![]() |
Also ich habe in Kirchen bisher nur Hochzeiten fotografiert (jedesmal auf Wunsch des Brautpaars, mit dem Geistlichen abgesprochen, in der Regel als einziger Fotograf).
Generell variieren die Lichtverhältnisse in Kirchen je nach Wetter, Beleuchtung und Architektur ja stark, daher muss ich selbst immer erstmal ein paar Probeaufnahmen machen. Grundsätzlich nutze ich meist das Sigma 12-24 für SWW-Aufnahmen des ganzen Innenraums mit Besuchern und Gästen, vor allem aber das Tokina 28-70/2,8 und den weißen Riesen bzw. jetzt 70-200/2,8 SSM. Dazu den Minolta HS 5600 D (sofern Blitz gestattet ist). ISO liegt bei mir in der Regel zwischen 400 und 1250 (mit Blitz reicht meist 400 um noch ausreichend Umgebungslicht einzufangen). Das Tele kann man mit halbwegs ruhiger, angelehnter Hand prima ohne Stativ nutzen finde ich. LG Christoph |
Hallo,
nochmal detaillierter: gebt Ihr die Blende oder die Zeit vor? welche Blende - sofern ich den Blitz nutze?! Welche Fokussierung? Welche Einstellung (Standard, Vivid, etc?). Ich habe auch noch ein 70-200, 2,8, aber ist das nicht zu lang für den Blitz? Serien oder Einzelaufnahme? Hach, ich weiss - sehr kompliziert. aber ich bin in der Sache völlig unbeleckt:flop::roll: |
Wie Jochen schon schrieb auf jedefall mit RAW arbeiten!
Ich hatte mit Blendenvorwahl gearbeitet und kam damit gut zurecht, ob dies das Optimum ist oder doch besser Zeitvorwahl kann dir bestimmt noch jemand anderes sagen. Die "beste" Brennweite ist stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängig wenn du nah rankommst brauchst du halt nicht soviel, wenn nicht wurde ich schon das 70-200/2,8 empfehlen. Ist wie gesagt aber von den Örtlichkeiten abhängig. Der Blitz sollte eigentlich mit dem Tele kein Problem haben da es ja Lichtstark ist, da bleibt auch genug Reserve zum abblenden wenn du nicht gerade quer durch die ganze Kirche fotografieren musst. Einzelbild ist meiner Meinung zu empfehlen auch wegen eventuell längerer Blitzladezyklen. |
Zitat:
Es geht echt nichts über ein paar Probeschüsse vorab. Sei früh genug vor Ort und mach Dich mit den Lichtverhältnissen und Fotopositionen vertraut :) LG Christoph |
Zitat:
Das 50/1.4 bildet bei Offenblende übrigens ziemlich weich ab. Da darfst du nicht zuviel erwarten. Zusätzlich hast du bei Offenblende grundsätzlich ein Problem mit der Scharfstellung, denn die Tiefenschärfe ist auf wenige Millimeter/Zentimeter begrenzt! Du musst also extrem präzise arbeiten. Musiker, die sich bewegen, schaukeln schon mal ganz gerne aus der Schärfe hinaus. Da nützt auch kein Stativ und kein Bildstabi. Es geht nur über kurze Verschlusszeiten und --- Glück. Rudolf |
Zitat:
Gr ;) Steve |
Ich hab vor kurzem eine Hochzeit fotografiert, auch in der Kirche.
Das mit den Brennweiten ist so eine Sache, denn diese Kirche war dermaßen klein, dass nichts anderes als das 16-35'er Zeiss zum Einsatz kam. Also es hängt auch von der Kirche ab! Ich war einen Tag vorher da und habe Licht, Standorte und Brennweiten geprüft. Grundsätzlich geht nichts über Lichtstärke! Viele Grüße Gerd |
Hallo Gerd!
SO sollte man es auch machen!!! Dann weiß man genau, was man braucht. Licht bleibt Licht, da helfen auch keine Bits und Bytes .... Eckhard Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr. |