![]() |
Hi,
den kenne ich nicht, aber er sieht nicht so aus, dass er gut manuell regelbar wäre. Ich habe mir Anfang des Jahres noch zwei Vivitar 285 HV bestellt. Das sind rein manuelle Urgesteine, aber sehr leistungsfähig, gut regelbar und gerade deswegen zum entfesselten Blitzen geeignet. Viele Grüße Stephan |
Ja das hab ich mir schon gedacht.
Ich werd mich dann wohl eher bei alten Metz-Blitzen mit Automatikfunktion umsehen, da bekomme ich wohl derzeit den besten Blitz fürs Geld..und die Vorblitz-Problematik wäre damit auch direkt gelöst:roll: Gruß Max |
Zitat:
Ich bin auch gerade dabei, die Blitzanlage für "Arme" etwas intensiver einzuverleiben. Danke schon mal an den Autor! :top: |
Moin
etwas zu Aufmunterung.... im Café wurde von frame ein Link gepostet... dort fand ich DAS: blitzanlage für Arme im Einsatz===> [ zitat: gpo] *** eine guten Hinweis fand ich auf die schnelle schon===> Blitzanlage für Arme=> http://www.fotografr.de/fotografie/p...udio/#more-104 einfach weiter unten klicken Gitarre MakingOff [] Mfg gpo |
Hi,
Zitat:
Wenn Du mit mehreren entfesselten Blitzen arbeiten willst und mit dem Licht bewusste Akzente zu setzen versuchst, dann wirst Du den A-Modus allerdings nicht benötigen, sondern die volle manuelle Kontrolle haben wollen. Die neuen (altertümlichen) Vivitars haben 95 EUR das Stück gekostet, sind an Drehreglern manuell verstellbar und haben einen manuellen Zoomkopf, was ich beides als vorteilhaft gegenüber der Einstellung über Menüs kennengelernt habe (wenn die Dinger auf einem Stativ sitzen), sie haben einen Einschub für Gelfilter, eine Buchse für das Blitzkabel/Funkauslöser und einen Standardblitzschuh. Aber Metze sind natürlich klasse, wenn der Preis dafür stimmt. Und wenn Du die Minolta/Sonyvarianten nimmst, benötigst Du für sämtliches Zubehör den entsprechenden Blitzschuhadapter. Viele Grüße Stephan |
Moin
habe nochmal den Link ausgegraben.... http://www.fotografr.de/fotografie/p...udio/#more-104 viel Spass Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |