![]() |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...200_2Kopie.jpg |
Schöne "Beugungsringerl"...:top:
|
Zitat:
Ohne die Vergrößerungen hätte ich f11 oder sogar f16 als die besten Aufnahmen gewertet. @ Stuessi Warum sind die Bilder mit f1,5-2,8 so knapp belichtet? |
Das mit Beugung so ab f/8 gilt nur für Abbildungsmaßstäbe << 1!
Im Nahbereich (Abbm. > 1) spielt die Beugung eine wesentlich größere Rolle! Da begrenzt eigentlich immer die Beugung die Auflösung - außer es ist eine wirklich miese Scherbe... Bei Mikroskop-Objektiven wird dann nicht mehr die Blende sondern die sog. "numerische Apertur" angegeben - und davon hängt dann die Auflösung ab. Perfekte Abbildung vorausgesetzt (ab das ist bei guten Mikroskopobjektiven ohnehin der Fall!). |
Geht das mit einem Makroobjektiv?
@ Toni B.
Moin, ich hätte mal gerne von Dir gewußt, wie das mit der Makroeinstellung und dem Kitobjektiv DT 18-70 funktioniert- Stichwort:Es geht auch mit dem KIT 18-70 in Retrostellung- ? Danke schon mal im Voraus ;o) Atair |
moin
dazu muß man sich einen Retroadapter kaufen - dieser wird in das vordere Schraubgeinde eingeschraubt und hat dann auf der anderen Seite den Bajonetanschluß ... die seite die normaler weise an der Kamera sitzt ist nun zum Objekt gerichtet ... zB : http://www.enjoyyourcamera.com/Minol...58mm::211.html achte auf die größe des Schraubgewindes ... pierre |
Retro
Danke Pierre, habe es schon "geschnallt", das kenne ich noch von "Früher", von der analogen Technik.
Ciao Cacao- Schorsch |
pierre war schneller...:top:
|
Zitat:
habe automatisch in ps den Kontrast einstellen lassen. Hier ohne Automatik: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...See_2Kopie.jpg Gruß, Stuessi |
Unterscheidet bitte
- Objektiv in Retrostellung mit Kupplungsring (z.B. von Heliopan) vor anderem Objektiv, sozusagen als Edel-Nahlinse (vgl. Hans) - Objektiv direkt in Retrostellung an der Kamera mit Umkehrring, vgl. www.traumflieger.de bzw. als Anbieter den o.g. Link von Ejoyyourcamera. Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |