![]() |
Na ja, ich sag mal so.
Bei dem minimalen :) Preisunterschied zwischen der Alpha 900 und der Nikon D3x da darf man doch mal auch einen Unterschied im Bild sehen. Meine Spekulation ist, dass Sony nicht alles aus dem Sensor rausholt (wenn es der gleiche ist wie der in der D3x). Wieso sollten die das machen? Ganz einfach, weil es vielleicht von Nikon so gefordert ist. Und Sony da vermutlich nix dagegen hat. Denn wäre die Kamera so wie die D3x, dann müsste man dafür auch mehr Geld verlangen und Sony hat noch nicht den Kundenkreis um Kameras zu verkaufen die mehr als die Alpha 900 kosten. Wie gesagt alles nur eine Vermutung. Aber das schöne ist, dass die Alpha 900 in ihrer Preisklasse schon was besonderes ist. Sie wird auch immer wieder gelobt, auch für ihre tollen Bildqualitäten. |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Wow. Rainer P.S. Dieses vermutlich zynisch gemeinte "wundersam" würde ich auch gerne mal verstehen. Bei der Alpha 700 gab es mit der FW 4 eine enorme Verbesserung beim Rauschverhalten. Wieso sollte das bei der Alpha 900 mit ihrer geringeren Pixeldichte nicht der Fall sein? |
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Nunja auch wenn der Sensor der Nikon "etwas" anders ist.
Wahrscheinlich vor Allem beim AA und der zusätzlichen externen 14 Bit A/D Wandler. Wäre es von der wirtschaftlichen Seite her ein völliger Schwachsinn oder fast schon GAU, zwei komplett unterschiedliche Sensoren, die sich doch so ähnlich sind fertigen zu müssen. ;) Wie man ja auch schon bei der A700 und D300 sieht und die Sensoren sind auch sehr ähnliche Zwillinge, hat Nikon die Signalverarbeitung, auch wenn der Sensor von Sony ist, von Anfang an deutlich besser im Griff. Die A700 kann ja erst mit der V4 so langsam mithalten. Deshalb würd ich die Hoffnung nicht von Anfang an aufgeben, dass sich am Rauschverhalten der A900 nicht noch was verbessern kann. Die Canon sieht ja auch deutlich besser aus und der Sensor ist nun auch nicht so viel weniger dicht bepackt. LG |
Zitat:
Nur eben das ich eine Fotoebene mehr herausätzen muss, also sind die Nebenkosten und damit Chipkosten etwas höher. |
Zitat:
Auch wenn es hier eigentlich um eine andere Kamerapaarung geht ;) , lässt dies nur wenige Schlüsse zu: -> Nikon kann es in der Tat besser, und gibt Sony in Sensortechnik und Signalverarbeitung Nachhilfe (was ich mir nicht vorstellen kann) -> Nikon legt ein Pfund Kaufpreis auf den Sensor für bessere Qualität drauf. Was dann zu einer unangenehmen Überlegung führt: -> Sony gibt der 900er nicht das technisch Machbare mit. Entweder, um noch was für die Alpha 900 II in petto zu haben, oder weil die Kamerahersteller untereinander klüngeln, eine Sony nicht besser / gleich sein darf als eine Nikon, Nikon sich das was kosten lässt. Insgesamt eine misstrauisch machende Entwicklung. Sony ist doch kein Anfänger in Sachen Sensorbau. Mir kann doch keiner erzählen, dass bei Nikon die Sensor-Oberexperten mit den Füßen auf dem Tisch sitzen, und Sony vormachen, wie man einen Sensor rauscharm bekommt, um ihn dann exklusiv von ihnen für die D3x zu kaufen :roll: Ich glaube, wir werden von den Herstellern allesamt ganz gewaltig nach allen Regeln der Betriebswirtschaft an der Nase herum geführt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |