SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   hat schon jemand das CZ16-35? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64359)

aidualk 06.01.2009 13:00

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 766393)
Der Sensor hat andere Anforderungen an den Strahlengang als eine Film/Silberhalogenid/etc. Die Moleküle sind ziemlich unempfindlich gegen schräg einfallende Strahlen, wie sie eben bei Weitwinkeln am Bildrand auftreten (in Bezug zur optischen Achse tritt hier eine ziemlich Schieflage auf). Auf solche Strahlen reagieren die Sensoren aber viel empfindlicher, oder anders gesagt: die einzelnen Sensoren sind mehr oder minder darauf ausgelegt, die Strahlen direkt von vorne zu erhalten, leider sind gekrümmte (aber mit welchem Radius für welche Brennweite???) Sensoren nicht herstellbar.

Für weiterführende Belege/Links muss ich Dich vertrösten, weil ich jetzt zu einem Mittagessen fahren muss :)

Diese Erklärung wird immer wieder angeführt, aber ich habe tatsächlich noch keinen Unterschied zwischen den Ergebnissen mit der 900 und Dias/Negativen finden können. Die Objektive zeigen bei beiden Medien exakt die gleichen Vor- und Nachteile. An der 900 wird es nur noch deutlicher, weil das Auflösungsvermögen des Chip echt gewaltig ist.

Auch muss ich sagen, dass meine Anforderungen/Ansprüche an die Bildergebnisse einer SLR deutlich gewachsen sind, seit es auch so problemlos geworden ist, es zu überprüfen.

Gruß

aidualk

WB-Joe 06.01.2009 13:05

Zitat:

Die Schärfe ist hier nicht beurteilbar, aber die Vignettierung abgeblendet find ich nicht soo toll...
Naja, die Vignettierung hast du aber immer bei SWW und KB.
Es ist nahezu unmöglich ein erschwingliches WW-Zoom zu bauen das nicht vignettiert.

Wenn ich allerdings an meine EOS 5D mit dem 24-105L und den dreieinhalb Blenden Vignettierung zurückdenke ist das Zeiss 16-35 auf einem hervorragenden Niveau.......;)

About Schmidt 06.01.2009 13:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 766417)
Wenn ich allerdings an meine EOS 5D mit dem 24-105L und den dreieinhalb Blenden Vignettierung zurückdenke ist das Zeiss 16-35 auf einem hervorragenden Niveau.......;)

Nicht vergessen darf man aber bei diesem Vergleich, dass man ein 4-Fachzoom mit einem 2-Fachzoom vergleicht.

Gruß Wolfgang

WB-Joe 06.01.2009 13:33

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 766443)
Nicht vergessen darf man aber bei diesem Vergleich, dass man ein 4-Fachzoom mit einem 2-Fachzoom vergleicht.

Gruß Wolfgang

Da hast du natürlich recht, ich hatte die Canon-Kombi damals mit meinem Minolta 24-105 (auf DIA) verglichen.......

Blackmike 06.01.2009 18:05

An analog (Eos 1 OHNE d) ist das 24-105 bei 24mm offen von der Vignettierung her auch gut zu gebrauchen...

whz 06.01.2009 21:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 766374)
.....
Kein Mensch käme auf die Idee, die Leinwand 3 Meter vor den Projektor zu stellen und sich mit dem Stuhl in einem Meter Entfernung zur Leinwand aufzubauen. :shock:

......
Gruß Wolfgang

Ich habe das regelmäßig gemacht - und bin deshalb war ich so begeistert von meiner Contax mit den Zeiss FB, vor allem wenn Fuji Velvia eingelegt war :top: :top:

Das ist auch heute noch meine ich unerreicht und unerreichbar mit digital. Aber meine Alpah 700 hat eben andere Vorteile, wo meine Contax nunmehr zu Hause im Kasten bleibt.

LG
Wolfgang

About Schmidt 07.01.2009 06:24

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 766757)
Ich habe das regelmäßig gemacht - und bin deshalb war ich so begeistert von meiner Contax mit den Zeiss FB, vor allem wenn Fuji Velvia eingelegt war :top: :top:

LG
Wolfgang

:D ja, hatte ich auch mal. 167 MT und RTS 3 :shock:, das Beste was ich je in Händen hielt. Zusammen mit dem Zeiss 50mm 1,8 T* unschlagbar, da gebe ich dir gern recht und dieses Auslösegeräusch ;)

Gruß Wolfgang

WB-Joe 07.01.2009 15:59

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 766583)
An analog (Eos 1 OHNE d) ist das 24-105 bei 24mm offen von der Vignettierung her auch gut zu gebrauchen...

Und hier genau ist der Unterschied, das alte Minolta 24-105 ist auch an der A900 und ihrem KB-Sensor noch einwandfrei zu gebrauchen obwohl es deutlich billiger und kleiner ist.

Giovanni 07.01.2009 16:38

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 767227)
Und hier genau ist der Unterschied, das alte Minolta 24-105 ist auch an der A900 und ihrem KB-Sensor noch einwandfrei zu gebrauchen obwohl es deutlich billiger und kleiner ist.

Ein Vergleich des SA24015 bzw. des Minolta 24-105 mit dem Canon 24-105 L an Vollformat würde mich sehr interessieren. Hat das schon jemand ernsthaft verglichen - evtl. jemand, der nicht voreingenommen ist?

Übrigens ist das 24-105 L mitnichten unbrauchbar an der EOS 5D. Es vignettiert auch nicht, wie du oben geschrieben hast, um "dreieinhalb Stufen". Die Vignettierung lässt sich in DPP mit einem Klick beseitigen und ich gebe zu, manchmal mache ich das gar nicht oder nicht vollständig, weil mir Bilder mit ein wenig Vignettierung bei manchen Motiven besser gefallen.

Zum Minolta kann ich nichts sagen - ich habe es nicht. Dem Vernehmen nach soll es aber schlechter sein als das KM/Tamron 28-75/2.8; insofern kann es eigentlich nicht sein, dass es dem Canon 24-105 auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann. Wie gesagt: Ein Vergleich würde mich sehr interessieren. Für Infos oder Links bin ich daher dankbar.

binbald 07.01.2009 17:16

Ich hatte die letzten Tage mal wieder das 24-105 (Minolta) länger in der Hand, aber nicht an der 900. Und ich habe es auch nicht mit dem Canon verglichen. Insofern kommt die Anfrage leider zu spät ... vielleicht mal wieder.
Was ich nur gemacht habe, waren Aufnahmen mit dem KM24-105 und dem CZ16-80. Und da hat das 24-105 deutlich verloren. Es ist ein kein schlechtes Objektiv, aber hinsichtlich Detailschärfe und Kontrast sowie Gegenlichtverhalten konnte das Exemplar nicht mithalten.

Beim Canon stört mich die deutliche Verzeichnung bei 24mm (das Zeiss ist da bei 16mm noch etwas heftiger) und die offen deutlichen CAs. Letztere hat auch das Minolta, aber hier ist - gefühlt - der Abbildungsfehler nicht ganz so prononciert. Allerdings halte ich das Canon zumindest am Rand für schärfer, in der Mitte vermutlich auch, aber da müsste man direkt vergleichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.