SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hilfe beim Kauf einer Digital Spiegelreflexkamera ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63046)

Giovanni 08.12.2008 20:26

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 754154)
Nun der AF der A700 liegt beim statischen AF denke ich schon auf ähnlich hohem Niveau, aber gerade in der Sportfotografie ist der nachführ-af sehr wichtig und ich denke schon das die beiden großen hier noch einen Vorsprung haben. Siehe Blackmike & Co- Vergleich.

Und natürlich kann man mit der Alpha Sportfotos machen, es kommt halt auf die eigene Schmerzgrenze bei den Ausfallquoten an.;)

Es kommt nicht nur auf das Kameragehäuse, sondern eben auch sehr stark auf das Objektiv an. Selbst wenn eine Alpha 700 vom Gehäuse her so schnell und präzise fokussieren kann wie z.B. die EOS 450D, dann ist das für den Thread-Starter immer noch auch eine Preisfrage:

Sony Einstiegslösung für Sportfotos

Alpha 700 mit Kit-Objektiv 18-70/3.5-5.6: 800 Euro
Sony 70-300/4-5.5.6 G SSM: 800 Euro
___
Summe: ca. 1600 Euro

alternativ mit Sony 70-200/2.8 G SSM: ca. 1650 Euro = Summe: 2450 Euro


Canon Einstiegslösung für Sportfotos

Canon EOS 450D mit Kit-Objektiv EF-S 18-55/3.5-5.6 IS: 477 Euro (MediaMarkt)
gebrauchtes Canon EF 70-210/3.5-4.5 USM: 150 Euro
___
Summe: 627 Euro

alternativ mit Canon EF 70-200/4 L USM: 500 Euro = Summe: 977 Euro

alternativ mit Canon EF 70-200/4 L IS USM: 900 Euro = Summe: 1377 Euro

alternativ mit Canon EF 70-200/2.8 L IS USM: 1500 Euro = Summe: 1977 Euro


Übrigens:
  • jedes der hier genannten Canon-Objektive hat einen schnelleren Fokus-Antrieb als die beiden genannten Sony-Objektive
  • so weit mir bekannt ist, gibt es kein günstigeres Sony-Telezoom mit Ultraschallmotor

Nur so zum Vergleich ... es geht eben auch um Euros, nicht nur um absolute Daten. Sonst hätte ich keine EOS 450D, sondern eine EOS 1D Mk. III empfohlen, und unbedingt als Einstieg mit dem EF 70-200/2.8 L IS USM. Oder vielleicht auch eine Nikon D3 mit dem vergleichbaren Objektiv von Nikon. In der Einstiegsklasse bleibt die EOS 450D aber meine Empfehlung. Darüber wird die Auswahl dann größer: Canon EOS 40D, Sony Alpha 700, Nikon D300 oder D90.

wutzel 08.12.2008 20:35

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 754179)
Canon EOS 450D mit Kit-Objektiv 18-55 IS USM: 477 Euro (MediaMarkt)
gebrauchtes Canon EF 70-210/3.5-4.5 USM: 150 Euro
_

Das 18-55 IS hat keinen USM und ist zwar optisch durchaus gut aber mit der Sicherheit das Objektiv mit den unzuverlässigsten Eigenschaften beim Scharfstellen (unter meinen Linsen).
Es gab mal eine USM Variante des 18-55. Ansonsten klar das 70-200/4 IS USM ist eine starke Linse mit durchaus sehr guten Sporteigenschaften, ich meine klar rein vom günstigsten Einstieg in die Ultraschallwelt (und die ist nunmal im Vorteil beim Nachführen) führt kein Weg an Canon vorbei, momentan.

Giovanni 08.12.2008 20:39

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 754183)
Das 18-55 IS hat keinen USM

Sorry, richtig. Ich habe das korrigiert und die Objektivbezeichnungen vereinheitlicht.

Suschi 10.12.2008 18:07

Hallo Harry,
die Firma ist mir im Prinzip egal. Da baue ich auf Tipps und Ratschläge von Leuten wie Dir, die sich mit der Thematik besser auskennen als ich. Ich möchte gerne Bilder von Radrennen machen (draußen) und möchte eigentlich momentan nicht mehr als 500 € ausgeben. Das ist finde ich für einen Amateur (Anfänger) schon eine Menge Geld. Man kann sich ja ímmer noch ein anderes oder neues Objektiv dazu kaufen.
Auf jeden Fall erst mal Danke für die Tipps...

