SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg von SLR auf DSLR A200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64118)

der_knipser 01.01.2009 15:18

Zitat:

Zitat von MinKonSon (Beitrag 763667)
.... Ich bin wie warscheinlich alle hier in dem Forum
kein Knipser.
....

Hehe....

...fast alle hier...

mboemelburg 01.01.2009 22:28

Was kommt danach..?
 
Das ist doch eigentlich die entscheidende Frage.

Du stehst an der Kreuzung Sony/Nikon.Sich für eine Marke
zu entscheiden, heißt eigentlich auch sich mittel bis
langfristig auszurichten und somit zu binden.

Denn die Alpha als auch die Nikon sind sicherlich gute
Einsteigerkameras. Aber was will ich in Zukunft weiter
fotografieren und was möchte ich investieren?

Eine interessante Frage ist auch die Ausrichtung von Sony
am Markt.?

Good luck!

Martin

MinKonSon 19.01.2009 21:40

Vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen.
Ich habe mir nun vor Ort beim Fotofachhandel!! eine A200 mit dem Kitobjektiv gekauft.
(Meine alte Dynax 7000i mit Zub. wurde in Zahlung genommen)

Alles positive und negative über die Kamera konnte man vorher hier und auch woanders erfahren.

Der Gesamteindruck der A200 ist positiv. Das Kitobjektiv macht eigentlich ganz gute
Fotos. Da ist aber auf jeden Fall nach oben noch was drin. Werde noch mal speziell mein altes AF 50mm 1.7 testen.
Von der Haptik ist die A200 gerade noch so ok. Klingt etwas hohl. Ist aber nicht so schlimm. Meine uralte 7000i hat sich besser angefühlt.
Das Auslösegeräusch ist wirklich etwas zu laut, aber noch erträglich.

Was mich wirklich stört (und was ich vorher nicht bedacht habe), ist das fehlende AF-Hilfslicht per roter LED. Der AF funktioniert zwar schnell, gut und auch bei relativ wenig Licht. Wenn dann aber zu wenig Licht da ist, springt der interne Blitz nach oben und veranstaltet eine Disco-Lichtshow. Extrem störend!!!

Da hilft nur eine externer Blitz, den ich aber leider noch nicht habe.
Ich kann zwar meinen alten 3500xi fürs Hilfslicht nehmen, blitzen funktioniert aber nicht. Bzw. nur stark eingeschränkt.

Aber wie schon geschrieben: Das hätte ich auch vorher rauslesen können.
Vielleicht aber hilfreich bei Unentschlossenen.

Ich würde die A200 aber sofort wieder kaufen. Natürlich lieber die A700, aber... Money, Money, Money....

Gruß... Andreas

Takami 19.01.2009 21:45

Zitat:

Zitat von MinKonSon (Beitrag 774213)
.

Was mich wirklich stört (und was ich vorher nicht bedacht habe), ist das fehlende AF-Hilfslicht per roter LED. Der AF funktioniert zwar schnell, gut und auch bei relativ wenig Licht. Wenn dann aber zu wenig Licht da ist, springt der interne Blitz nach oben und veranstaltet eine Disco-Lichtshow. Extrem störend!!!

Bei meiner (Ex)Alpha-300 sprang der eingebaute Blitz nur im AutoModus von alleine raus (eventuell auch in den Motivprogrammen, habe ich aber nie genutzt/probiert). Im P,A,S,M Modus macht er das nicht.

Harry

wannerlaufer 21.01.2009 14:38

Zitat:

Zitat von mboemelburg (Beitrag 764084)

Du stehst an der Kreuzung Sony/Nikon.Sich für eine Marke
zu entscheiden, heißt eigentlich auch sich mittel bis
langfristig auszurichten und somit zu binden.

Denn die Alpha als auch die Nikon sind sicherlich gute
Einsteigerkameras. Aber was will ich in Zukunft weiter
fotografieren und was möchte ich investieren?

Eine interessante Frage ist auch die Ausrichtung von Sony
am Markt.?

Dem kann man nur zustimmen. Mit viel Getöse wird es am Ende wahrscheinlich eine deutliche Marktbereinigung im Fotosegment geben. Nikon und Canon werden das überleben, bei Pentax bin ich mir zB. nicht so sicher. Sony hat mit Absicht den Kamerateil aus Minolta von Konica gekauft um sich die Entwicklung eines eigenen DSLR Systems zunächst zu sparen. Die Chips von Nikon sind überwiegend von Sony.

Nachdem ich bei anderen Systemen früher schon mal aufs falsche Pferd gesetzt hatte (Atari ST statt MS-Dos Systeme; Psion Organizer statt Windows CE Gerät) weil die "Alternativen" technisch besser waren als der Mainstream, am Ende aber doch in die Röhre sah, als das Alternativ System starb oder sich mehr in die weiterentwickelte Welt passte, habe ich mich bewußt für Sony entschieden, weil der Kamerasektor im digitalen Bereich für Sony wichtig ist und ein großer Hersteller von Audio- und Videoprodukten den Kamerasektor nicht vernachlässigen kann. Ich gehe also davon aus, dass es auch in 10 Jahren noch ein Sony DSLR System gibt.

Hätte ich diese Überzeugung nicht, müsste man von Sony abraten, keiner will in eine Sackgasse ohne Support und Weiterentwicklung.

Ansonsten spielen die Tests wie hier schon tausendmal gesagt keine überragende Rolle. Es kommt immer drauf an, wer die Kamera bedient. Ich bin mir sicher, wenn man mir eine A 700 oder gar A 900 in die Hand drücken würde, würde ich eine ganze Zeit brauchen um mit der Kamera solche Bilder zu machen, wie ich es mit meiner A 100 schaffe.

Was vielleicht auch für Sony spricht: der Gebrauchtmarkt für Objektive in der Bucht scheint zwar kleiner als der für Nikon/Canon zu sein. Das Preisniveau ist aber anscheinend insgesamt auch niedriger, wenn ich mich da nicht irre. Minolta hat tolle Objektive gebaut und manche sind in der Bucht zu guten Preisen zu erstehen. Mein 100 - 200, 1 : 4,5 hat mich in gutem Zustand etwas über 50 Euro gekostet und ist scharf wie ein Rasiermesser, ich weiß nicht ob es solche Schätzchen für solche Preise für Nikon/Canon gibt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.