SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Gegenlicht/Aufhelblitz HLV58AM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63426)

gpo 22.12.2008 11:55

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 759828)
Feuerwehr-Einsätzen und daraus resultierende Unterbelichtung. Nachdem ich mich heftig gpo gewehrt habe muß ich inzwischen zugeben, daß er nicht ganz unrecht hat. :oops: :top:

Moin

solche kleinen Bemerkungen zeigen mir...
das ...."mein Gelaber"...was einigen offenbar auf den Keks geht...:roll:
doch einen Sinn hat :D (danke geht runter wie Öl)

ich kann auch erinnern das mal einer "es wissentschaftliche sehen" wollte...
und genaugenommen mache ich das auch und zwar....

(jetzt kommt es wieder...) wenn man Blitztechnik jahrzehntelang eingesetzt hat,
waren natürlich auf divese male Fehleinschätzungen dabei(was ich gerne zugebe!)

nur bei der viehlzahl der Einsätze die etwa hundertmal häufiger als beim Hobbyist vorkommen...
hat man dann schlicht eine Form der "wissenschaftlichen Betrachtung" auf das Thema...:cool:
heißt man kann seine Erkenntnisse SOFORT beim nächstren Job in der Praxis einsetzen:top:

Gelegenheitsblitzer...können durch Handbuchlesen...das nicht aufholen,
und Hersteller haben ebenfalls nix gelernt...
diese ganzen Programme und Features....führen zur Zeit mehr zur Verwirrung bei,
denn jeder wundert sich das es 3x klappt und 5x nicht....
findet aber nicht die Ursache :cool:

Zoomreflektor...
ich habe es ebenfalls probiert...ja geht ganz gut aber...
habe dann im WW-Bereich IMMER doch einen leichten Bouncer draufgepackt,
mit besseren Ergebnissen und...
habe auch diese 19,-E Softbox N280, die da nochmal einen drauflegt nur...

es sieht eben schxxxe aus mit so einem Teil rumzulaufen...:D
würde es aber bei eienm Event(Geburtstag/Party/kleines Portrait) doch versuchen:top:

Zoom-Test...
ja ich werde einem machen....dauert nur etwas, Zeitmangel
und dann mal schauen...was dieses Feature wirklich bringt...
ich vermute, ihr werdet ünerrascht sein :cool:
Mfg gpo

Corela 22.12.2008 12:07

Hallo gpo,

also mir geht "Dein Gelaber" nicht auf den Kekes ;). Ich habe gerade aus diesem Thema schon sehr viel über den Blitz, das ungekannte Wesen gelernt :top:

Tom 22.12.2008 21:05

@gpo

Wenn ich das hier lese, dann muß TTL doch einen Vorteil gegenüber A-Modus haben (das habe ich weiter oben schon versucht rüber zu bringen...).

Beachte den Satz:
"Dem normalen Automatikblitzbetrieb überlegen ist die TTL-Blitzsteuerung ferner, weil das Bildfeld der Kamera gleichzeitig das Messfeld darstellt."
Dann ist das offenbar demnach beim Blitzsensor nicht der Fall, wie ich (wir) ja bereits vermutet habe(n).

Oder doch nur Voodoo?

(Kommt mir auch langsam so vor, auch weil ich mir der A2 plötzlich (?) kein wireless mehr mit dem Metz 54MZ nutzen kann, siehe Paralleltread)

Hademar2 22.12.2008 21:10

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 760142)
@gpo

Wenn ich das hier lese, dann muß TTL doch einen Vorteil gegenüber A-Modus haben (das habe ich weiter oben schon versucht rüber zu bringen...).

Beachte den Satz:
"Dem normalen Automatikblitzbetrieb überlegen ist die TTL-Blitzsteuerung ferner, weil das Bildfeld der Kamera gleichzeitig das Messfeld darstellt."
Dann ist das offenbar demnach beim Blitzsensor nicht der Fall, wie ich (wir) ja bereits vermutet habe(n).

Oder doch nur Voodoo?

(Kommt mir auch langsam so vor, auch weil ich mir der A2 plötzlich (?) kein wireless mehr mit dem Metz 54MZ nutzen kann, siehe Paralleltread)

Der im Blitz eingebaute Sensor misst immer den gleichen Winkel des Bildfelds. Ein zoomen wie mit dem Reflektor ist da nicht möglich.

gpo 23.12.2008 01:50

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 760142)
@gpo

Wenn ich das hier lese, dann muß TTL doch einen Vorteil gegenüber A-Modus haben (das habe ich weiter oben schon versucht rüber zu bringen...).

