SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A700 Problem mit Bildschärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62717)

PeterHadTrapp 07.12.2008 23:49

Ok, dann schärft ihr vielleicht alles viel doller als ich nach, aber ich habe auch keine echte Praxiserfahrung mit dem 16-80, weil viel mehr als mal kurz herumprobieren habe ich damit nicht gehabt. Trotzdem fand ich das gezeigte Bild weder im Urspungszustand noch hinterher überzeugend. Und wie die unbearbeiteten 100%-Crops von JPGs aus der :a:700 aussehen, dafür habe ich schon ein Gefühl.
Mag sein, dass ich von meinen Linsen verwöhnt bin, aber mir ging es auch hauptsächlich darum, dass halt oft erstmal der Fehler überall gesucht wird, anstatt durch verlässliche Fokustests erstmal auszuschließen, dass der Body nicht doch schuld sein könnte.

Thomas F. 08.12.2008 23:46

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 753713)
Ich hatte mit der A700 zunächst subjektiv auch den Eindruck, dass der Kamera das letzte quentchen Schärfe abgeht.

Ist aber objektiv falsch. Es sind die Objektive, die nicht richtig mitspielen.
Ich habe am Anfang erst mal das vorgeschraubt, was an der A100 gut arbeitete...und musste feststellen, dass nicht jedes Glas, das mit der A100 gut harmoniert, auch an der A700 gleiche Ergebnisse bringt. Mag am CCD liegen, aber ich habe jetzt einiges an Glas aussortiert. Vor allem die "preiswerteren" Gläser von Fremdherstellern wie Sigma der Tamron bringen an der A700 nicht die gewohnte Schärfe.

Minolta-Objektive und vor allem meine Festbrennweiten haben mich wieder auf den Pfad der Tugend zurückgebracht. Scharf geht doch. Habe mit jetzt auch mal aus Neugier das etwas teurere Tamron 70-200/2,8 gegönnt....scharf bis auf die Pixel.

Ich glaube, der CCD der A700 ist einfach etwas anspruchsvoller, was das vorgesetzte Glas angeht. Frag doch mal im Fotoladen deiner Wahl, ob du nicht mal ein paar Probeaufnahmen mit einem hochwertigeren Glas an deiner kamera machen kannst...das sollte eigentlich möglich sein.

Liebe Grüße

Roland

Die Alpha 700 hat überhaupt keinen CCD sondern einen CMOS Sensor, da liegen Welten zwischen;)


Bei langen Brennweiten sind die Pics auch öfters mal verwackelt weil der Bildstabilisator das nicht schafft. Bei kurzen Brennweiten funktioniert er dagegen tadellos:top:

Ich bin mit meinen günstigen Tamron 17-50 mm sehr zu frieden;)

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Ockenfels.jpg

bruno5 14.12.2008 23:02

Erst mal vielen Dank an alle fuer die rege Beteiligung an der Diskussion. Ich habe heute nun doch nochmal einige Focustests gemacht. Diesmal bei Tageslicht und mit groesseren Objekten, d.h. die Bilder wurden diesmal auch in groesserem Abstand aufgenommen. Die Kamera war wieder auf einem stabilen Stativ montiert und die Auslösung erfolgte mit dem 2sec Selbstauslöser. Ich habe für den Test 5 Videokassetten mit jeweils 4 cm Abstand nebeneinander aufgestellt und die einzelnen Kassetten waren jeweils um ca. 4 cm in der Tiefe gestaffelt. Es wurde immer auf die mittlere Kassette fokussiert. Es war nur der zentrale Focus-Sensor eingeschaltet. Ich habe bei diesem Test den Eindruck gewonnen, dass alle meine drei Objektive (Sal-1680, Minolta 50 mm f1.4 und Sigma 70-210 mm) Backfocus zeigen. Ich will Euch nun nicht mit all den Testbildern langweilen, aber ich habe mal als Beispiel zwei Bilder vom Test mit dem Minolta 50mm f1.4 hochgeladen. Für mich sieht das Ergebnis ziemlich eindeutig aus. Ich denke, ich werde die Kamera mal in jedem Fall zu Geissler einschicken. Die Frage ist nur, mit oder ohne Objektive? Was empfehlen die Experten? Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe.

Bruno


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0mm_f1.4_2.jpg


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ozent_Crop.jpg

Old Shuttercrack 17.12.2008 01:45

Ruf doch einfach mal bei Geisssler an und frag, ob Du die Objektive mitschicken sollst.

Dietmar

rtrechow 17.12.2008 10:26

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 756902)
(...)
Für mich sieht das Ergebnis ziemlich eindeutig aus. Ich denke, ich werde die Kamera mal in jedem Fall zu Geissler einschicken. Die Frage ist nur, mit oder ohne Objektive? Was empfehlen die Experten? Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe.

