche Unterschied. Und der macht aus der Alpha 900 eine deutlich andere Kamera als es die anderen Alphas sind. Ist Dir das bewußt?

Lies mal hier nach, was das bedeutet. Dann wirds leichter zu entscheiden, ob der große Sensor Deinen Wünschen entgegenkommt, oder vielleicht auch gerade das Gegenteil dessen, was Du suchst, bewirkt.

Rainer

Der von Rainer verlinkte Artikel bringt es so richtig auf den Punkt. Die A900 ist nicht unbedingt besser - sie ist anders.;)

Ditmar 20.01.2009 14:04

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 774091)
Ich sehe eigentlich nur einen einzigen echten Vorteil an der A900: Die mit der hohen Auflösung einhergehende Möglichkeit für größere Drucke.

Ja und dann wäre da noch mit dem 16-35 eine echtes Weitwinkel zu nennen, an der a700 eben "nur" 24mm.;)

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 774097)
Finde ich nicht. Mit einem Inbusschlüssel kann man anscheinend die anderen Modelle schnell und leicht justieren!

Und sollte sich wirklich einmal ein Objektiv an meine Kamera bekommen, was einen leichten Back- oder Frontfokus hat, brauche ich es nicht zur justage einzuschicken.;)

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 774117)
Und echte Fehljustagen von Objektiven mit einer Korrektur in der Kamera überhaupt nicht kompensiert werden können? Ich lasse mich gern eines besseren belehren.;)

Also eigentlich eine Kamera fürs Studio, oder für Hochzeitsfotografen:roll:

1. das justieren funktioniert super, aber darüber möchte ich Dich nicht belehren, da Du es scheinbar nicht wirklich wissen willst.

Und was die Studio- Hochzeitsfotografie angeht warum nicht, aber ich kann Dir versichern das man damit noch viel mehr ablichten kann.:D


Zum Rauschen möchte ich Reisefoto zustimmen, da könnte man von Sonys Seite noch etwas feinarbeit erwarten (bei dem Preis), empfinde dieses störender als bei der a700 mit akt. Firmware.

Reisefoto 20.01.2009 16:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 774474)
Wenn du magst und dich bis zum Wochenende gedulden kannst, kann ich dir direkte Vergleichsbilder zwischen der 700 und 900 machen. Gleiches Objektiv, gleiche Einstellung natürlich und entsprechender gleicher Crop. Irgendwelche Sonderwünsche bzgl. Brennweite oder ISO oder sonst was?

aidualk

Vielen Dank, das ist sehr nett, aber augenblicklich steht bei mir noch kein Kameraneukauf an. Ich schiele auch eher in Richtung einer A700 Nachfolgerin mit verbessertem AF und weniger Rauschen, sofern es diese Kombination jemals geben sollte. Ich vermute eher, daß ich die kommende Generation (wie auch schon die A100) überspringe und vielleiht bei der folgenden Generation wieder zuschlage.

Ich habe mir die Imaging Resource Bilder mal angesehen. Die haben den Vorteil, daß ich das Comparometer schon oft benutzt habe und daher weiß, wo ich hinschauen muß. Auf Pixelebene finde ich dort das Rauschen der A900 meist störender, wobei es aber auch Bildbereiche gibt, bei denen das Rauschen der a700 unangenehmer in Erscheinung tritt. In den Fällen, in denen man die Möglichkeit hat, sein Motiv von 24 auf 12MP herunterzurechnen, dürfte die A900 klar im Vorteil sein.

Ellersiek 20.01.2009 16:36

Hallöchen,
Zitat:

Zitat von FuriosoCybot (Beitrag 774394)
... dass die Alpha 900 ausser dem Sucher und der größeren Auflösung (die ja leider auch wiederum Nachteile mit sich bringt) keine wirlichen Vorteile mehr bringt.

Wichtigster Vorteil: VOLLFORMAT - Bildgestaltung wie an KB!! Hier musst Du dich fragen, ob das für Dich wichtig ist. Bei mir war es der Hauptgrund die :a:900 zu kaufen, da ich oft im Superweitwinkelbereich unterwegs bin.

Viele Unterschiede sind entweder marginal (z.B. Pixelgröße) oder lassen sich durch externe Zusätze ausgleichen (z.B. Blitz), da lass Dich nicht verrückt machen.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir folgendes sagen (wobei ich vieles von den vorherigen Postings wiederholen müsste):

- die Bildgröße der :a:900 ist umwerfend, im wahrsten Sinne des Wortes. Mit zu schwacher Hardware ist die Bearbeitung mühsam (mein 4 1/4 Jahre altes Notebook mit 1,6 Ghz und 1 GByte RAM war definitiv zu schwach)

- Sucher: Als Brillenträger (-7 Dioptrien) kann ich mit Brille zwar den gesamten Sucher überblicken, mit Kontaktlinsen ist es für mich jedoch deutlich angenehmer / übersichtlicher.

- Mir fehlt der Blitz. Noch mehr fehlt mir ein kleiner Blitz, denn nicht immer möchte ich mit dem 58er rumlaufen.

- Die AF-Korrekturmöglichkeit der :a:900 hat mich vorerst davor bewahrt, mein Tokina 300 mm zum Service zu schicken (dafür fokussiert es nur an der :a:900 korrekt).

- Aufgrund der Erscheinungsreihenfolge war ich "gezwungen" für den Übergang mir die :a:700 zu holen. Würde ich heute vor der Entscheidung stehen, würde ich zunächst die :a:900 kaufen. Aus dem Übergang ist jedoch dauerhafter Besitz geworden - es ist, wenn man zu zweit ist, durchaus von Vorteil zwei Gehäuse zu haben.

Nun viel Spaß bei deiner Entscheidung,

Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.