SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss 16-80 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62970)

weberhj 04.12.2008 19:02

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 752200)
Hans,

alles klar bei dir? Hast du meine Beiträge in diesem Thread überhaupt gelesen?

Oder pickst du nur das raus, wogegen du dein geschätztes Objektiv glaubst verteidigen zu müssen?

Lies doch einfach mal komplett, was ich hier geschrieben habe. Es ist nicht viel.

Dann denk nochmal darüber nach, was daran "bashing" sein soll.

Danke.

Johannes

Warum windest du dich wie ein Wurm?

Sag doch einfach, wie ich dich schon aufgefordert hatte,
das 5XZoom Objektiv XYZ kann das alles besser als das Zeiss
und kostet auch noch viel weniger, Punkt aus basta.

So einfach wäre das

Hans

tobtilo 04.12.2008 19:03

gibt es keine Scherben mehr beim 16-80?
 
Hallo zusammen,

da es langsam auf Weihnachten zugeht, habe ich mir auch mal wieder Gedanken über ein neues Objektiv gemacht. Dabei bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.

Vor so ziemlich einem Jahr hatte ich mir das 16-80 gekauft, damals noch für 800 Euro. Aber die Enttäuschung kam schnell, da es eine ziemlich starke Vignettierung aufwies. Bis Blende 8 war sie immer sichtbar, ab Blende 11 war es langsam akzeptabel. Aber das kann ja nicht die Erfüllung sein, ein Objektiv erst ab Blende 11 zu nutzen oder alternativ jedes Bild manuell nach zu bearbeiten.

Von daher kann ich die Kritik an Giovanni's Beitrag überhaupt nicht verstehen. Ich habe damals auch ernsthaft überlegt, dem Sony-System den Rücken zu kehren.

Was ich allerdings wirklich als positiv empfand, war die Schärfe, das ist mir gleich beim ersten Bild aufgefallen.

Letztendlich bin ich auf Tamron 17-50 umgestiegen, bei dem stimmt meiner Meinung nach besser das Preis-Leistungs-Verhältnis. Durchgehende Blende ab 2,8 sowie eine sehr geringe Vignettierung.



Wie sieht es denn aktuell aus? Weißt das 16-80mm -Objektiv immernoch die hohe Vignettierung auf (wie auch auf photozone getestet)?

Giovanni 04.12.2008 19:07

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 752209)
Warum windest du dich wie ein Wurm?

Sag doch einfach, wie ich dich schon aufgefordert hatte,
das 5XZoom Objektiv XYZ kann das alles besser als das Zeiss
und kostet auch noch viel weniger, Punkt aus basta.

So einfach wäre das

Hans

Du hast meine Aussagen noch immer nicht gelesen. Der einzige, der sich hier windet, bist du.

Ich habe doch weiter oben selbstverständlich zugestimmt, dass es möglicherweise in diesem Bereich für APS-C derzeit keine bessere Alternative gibt. Muss ich, nur weil es keine bessere Alternative gibt, aber gleich in Jubel über das Zeiss ausbrechen? Darf ich die Dinge, die mir auffallen, nicht trotzdem beim Namen nennen? Dazu gehört, dass man bei diesem Preis eine andere Verarbeitung und SSM verlangen kann, und dass man umgekehrt, wenn man auf ein wenig von dem Brenweitenbereich zu verzichten bereit ist, beim Tamron 17-50/2.8 einfach mehr für's Geld bekommt. Darf ich das noch sagen? Oder herrscht hier Verehrungszwang und Kritikverbot in Bezug auf Sony-Produkte?

Gruß

Johannes

Werner Limacher 04.12.2008 19:32

Zitat:

Vor so ziemlich einem Jahr hatte ich mir das 16-80 gekauft, damals noch für 800 Euro. Aber die Enttäuschung kam schnell, da es eine ziemlich starke Vignettierung aufwies. Bis Blende 8 war sie immer sichtbar, ab Blende 11 war es langsam akzeptabel. Aber das kann ja nicht die Erfüllung sein, ein Objektiv erst ab Blende 11 zu nutzen oder alternativ jedes Bild manuell nach zu bearbeiten.
Genauso ist es mir auch ergangen.

Das Objektiv ist gut gefertigt, es ist nicht zu vergessen, ein Universalzoom.
Der Brennweitenbereich ist absolut top.
Schärfe und Farben ebenfalls.
Aber die Vignettierung ist der grosse Nachteil.
Ich weiss nicht wie es andere Forummitglieder so mit diesem Objektiv haben.
Ich bekam ein zweites zum Testen, das war noch schlechter.
Weiter bin ich leider nicht gekommen.
Wäre das ideale Hochzeitsreportageobjektiv gewesen.
Aber Portraits mit Blende 11 ???????
Auch ich empfehle Dir, es ich Fachhandel zu kaufen.
Dort ausprobieren und gleich am PC besichtigen.

Hier meine Testreihe

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185576

Falls Du es kaufst, viel Spass damit.

Gruss Werner

Anaxaboras 04.12.2008 19:47

Zitat:

Zitat von Werner Limacher (Beitrag 752222)

Die Bilder kann nur sehen, wer einen Account im DSLR-Forum hat. Bitte stelle sie auch hier ein - andernfalls ist dein Link ziemlich wertlos.