Moin Tom,

ja...wenn man den Satz so hinnimmt...ist es richtig aber...
es ist leider nur die halbe Wahrheit :top::roll::evil::oops::cool:

Wahr ist aber...das jede Kamera (egal ob SLR oder DSRL) ...."irgendwo"
im Spiegelkasten...
einen kleinen Meßsensor hat....
der zielt oder deckt ab (glaube das mal gesehen/gelesen zu haben) den runden Kreis
in der Suchermitte( wie bei Mittenbetonter Messung)

Unwahr ist...und das stellt eben der Metztext nicht klar....
das auf der "gesamten KB-Fläche" gemessen wird:D
da geht nämlich gar nicht( AF kann auch nur die angezeigten Sensoren nehmen)

man kann manchmal auch auf dem Spiegel....Flächen erkennen(bei meiner Kodak)
die leicht veränderte Farbe oder Struktur haben....das ist(scheint) der Meßbereich zu sein!
es gab mal Modelle mit einem weiteren Zusatzspiegel...der nach unten ablenkte!!!

das heißt nun im Schluß...
das man zwar die gewählte Brennweite beim TTL berücksichtigt...
erklärt aber auch...Fehlmessungen höchster Fehlerquote Beispiel:

zwei Personen stehen nicht eng genug zusammen....
bei 50 % zielt nun die Meßtechnik dazwischen(wie beim AF) und findet nicht den richtigen Punkt!

DAS ist aber bei A-Modus....so NICHT denn der hat (vielleicht) geschätzte 30°
und sieht nur einen "diffuse (grau)Scheibe"(eben kein reales Bild!!!)
und damit ist seine Trefferqoute recht hoch!( und das schon seit 30 jahren!!!)

Richtig ist natürlich...
das TTL alles dazu mißt was man gerne vergißt,
wie Filter, Auszug, Konverter usw...
nur...von einer "überlegenden technik" bei TTL zu reden...ist VooDoo

und ganz einfach...
mache doch einen Eigentest...

1x Kamera+Blitz im A-Modus....und gehe quer durch die Wohnung, mache Bilder
1x das gleiche im TTL-Modus...und geh die exakten Räume nochmal durch

alles nicht hochwissenschaftlich, sondern nur schauen...wo welcher Modus...versagt
ich tippe auf...pari :D:roll::cool:

und ich glaube sogar...wenn du typische und unklare Motive wählst....
wird der A-Modus siegen :top:
Mfg gpo

heldgop 23.12.2008 02:40

die fläche die du auf deinem spiegel siehst hat nichts mit der belichtungsmessung zutun, die sensoren befinden sich im sucher.
es ist eine teildurchlässige fläche die dafür sorgt, dass licht, mit hilfe des hilfsspiegels dahinter, an die af sensoren gelenkt wird.

bei DSLR kameras wird die blitzbelichtung mit den gleichen sensoren gemessen, wie auch die normale belichtung. und dieser misst mit mehreren feldern und über das komplette bild verteilt. also doch etwas raffineirter als eine einfache messzelle im blitz;)

in den analogen cams hingegen, sitzt der senor im spielgelkasten, und misst das vom film reflektierte licht. bei den digitalen sensoren ist dies, warum auch immer, nicht möglich. deshalb wird mit hilfe eines vorblitzes gemessen, den man ja auch im sucher sehen kann.


ich hab bei meinem metz die erfahrung gemacht, das der A modus bei den typischen "personen" bildern besser funktioniert, als die ttl messung. dafür liegt die A messung zb bei nahufnahmen oft total daneben. der sensor schaut dann sozusagen über das motiv hinweg und misst den hintergrund.


mfg

Tom 23.12.2008 03:34

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 760261)
Unwahr ist...und das stellt eben der Metztext nicht klar....
das auf der "gesamten KB-Fläche" gemessen wird:D
da geht nämlich gar nicht( AF kann auch nur die angezeigten Sensoren nehmen)

Das stimmt natürlich was Du sagst.
Ich habe den Metz-Text auch gar nicht so wörtlich genommen, sondern automatisch so verstanden, wie Du es erklärt hast. Ist ja auch logisch.