Gruß Suschi


Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 753456)
Hallo,
ich denke mal du hast die Frage im Sonyuserforum gestellt, weil du dich auch für Sony Alphas interessierst. So wie ich das lese, bist du kein Profi sondern willst erst mal günstig einsteigen. Auch vermute ich, dass 'deine' Radrennen draußen sind (und nicht in der Halle).
Im Sommer war bei uns die Regiotour und ich konnte mit meiner Alpha 300 und 18-70 kit-Objektiv (hatte allerdings ein richtig gutes) einwandfreie Bilder machen. Autofokus hat gut mitgemacht, auch Mitzieher sind mir gelungen.
Also: Für den o.g. Zweck spricht meines Erachtens nichts gegen eine Sony Alpha, da es günstig sein soll, muß es m.E. auch keine Alpha 700 sein.
Du kannst auch gerne mal deine Ansprüche und dein Budget etwas präzisieren.
Harry


Odie 10.12.2008 19:43

Ich habe zwar jetzt nicht alle Artikel gelesen, aber falls noch nicht genannt
würde ich dir, als scheinbaren Einsteiger, zu einer Bridekamera raten.
Diese Kameras sind fast gleich gut wie einstiegs DSLR`s und für einen fairen Preis
zu haben.;)

Giovanni 10.12.2008 19:53

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 755157)
Ich habe zwar jetzt nicht alle Artikel gelesen, aber falls noch nicht genannt
würde ich dir, als scheinbaren Einsteiger, zu einer Bridekamera raten.
Diese Kameras sind fast gleich gut wie einstiegs DSLR`s und für einen fairen Preis
zu haben.;)

Er sucht eine Kamera, um damit Radrennen zu fotografieren!

Eine Bridge eignet sich besser für Blumen und Bäume. Die bewegen sich nicht so schnell. Fair sind die Preise für Einstiegs-DSLRs übrigens auch.

Wäre die Betonung nicht auf Sport, würde ich sagen: Schnapp dir das günstigste Angebot für eine Alpha 200 mit Kit-Objektiv. Fertig. Übrigens fokussiert die immer noch schneller als jede Bridge, nur eben nicht so schnell (bei bewegten Motiven) wie z.B. eine Canon DSLR mit ("ring type"-) USM-Objektiv. Da braucht man sich über eine Bridge doch eigentlich keine Gedanken zu machen.

Schöne Grüße

Johannes

Giovanni 10.12.2008 20:06

Zitat:

Zitat von Suschi (Beitrag 755111)
Hallo Harry,
die Firma ist mir im Prinzip egal. Da baue ich auf Tipps und Ratschläge von Leuten wie Dir, die sich mit der Thematik besser auskennen als ich. Ich möchte gerne Bilder von Radrennen machen (draußen) und möchte eigentlich momentan nicht mehr als 500 € ausgeben. Das ist finde ich für einen Amateur (Anfänger) schon eine Menge Geld. Man kann sich ja ímmer noch ein anderes oder neues Objektiv dazu kaufen.
Auf jeden Fall erst mal Danke für die Tipps...

Gruß Suschi

Eine Idee wäre, (ggf. bei einem Händler wegen der Gewährleistung) eine gebrauchte, gut erhaltene Canon EOS 20D zu kaufen. Die ist sehr solide, sehr schnell, hat aber leider nur ein kleines Display. Wenn du damit leben kannst, bekommst du so für wenig Geld ein exzellentes Kameragehäuse. Bei eBay gehen die zur Zeit für ungefähr 250 bis 280 Euro weg. Diese Kamera ist größer, hat eine schnellere Bildfolge (5 Bilder/sec bis ca. 25 Bilder in Folge), einen schnelleren Verschluss (1/8000 s, Blitzsynchronzeit 1/250 s) und ist wesentlich stabiler konstruiert (Metallgehäuse) als z.B. die EOS 450D oder die kleinen Alpha-Modelle (100/200/300/350). Damit eignet sie sich für Sportaufnahmen bestens. Der Sucher ist auch größer und aus einem Glasprisma statt einem Pentaspiegel gebaut, wodurch er heller ist. Das EF-S 18-55 Kit-Objektiv bekommt man in der Nicht-IS-Version (d.h. ohne Bildstabilisator) für 'n Appel und 'n Ei, und dann noch das oben erwähnte Telezoom EF 70-210/3.5-4.5 USM für Sportaufnahmen zu 150 Euro. Dazu eine 8 GB Speicherkarte, neu von Transcend, für 20 Euro. Macht zusammen nach Adam Riese weniger als 500 Euro und es ist eine sehr gute Ausrüstung, auch wenn sie bis auf die Speicherkarte aus gebrauchten Geräten besteht.

