SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ist das ein Hotpixel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64072)

wutzel 02.01.2009 18:01

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 764366)
.......Schein wohl Spass zu machen hier das Forum vollzumüllen... :flop: :flop: :flop:

:top::lol:

Hansevogel 03.01.2009 12:34

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 764366)
[b]Schein wohl Spass zu machen hier das Forum vollzumüllen... :flop: :flop: :flop:

Das ist doch seit Ende März Programm.

Gruß: Joachim

Universal Tony 04.01.2009 17:01

Meine a200 hat ebenfalls diese interessante weisse Kreuz oben mittig im Bild dargestellt.

Das traf ganz am Anfang auf, hatte mich schon gewundert aber um Staub zu sein ist das Kreuz viel zu gut durchgezeichnet.

Erschienen ist es eigentlich auch nur bei höheren ISO-Zahlen als 100 und dann auch in sehr unregelmäßigen Abständen. Mal war die Kamera bereits "warm" da kam es auf, mal verschwand das Kreuz wenn die Kamera "warm" wurde.

Mit einem Moment war es dann irgendwann komplett weg (ohne Datum-Umstellung usw.) und ist seitdem auch nicht zurückgekehrt *auf Holz klopf*

christoph.ruest 04.01.2009 20:10

Zitat:

Zitat von Universal Tony (Beitrag 765410)
Mit einem Moment war es dann irgendwann komplett weg (ohne Datum-Umstellung usw.) und ist seitdem auch nicht zurückgekehrt *auf Holz klopf*

Wie weiter oben bereits geschrieben wurde, macht die Kamera automatisch einmal pro Monat eine Schwarzbildaufnahme und kennzeichnet dann etwaige "falsch leuchtende" Pixel. Das mit dem Umstellen des Datums ist nur ein kleiner Trick, damit die Kamera das sofort macht und nicht erst in ein paar Tagen.

Gruss

Christoph

Lord of Steel 04.01.2009 20:15

Zitat:

Zitat von Universal Tony (Beitrag 765410)
Meine a200 hat ebenfalls diese interessante weisse Kreuz oben mittig im Bild dargestellt.

Das traf ganz am Anfang auf, hatte mich schon gewundert aber um Staub zu sein ist das Kreuz viel zu gut durchgezeichnet.

Erschienen ist es eigentlich auch nur bei höheren ISO-Zahlen als 100 und dann auch in sehr unregelmäßigen Abständen. Mal war die Kamera bereits "warm" da kam es auf, mal verschwand das Kreuz wenn die Kamera "warm" wurde.

Mit einem Moment war es dann irgendwann komplett weg (ohne Datum-Umstellung usw.) und ist seitdem auch nicht zurückgekehrt *auf Holz klopf*

Vielleicht ist ja auch einfach ein Monat vergangen und dadurch wurde der Pixel ausgemappt?

sgjp77 25.01.2009 18:20

Hallo,

beim durchforsten vom Forum bin ich auf diesen Thread gestoßen. Die Wikipedia äußert sich irgendwie zu wenig zu Pixelfehlern finde ich.

Der TE hat da ja einen weißen Pixel im dunkeln Bild -> Stuckpixel lt. Euren Infos. Und wird bei den Alphas (bei den Minoltas auch schon?) ja einmal im Monat von der Kamera bereinigt.

Bei langen Belichtungszeiten (> 20" meine ich) finde ich auf fast scharzen Bildern reichlich "bunte" Pixel, kein weißen. Also keine Stuckpixel. Was ist das? Wie läßt sich das ggf. beheben (also in/an der Kamera, mit PS ist das schon klar :D)? Bei Fotos mit "normalen" Belichtungszeiten lassen sich diese Fehler nicht finden.

Originalbild (3 MB), Rauschunterdrückung in der D5D war an (falls relevant).

wutzel 25.01.2009 18:23

Ui das sind aber viele bunte Smarties.;)
Das müssten schon auch Hotpixel sein, aber viel kann ich nicht zu sagen da ich nie solange belichtet habe,

binbald 25.01.2009 18:28

Zitat:

Zitat von sgjp77 (Beitrag 777468)
Bei langen Belichtungszeiten (> 20" meine ich) finde ich auf fast scharzen Bildern reichlich "bunte" Pixel, kein weißen. Also keine Stuckpixel. Was ist das?

Das sind in der Tat die sogenannte Hotpixel. Primitiv gesagt: durch die Wärme beim langen Stromfluss (lange Belichtung) wird dem Pixel vorgegaukelt, hier sei Licht/Farbe; oder anders gesagt: diese reagieren nicht richtig auf die eintreffende Lichtmenge.
Was kann man machen? dark-frame-Aufnahme: nach der eigentlichen Aufnahme wird noch einmal die gleiche Aufnahme gemacht, aber ohne dass der Verschluss geöffnet wird. Daraus sieht dann die Kamera, welche Pixel Licht zeigen, obwohl sie schwarz sein müssten, und zieht diese dann von der ersten Aufnahme ab. Ob das die D5D auch schon kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Normalerweise wird das ab einer bestimmten Belichtungsdauer eigenständig von der Kamera durchgeführt und man muss es bei Nichtgefallen extra abschalten - glaube ich.
Andere Möglichkeit: Kühlen - s. Astrofotografie, da gibt es dann spezielle Möglichkeiten

Nachtrag: Programme dafür gibt es auch in der EBV.

Jens N. 25.01.2009 18:30

Genau, das sind die klassischen Hotpixel. Dagegen hilft -wie schon erwähnt- die im Kameramenü zuschaltbare, recht missverständlich benannte "Langzeitrauschunterdrückung". Bedeutet doppelte Belichtungszeit, da ein Dunkelbild mit gleicher Zeit für die sog. "dark frame substraction" gemacht wird, hilft aber meiner Erfahrung nach recht zuverlässig. Wenn die schon eingeschaltet war und es trotzdem so viele Hotpixel gibt, kann man dagegen kameraintern wenig machen fürchte ich - 20" ist halt schon recht heftig. Sensor zwischen den Belichtungen vielleicht etwas abkühlen lassen.

EDIT: Michael war etwas schneller. Aber um das noch zu klären: die D5D kann natürlich auch dark frame substractions, die Funktion ist nur -wie bei den Alphas auch immer noch- missverständlich bezeichnet.

sgjp77 25.01.2009 19:03

Danke schonmal für die Infos.

Finde spontan nur "Rauschunterdrückung" im Menü der D5D, wird es wohl sein. Spontane Testphotos bringen mit oder ohne aber keinen Unterschied.

Wobei ich auch meine das da eigentlich noch ein "Daten werden bearbeitet" kommen sollte bei so langen Zeiten, jetzt wurde mir das Bild aber sofort angezeigt :shock:. Die Belichtungszeit war auch nicht länger. Muß ich noch etwas länger rumtesten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.