Bruno


Eindeutig, guter Test!
Mein Rat (auch wenn ich mich nicht als "Experten" bezeichnen würde):
Schick die Kamera OHNE Objektive - Geissler testet doch mit ihrem eigenen Referenzobjektiv.
Und dann viel Glück, dass sie den Fehler bestätigen und korrigieren.
Manchmal klappt das leider nicht (eigene Erfahrung), aber meistens wohl doch.
Berichte mal!
Rüdiger

Anaxaboras 17.12.2008 13:56

Mmh, bei Blende 1.4 ist die Tiefenschärfe wirklich nur noch hauchdünn. Wenn da der Fokus nicht 100%-ig sitzt, sieht man das sofort. Und bei diesem Motiv besteht einfach die Gefahr, dass der Doppelkreuzsensor genau auf einer kontrastfreien Fläche misst.

Andererseits ist es sicher kein Fehler, die Kamera zu Geissler zu schicken. Dann gibt es anschließend Gewissheit.

Martin

Fritzchen 17.12.2008 14:00

Blende 1,4, das muß man erst mal über, egal mit welcher Kamera:!:
Aber überprüfen, das kann nicht schaden.

Calli 18.12.2008 14:30

Also bei einem Aufnahmeabstand von z.B. 80cm ist der Schärfebereich von 79.67cm bis 80.34cm. Also 6.686mm, nicht wirklich viel. (Wenn mann den zulässigen Zerstreungskreis auf 0,01mm beschränkt, was schon größer als ein Pixel wäre)

Hast du den AF schon auf langsam gestellt? Soll in einigen Aufnahmesituationen besser funktionieren.

Leider kann ich Deine Bilder nicht mehr sehen, schade.

user15 18.12.2008 15:54

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 757798)
Und dann viel Glück, dass sie den Fehler bestätigen und korrigieren.
Manchmal klappt das leider nicht (eigene Erfahrung), aber meistens wohl doch.
Berichte mal!
Rüdiger


habe heute meine A700 das zweite mal von Geissler zurück erhalten, engesendet wegen genau diesem hier beschriebenen thema.

hab diesmal sogar eine DIA A4 seite an fehlerbeschreibung + 8 eindeutige
aufnahmen mit Fehlfocus wo niemals fehlfocus autreten dürften.
habe die bilder beschrieben mit welchen einstellungen usw.
aufnahmen sind mit 3 objektiven, Komi 50/1,7, SAL 18250, und Sigma 24-135, letzteres welches nur mit blitz oder bei sonne ...halbwegs geht mal als
aus der wertung.

Ergebniss:

O-Ton Geissler:

"Fehler tritt nicht auf, auch im dauertest nicht"

da ich nicht von einem fehler gesprochen habe, sondern nur von dem letzen
kleinen tüpfelschen der justierung, war ich verwundert.
zum telefonhörer gegriffen und mit dem sprechen wollen welcher drauf steht.
heute nicht da...morgen wieder! also morgen werde ich ihn anrufen und das thema besprechen.

am wochendene mache ich kleine tests mit stativ, mache zwei drei weitere parxis bilder und sehe mir das genau an, falls geissler evtl. "heimmlich" doch nochmal justiert hat :roll:

wenn dann alles noch genaus so aussieht wie bisher, immer kleiner fehlfocus dann weiß ich mal nicht mehr weiter.

frage, was würdet ihr machen?

bruno5 18.12.2008 22:49

Zitat:

Zitat von Calli (Beitrag 758265)
Also bei einem Aufnahmeabstand von z.B. 80cm ist der Schärfebereich von 79.67cm bis 80.34cm. Also 6.686mm, nicht wirklich viel. (Wenn mann den zulässigen Zerstreungskreis auf 0,01mm beschränkt, was schon größer als ein Pixel wäre)

Hast du den AF schon auf langsam gestellt? Soll in einigen Aufnahmesituationen besser funktionieren.

Leider kann ich Deine Bilder nicht mehr sehen, schade.

Der Aufnahmeabstand war beim 50 mm Objektiv ca. 2 Meter. Habe diesmal extra größere Objekte für die Wiederholung des Focus-Tests ausgesucht, damit ich nicht so nahe ran muss wie bei den Batterien, die ich im ersten Test verwendet habe.

AF Speed war auf langsam gestellt.

Keine Ahnung, warum die Verlinkung zu den beiden Beispielbildern nicht mehr funktioniert. Ich werde mal versuchen, ob ich die Links reparieren kann.

PS: Manchmal hilft es, die News zu lesen: Die Verlinkung zu den Beispielbildern funktioniert aktuell nicht, da die Galerie wegen der Serverumstellung immer noch offline ist.

Liebe Grüße

Bruno


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.