![]() |
Zitat:
Option die ich benutze ist 9 um aktives Feld. Ist schnell im Menü geändert. Klar ich kann auch direkt alle nutzen, bei einem Vogel gegen den Himmel geht das hervoragend. Beim Agility kann es passieren das die Cam sich evtl. schneller irritiert wird. Allerdings gibt es da noch die funktion wie schnell der AF reagieren soll (langsam-sehr schnell). Dies nimmt man wenn z.b. beim Fußball dir einer durchs Bild läuft wenn du verfolgst, dann stellt die Kamera nicht so schnell auf den scharf. |
kein "Wunderobjektiv"
Ich hab das 70-300G SSM jetz seit ca. 4 Wochen. Vielleicht erinnert sich jemand an diesen Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63181.
meine bisherigen erfahrungen, sind soweit positiv. solange das Licht ausreicht, und das sollte bei 4,5 bis 5,6 schon ordentlich vorhanden sein, ist es an der D5D und D7D ordentlich schnell und treffsicher. diese eigenschaft, sollte bei den Alphas noch deutlicher wahrnehmbar sein. es ist offenblendentauglich! Meiner Leidenschaft fliegende Vögel zu fotografieren, bin ich jedoch auf grund schlechter wetterverhältnisse noch nicht näher gekommen. Ich tendiere momentan dazu, jedem, der die 300mm nicht unbedingt benötigt, ein 70-200 /2,8 zu empfehlen, was preislich wenig Unterschied macht. Für mich selbst, warte ich noch auf entsprechendes Wetter...Alles, was sich nicht so dermaßen schnell bewegt, lässt sich auch sehr gut einfangen. das kann aber auch das Ofenrohr sehr gut. Eine Bewertung in der Objektivdatenbank werde ich vorerst nicht abgeben (können) |
Wunder nein, aber sehr gut der AF trift mit der Alpha 100 sehr gut AF-C ist brauchbar (habe aber keinen vergleich zu Nik. oder Canon)
Aber ganz klar man muss nicht abblenden Schärfe und Kontrast sind super und Ca´s sind ebenfalls im Griff. Gruß Steffen |
Zitat:
Zum Kurs des 70-300 G SSM gibt es etwa das neue Sigma 2.8er 70-200 mit HSM-Antrieb. Ich konnte es nur kurz auf der Photokina testen und mag jetzt keine Aussage über die AF-Geschwindigkeit im Vergleich zum 300er machen. Das ebenfalls neue Tamron 70-200/2.8 kam mir jedenfalls deutlich langsamer vor. Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist halt auch eine grundsätzlich unterschiedliche Linse im Vergleich zum 70-300GSSM. Das Sigma ist lichtstark, dafür deckt das Sony einen sehr großen Brennweitenbereich optisch sehr gut ab. |
Seit gestern habe ich das 70-300 SSM. Mein erster Eindruck ist sehr gut.
Das 70-300 SSM ist ein richtig gutes, kleines, knuffiges Immerdabeitele. Ich bin bisher sehr angetan von Größe und Gewicht im Vergleich zu Forumstele und schwarzem Riesen. Wobei es aber mit den beiden genannten nur schwer zu vergleichen ist, 1. was BW angeht und 2. Lichtstärke. Aber ich denke, für jemanden, der nicht hauptsächlich Tele braucht, ist es eine super Ergänzung nach obenhin. Dazu noch einen 1.5 Konverter und dem nächsten Zoobesuch steht nichts mehr im Wege.... Leider habe ich heute meinen Vormittag beim Zahnarzt und den Nachmittag mit Schmerzmitteln im Bett verbracht. Gut, ich war ab und an im Forum, aber ich hatte keine Zeit, dem Objektiv auf den Zahn zu fühlen. (gutes Wortspiel, was :roll::?) Ich werde am Wochenende ausführlich testen und dann hier berichten..... |
Zitat:
Apropos: cooooooooole Signatur! :top: Stempelfix |
Zitat:
|
Hallo lüni, welchen Konverter hast du dran und geht dann noch der AF?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |