SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL70200 - Calumet Erfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64158)

mad_axe 06.01.2009 00:33

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 766120)
Es ist absolut nicht üblich bei Auslandsgeschäften, scheint aber zumindest in England nicht unüblich zu sein, s.o.. .

Es ist vielleicht absolut "noch" nicht üblich von/in Deutschland aus, im Rest der Welt schon.

Gruß
Micha

jrunge 06.01.2009 01:25

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 766256)
Es ist vielleicht absolut "noch" nicht üblich von/in Deutschland aus, im Rest der Welt schon.

Gruß
Micha

Bei meinen Einkäufen in USA, NL und DK war's bislang nicht erforderlich, PayPal oder Kreditkarte haben da immer gereicht.
Und UK ist wie D Teil der EU, da finde ich so etwas auch schon etwas merkwürdig. :roll:

mad_axe 06.01.2009 01:30

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 766278)
Bei meinen Einkäufen in USA, NL und DK war's bislang nicht erforderlich, PayPal oder Kreditkarte haben da immer gereicht.
Und UK ist wie D Teil der EU, da finde ich so etwas auch schon etwas merkwürdig. :roll:

Vielleicht haben die Händler bisher immer den braven Deutschen vertraut und sind damit das eine oder andere mal auf Sch****e geflogen :D.
Und wie ich schon schrieb, ich finde es nicht so schlecht, weil dann nicht irgendjemand so schnell was mit "nur" meiner Kreditkartennummer bestellen kann (und kommt nicht mit Prüfnummer, die ist ja wohl der witz :D). Und ich möchte nicht wissen wo meine Kreditkartennummer überall rumschwirrt (siehe Beitrag zu Foto Koch)

Gruß
Micha

jrunge 06.01.2009 02:35

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 766281)
... Und ich möchte nicht wissen wo meine Kreditkartennummer überall rumschwirrt (siehe Beitrag zu Foto Koch)

Gruß
Micha

Das geht mir ähnlich, schließlich habe ich damit in manch einem Hotel oder Restaurant bezahlt, wo ich hinterher auch nicht wusste, ob's noch "Nachabbuchungen" gibt. ;)
Und das sogar ohne Prüfnummer, nur mit meiner (leicht zu fälschenden) Unterschrift. :shock:

Conny1 06.01.2009 09:06

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 766256)
Es ist vielleicht absolut "noch" nicht üblich von/in Deutschland aus, im Rest der Welt schon.

Gruß
Micha

Deine Aussage ist völlig falsch, Blödsinn!

mad_axe 06.01.2009 09:55

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 766312)
Deine Aussage ist völlig falsch, Blödsinn!

Da steh ich doch drüber :top: ... niemand muss meine Erfahrungen glauben :top:

Gruß
Micha

Conny1 06.01.2009 11:14

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 766332)
... niemand muss meine Erfahrungen glauben :top:

Gruß
Micha

Du magst durchaus solche Erfahrungen gemacht haben, dass ändert jedoch nichts daran, dass Deine Generalaussage falsch ist.

mad_axe 06.01.2009 11:19

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 766352)
Du magst durchaus solche Erfahrungen gemacht haben, dass ändert jedoch nichts daran, dass Deine Generalaussage falsch ist.

Ich mag mich nicht streiten, aber wie oft hast du schon von anderen Ländern aus (nicht von Deutschland aus) im Ausland bestellt :zuck:... anyway ... Gudday! Micha

Conny1 06.01.2009 12:09

Darf ich zunächst mit einer Gegenfrage antworten? Verfügst Du über Erfahrungen hinsichtlich Bestellungen außerhalb Deines jetzigen ausländischen Wohnortes in Neuseeland?
Zu mir, ich habe mehrere Jahre sowohl im europäischen als auch im überseeischen Ausland verbracht und dort zig Bestellungen in Ländern außerhalb meines jeweiligen Wohnlandes getätigt. Die Herangehensweise genannter englischer Firmen ist mir zwar nicht unbekannt, ist aber nach wie vor nicht die Norm in der Welt, nach meiner und anderer Leute (übrigens auch englischer Freunde) Erfahrung.
Gegen einen produktiven Streit habe ich übrigens nichts. Da das hier aber nicht der Fall ist, sollten wir es bei unserer jeweiligen Sichtweise/Erfahrung bewenden lassen.

mad_axe 06.01.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 766386)
Darf ich zunächst mit einer Gegenfrage antworten? Verfügst Du über Erfahrungen hinsichtlich Bestellungen außerhalb Deines jetzigen ausländischen Wohnortes in Neuseeland?
Zu mir, ich habe mehrere Jahre sowohl im europäischen als auch im überseeischen Ausland verbracht und dort zig Bestellungen in Ländern außerhalb meines jeweiligen Wohnlandes getätigt. Die Herangehensweise genannter englischer Firmen ist mir zwar nicht unbekannt, ist aber nach wie vor nicht die Norm in der Welt, nach meiner und anderer Leute (übrigens auch englischer Freunde) Erfahrung.
Gegen einen produktiven Streit habe ich übrigens nichts. Da das hier aber nicht der Fall ist, sollten wir es bei unserer jeweiligen Sichtweise/Erfahrung bewenden lassen.

Ja sicher habe ich Erfahrung ausserhalb von Neuseeland, da bin ich ja erst seit 2 Monaten und würde das nie als Referenz anlegen. Anyway, jeder hat halt seine Erfahrung, und von Norm habe ich nie was geschrieben. Ich habe nur gesagt das es von D aus oft bisher nicht notwendig ist, mir aber von nicht D aus schon sehr oft passiert ist. Vorallem auch bei großen Firmen, also nicht nur kleine Händler.

Und wie ich schon schrieb, ich habe auch nix dagegen das es so ist.

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.