Nur sehe ich hier genau den möglichen Vorteil des TTL.
Je nach Meßmethode (Spot/Integral/Waben/Mehrfeld) wird hier (vermutlich) die Einstellung an der Kamera auch für die Blitz-Messung herangezogen.
Also habe ich hier über die Auswahl eine Einflußmöglichkeit (OK, manuell oder über +/- EV hab ich die auch, aber anders eben).
Mir ist durchaus klar, daß keine Automatik perfekt sein kann... (merke ich ja selbst an meinen falsch belichteten Bildern...;))

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 760261)
DAS ist aber bei A-Modus....so NICHT denn der hat (vielleicht) geschätzte 30°
und sieht nur einen "diffuse (grau)Scheibe"(eben kein reales Bild!!!)
und damit ist seine Trefferqoute recht hoch!( und das schon seit 30 jahren!!!)

Naja, die Belichtungsmessung wird dann wohl ähnlich "genau" ausfallen, wie z.B. mit dem tollen Selen-Belichtungsmesser dieser Kamera hier ;):

http://www.kamera-geschichte.de/images/c0062.jpg

(Hab mich damals als Bub mit dem "hochwertigen" Teil nur gewundert, was da mit einem Teleobjektiv für lustige Belichtungen zustande kamen...:lol:)

Ich sehe da schon einen Fortschritt, der bei geeigneter Meßmethode selbst bei Deinem Beispiel mit den 2 Personen mit Mehrfeldmessung möglich ist (nämlich die Überbelichtung der "vorbeigemessenen" Personen zu vermeiden).

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 760261)
...und ganz einfach...
mache doch einen Eigentest...

1x Kamera+Blitz im A-Modus....und gehe quer durch die Wohnung, mache Bilder
1x das gleiche im TTL-Modus...und geh die exakten Räume nochmal durch

Schon so ähnlich gemacht, und Du hast Recht: eine signifikante Verbesserung kann ich auch nicht wirklich feststellen.

Genau deshalb frage ich mich ja, warum das so ist... ;)

gpo 23.12.2008 11:38

Moin,
ist ja wieder richtig spät geworden hier :D

@heldgop
ja wo die Sensoren ...GENAU sitzen ist natürlich unterschiedlich bei den Herstellern gelöst,
und mir stehen auch "nicht alle Modelle" zur Verfügung...:top:
deshalb kann sich meine Ausführung auch immer nur auf das beziehen...
was man mal irgendwie von herstellern...serviert bekam:roll:
einige machen das ja sehr schön(Minolta war so einer)
andere halten sich bedeckt.....ändert aber nicht grundsätzlich meine Sichtweise auf die Dinge:cool:

@Tom
schön das du hin und wieder ...auch "Merkwürdikeiten beim blitzen" festgestellt hast:top:

das ist auch der Grund warum ich ständig empfehle....
Blitzen zu ...ÜBEN:top::top::top:

und zwar immer so, wie man typischerweise seine Bilder macht...
das dann in verschiedenen Modi und...
daraus seine Erkenntnisse zu ziehen :cool:

nur....viele Leute lesen sich nicht mal das Handbuch dazu durch....
alleine das von Nikon habe ich schon 20x in der Hand gehabt und entdecke ständig "Neuigkeiten"...
alleine was dann alles mit ....*markiert....ausgeschlossen ist!!!

Vorteil...
von modernen Feature hat nur...
wer es genau und öfters ausprobiert hat...:top:

und nicht die, der typische "Jahresblitzbilder" macht(...also einmal zu Weihnachten die Krippe:cool: )

mich stört ja nicht A oder TTL....:roll:

micht stört der Preis den du heute für diese unausgereifte Misttechnik ausgeben sollst :evil:
im Falle Nikon liegen die beim SB900....auf "fast 500 Euro".....
das sind 1.000 DM:D:D:D

und nun blitzt mal schön:top:
Mfg gpo

Tom 23.12.2008 11:49

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 760328)
das ist auch der Grund warum ich ständig empfehle....
Blitzen zu ...ÜBEN:top::top::top:
...
Vorteil...
von modernen Feature hat nur...
wer es genau und öfters ausprobiert hat...:top:

Genau daran arbeite ich ja gerade.
Und habe dabei wohl einen Bug im Metz SCA 3302 M7 Adapter gefunden...:shock:

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 760328)
micht stört der Preis den du heute für diese unausgereifte Misttechnik ausgeben sollst :evil:

Mich auch.
Deswegen habe ich mich mit Minolta auch lange auf die eingebauten Mini-Blitzchen beschränken müssen.
Zum Thema unausgereift, kann ich Dir gefühlsmäßig nur zustimmen.
Im Fall des SCA-Adapters wohl sogar tatsächlich nachvollziehbar...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.