Martin

Reisefoto 04.12.2008 19:47

Also die Kommentare von Werner Limacher und tobtilo wundern mich. Habt / hattet ihr auch außerhalb des extremen Weitwinkelbereichs Probleme mit der Vignettierung (denn Portaits werden doch eher sehr selten mit 16 oder 18 mm gemacht). Ich frage mich, ob es an den Motiven liegt, oder ob an Euren Objektiven irgendetwas anders ist. Ich habe mit der Vignettierung kein Problem.

Anders sieht es mit Abschattungen bei Filtergebrauch aus. Wenn man z.B. ein Polfilter in der dicken Standardausführung nimmt, dann gibt es zwischen 16 und ca. 20mm massive Abschattungen in den Bildecken, hier ist ein Filter in slim-Ausführung Pflicht. Unschön, aber kein Problem, wenn man es vorher weiß. Habt Ihr denn Euer Vignettierungsproblem auch in der Benutzung ohne jegliches Filter gehabt?

Werner Limacher 04.12.2008 19:59

Zitat:

Die Bilder kann nur sehen, wer einen Account im DSLR-Forum hat. Bitte stelle sie auch hier ein - andernfalls ist dein Link ziemlich wertlos.
Sobald ich mal Zeit habe werde ich dies tun.
es ist dort einfach vieel einfacher.

Gruss Werner

tobtilo 04.12.2008 20:01

Die Vignettierung bei 16 oder 18 mm hätte ich ja noch akzeptiert. Aber sie trat auch bei 35,50 bis hin zu 80 mm auf. Ich muß zugeben, dass ich anfangs einen Polfilter drauf hatte, allderings schon einen slim. Da der Hinweis in mehreren Foren kam, habe ich den slim-Filter entfernt und weiter getestet. Da wurde es etwas besser, aber trotzdem sichtbar und daher für mich für den Preis nicht zufriedenstellend.
Fazit: Bei Blende 8 war es immer sichtbar, bei Blede 11 ohne slim-Filter nicht, mit Filter noch vernachlässigbar gering.

Bei dem Tamron 17-50 ist ab 4 voll verwendbar, selbst mit Filter. Nur die Schärfe kommt nicht ganz an das 16-80 ran, der Brennweitenbreich sowieso nicht. Aber dafür ist es auch wesentlich billiger.

Ich find es schade, da das 16-80 einen optimalen Brennweitenbreich hat.

weberhj 04.12.2008 20:05

Zitat:

Zitat von Werner Limacher (Beitrag 752222)
Aber die Vignettierung ist der grosse Nachteil.
Ich weiss nicht wie es andere Forummitglieder so mit diesem Objektiv haben.
.
.
.
Hier meine Testreihe

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185576

Falls Du es kaufst, viel Spass damit.

Gruss Werner

Hallo Werner,

dir ist schon klar dass Himmel bei 16mm Brennweite gänzlich ungeeignet ist
die Vignettierung zu testen? Da wirst du nämlich selbst mit einem theoretisch
null vignetierenden Objektiv einen deutlich sichtbaren Randlichtabfall feststellen.
Der ist natürlich und durch die Physik des "Himmels" vorgegeben.

BG Hans

konzertpix.de 04.12.2008 20:06

Genau die Verwendung von Filtern am 16-80 CZ ist praktisch immer die Ursache für die genannten Vignettierungsprobleme gewesen - Reisefoto fragt nicht ohne Grund hier nach. Und selbst wenn Slim-Filter im Weitwinkelbereich Pflicht sind: ohne werden die Ecken immer weniger abgeschattet sein als mit :top:

Daher würde ich bei solchen Problemen erstmal die Ursache hinter der Kamera ausschließen wollen und erstmal nur das Objektiv - und nur dieses ! - an die Kamera schrauben. Wenn dann noch Probleme vorliegen, dann könnte das Objektiv alleine die Schuld daran tragen. Könnte, weil ein Front-/Backfocus ebenso wie z.B. eine unbemerkt schräg aufgesetzte Gegenlichtblende das Bildergebnis verschlechtern könnte. Oder einfach nur falsche Belichtungsparameter - aber die sollte man, wenn man von durchgeführten Tests liest, eigentlich ausschließen können (Stativ, ausreichend Licht, niedriges ISO usw.) ;)

Abgesehen davon gab es eine solche Diskussion in der Vergangenheit schon mehrfach. Auf meine damalige Frage, welches Motiv oder welche Szene man unbedingt bei 16 mm mit Offenblende fotografieren müsse und es dabei auf die Bildecken ankäme, konnte mir damals schon niemand hinreichend verständlich beantworten. :roll:

-> Dieser Post kommt einige Minuten zu spät, die eine oder andere Bemerkung wurde bereits relativiert. Dazu gibt es hingegen von meiner Seite aus zu schreiben, daß Vignettierung auch motivabhängig sein kann. Man denke z.B. an ein Stadtpanorama im Abendlicht, die Sonne ist hinter den Gebäuden untergegangen. Hier sorgt allein die Ausleuchtung des Himmels schon für einen natürlichen Helligkeitsabfall - und das nicht nur bei einer weitwinkligen Aufnahme, sondern auch bei einer im Telebereich.

LG, Rainer
EDIT: Hans scheint die Bilder gesehen zu haben - und oh wunder, er schreibt von Bildern mit Helligkeitsabfall im Himmel...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.