Vielleicht bleibt sogar noch Geld für ein EF 50 mm/1.8 II Standardobjektiv. Dieses ist zwar aus Plastik, aber es eignet sich wegen der hohen Lichtstärke erstklassig für Portraitaufnahmen mit selektiver Schärfe aus kurzer Distanz, falls du das auch mal welche machst. Vielleicht von den Sportlern nach dem Rennen. Das muss aber nicht sein, anfangen kannst du auch bestens nur mit dem 18-55 und dem Telezoom. Dieses 50er kann dann immer noch ein nettes Geburtstags- oder Ostergeschenk werden.

Sorry, dass ich hier so unstrukturiert drauflosgeschrieben habe. Du kannst es dir ja strukturiert auf einem Blatt Papier notieren ;)

Gruß

Johannes

Takami 10.12.2008 21:02

Zitat:

Zitat von Suschi (Beitrag 755111)
Hallo Harry,
die Firma ist mir im Prinzip egal. Da baue ich auf Tipps und Ratschläge von Leuten wie Dir, die sich mit der Thematik besser auskennen als ich. Ich möchte gerne Bilder von Radrennen machen (draußen) und möchte eigentlich momentan nicht mehr als 500 € ausgeben. Das ist finde ich für einen Amateur (Anfänger) schon eine Menge Geld. Man kann sich ja ímmer noch ein anderes oder neues Objektiv dazu kaufen.
Auf jeden Fall erst mal Danke für die Tipps...

Gruß Suschi

Hallo,
Radrennen draußen (also bei genügend Licht) und 500€ Budget für Hobby/Amateur-Fotos. Ich wüsste nichts, was gegen eine kleine Alpha spricht und dazu das kit 18-70mm. Kauf sie neu, dann hast du Garantie. Wenn du ein anständiges kit-Objektiv erwischst, ist das für den Start meines Erachtens ausreichend. Das ganze kostet ca. 370 €. Die gesparten 130€ legst du auf die Seite und wenn dir das so zusagt, kannst du in passendere Objektive investieren.
Harry

wutzel 11.12.2008 08:11

Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 755207)
Ich wüsste nichts, was gegen eine kleine Alpha spricht und dazu das kit 18-70mm.

Der schon erwähnte doch noch etwas bessere Nachführ-Af bei den Canons. Und den vorteil für kleines Geld bereits USM Objektive zu bekommen.

Calli 11.12.2008 10:02

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 755157)
Ich habe zwar jetzt nicht alle Artikel gelesen, aber falls noch nicht genannt
würde ich dir, als scheinbaren Einsteiger, zu einer Bridekamera raten.
Diese Kameras sind fast gleich gut wie einstiegs DSLR`s und für einen fairen Preis
zu haben.;)

Das dürfte der einzige Rat hier sein den man nicht befolgen sollte, wenn man sich nicht in einiger Zeit über das rausgeschmissene Geld ärgern will.

Ich selbst hab ein WE eine DSC-H50 ausprobiert, da ich gedacht habe das sie als Zweitkamera vielleicht eine Alternative wäre. Nach dem Versuch bin ich reumütig zu meiner D5D zurückgekehrt. Die ist jetzt meine Zweitkamera mit einem Sigma 18-200.
Um längen besser als eine Bridge und auch schneller..

Sorry, aber einem Neueinsteiger der expliziert eine Spiegelreflex will und auch schon den Einsatzzweck, nämlich Sportfotografie, genau weiß eine Bridge zu empfehlen ist ja fast fahrlässig.

Giovannis Tip mit der Canon EOS 20D wäre eine echt gute Alternative, auch wenn es keine Sony ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.