SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D3x kommt bald! Sensor von Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62704)

modena 01.12.2008 17:52

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 750518)
Irgendwo hier im Forum hat mal jemand behauptet, der Minolta/Sony Blendenmechanismus würde nich mehr als ~6 FPS (die schnellste mir bekannte Minolta oder Sony ist die Dynax 9 mit 5,5 FPS) schaffen. Ich war da immer ein wenig skeptisch, aber vielleicht ist ja was dran, das würde die Frage dann vielleicht beantworten. WENN die Sensoren denn wirklich gleich sind, wenn nicht der (die) Signalprozessor(en) usw. der Flaschenhals ist usw.

Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen (z.B. "high speed modus" nur bis zu bestimmten Blendenöffnungen, bzw. Offenblende, oder eine ganz neue Art der Blendensteuerung einführen, vielleicht zusammen mit einer neuen Objektivlinie).

Aber natürlich sind die Prozessoren da der Flaschenhals!
2 davon hat aus gutem Grund ja sowohl die Sony, als auch die Canon und jetz auch die grosse Nikon.
Ich mein da gehen bei 5FPS in JPG+Raw 210MB/Sek schon bei der Sony durch, bei der Nikon dürfte es wegen einstellbarer JPG Komprimierung und 14Bit Raw noch deutlich mehr sein.
Das sind schon Hausnummern.
Von der Gehäuseausstattung (Prozessoren, Sucher, AF usw.) dürfte sich die D3 von der D3x ja auch nicht allzusehr unterscheiden. Und die D3 macht ja 9FPS.
Canon hat ja auch schon Gehäuse mit mehr als 5 FPS gebracht.
Aber mehr dürfte momentan bei den Pixelmonmstern wegen den Datenmengen einfach nicht drin sein.

LG

Roland_Deschain 01.12.2008 18:04

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 750456)
Da mache ich heute morgen kenrockwell.com auf und was lese ich da? Das Kommentar eines konsternierten Ken Rockwell zur D3X:

Da ist aber jemand heftig enttäuscht :shock:

Blöd find ich nur, dass er ständig die 5D2 als Auflösungskonkurrent zitiert, wobei doch eigentlich die a900 die viel ähnlichere Pixelzahl hat ;) .

modena 01.12.2008 18:06

Meinst das kommt noch drauf an, einen etwas dickeren und oder weniger dicken AA und schon sind die 3MP Unterschied leicht dahin....

Auflösung laut Dpreview:

Eos 5D 12MP, dünner AA, 2300 x 2000 LPH

Nikon D3 12MP, eher dünner AA, 2200 x 2200 LPH

Canon 1Ds II 16MP, eher dünner AA, 2800 x 2400 LPH

Canon 1Ds III 21MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH

Sony A900 24MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH

Selbst wenn ich von einer 5D komme, bringt mir die A900 gerade mal 17% mehr Auflösung in der Höhe und 35% in der Breite.
Also deutlich weniger, als die Megapixelzahlen einem glauben machen wollen. ;)

LG

Roland_Deschain 01.12.2008 18:59

Um diese Detailkinkerlitzchen gehts mir doch gar nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass ein normaler Betrachter einen Unterschied zwischen einem Bild der a900, d3x, 1ds3 oder 5d2 entdecken wird.
Ich freu mich nur immer, wenn Sony in einem Atemzug mit Canon und Nikon genannt wird (sichert schließlich das Überleben des Systems) und das wäre eine gute Gelegenheit gewesen ;) :P :lol:

modena 01.12.2008 19:06

Nunja in einem Atemzug... ;)

Nee die A900 ist ne interessante Cam, ganz klar, irgendwann werd ich sie mir auch holen, hab genug FB Futter dafür.

Aber etwas am Rauschverhalten oder an der JPG Engine könnte Sony schon noch schrauben. Ein FW wäre nicht schlecht.

Auch der AF ist besser geworden, könnte aber noch deutlich besser sein.

Dafür ist der Preis auch heisssss....

LG

BTW:
http://www.toppreise.ch/prod_151006.html
Sind 1960€ *ajajaj*

Die Sony ist in der Schweiz CHF 500.- teurer.

hendriks 01.12.2008 19:40

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 750649)
Meinst das kommt noch drauf an, einen etwas dickeren und oder weniger dicken AA und schon sind die 3MP Unterschied leicht dahin....

Auflösung laut Dpreview:

Eos 5D 12MP, dünner AA, 2300 x 2000 LPH

Nikon D3 12MP, eher dünner AA, 2200 x 2200 LPH

Canon 1Ds II 16MP, eher dünner AA, 2800 x 2400 LPH

Canon 1Ds III 21MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH

Sony A900 24MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH

Das hast Du uns vorenthalten:

Zitat:

Perhaps unsurprisingly, given it's headline-grabbing 24.6MP pixel count, the Alpha 900 sets a new standard for resolution, edging past the EOS-1Ds Mark III by a whisker, and leaving its 12-ish megapixel competitors in a cloud of dust. Next to the Canon models the output looks soft, but in terms of sheer detail capture it's now the one to beat in the full-frame DSLR market.
Da die Jungs aber nicht mal prüfen ob sie richtig fokusiert haben, würde ich auf Messungen bei den nicht zu viel geben - eher Daumen mal Pi Kategorie.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 750649)
Selbst wenn ich von einer 5D komme, bringt mir die A900 gerade mal 17% mehr Auflösung in der Höhe und 35% in der Breite.

Was kaufst Du Dir auch eine asymmetrische Kamera? ;)

LG, Hendrik

Anaxaboras 01.12.2008 19:53

Also ich finde 7000 Dübel für die 3Dx absolut überzogen. Damit wird Nikon überzeugte (Berufs-) Fotografen wohl kaum abschrecken - im Vergleich zur A900 ist der Preis prohibitiv. Aber auch die "kleine" 3D gibt's für rund 4.200 Euro. Die bietet zwar "nur" 12 MP, dafür aber High-ISO bis zum Abwinken.

Im Studio dürften sich die D3x und die A900 nicht viel geben - zumal allenorten gemunkelt wird, dass in beiden Kameras im Prinzip der selbe Sensor steckt. Und welcher Sportfotograf braucht 24 MP?

Martin

Roland_Deschain 01.12.2008 20:22

Naja, für Sportleute dürfte die kaum gedacht sein. Ist wohl eher die direkte Konkurrenz zur 1ds2 (oder 3?), da passt es dann ja auch preislich wieder.

Scheinbar konnte Nikon im Sportbereich ja einige Canon-Nutzer abwerben, jetzt wollen sie die anderen Profis auch locken.

Ein Nebeneffekt, auf den man hoffen könnte: der preisbewusste Profi greift zur a900. Allerdings muss er dann auch auf den Service von CaNikon verzichten. Und die gesparten 4000 EUR können dann wahrscheinlich bei einem Profi schnell mal futsch sein, wenn die Kamera zu lange weg ist. (Andererseits kann man sich für das Geld natürlich auch drei a900 holen, dann kann Geissler solange brauchen, wie sie wollen :lol: )

wutzel 01.12.2008 20:52

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 750704)
Ein Nebeneffekt, auf den man hoffen könnte: der preisbewusste Profi greift zur a900.

Wird kaum passieren, der "Profi" wird sich wenn er sein Linsensetup schon hat für ein Paar gespaarte Euro kein Zweitsystem aufhalsen welches momentan noch deutliche Lücken aufweisst.

Ich weiss nicht was ihr mit dem Preis habt, der orientiert sich an der 1DsIII? Die D3x wird genauso verkauft werden, das steht ausser Frage. Diese Kamera ist ein guter Allrounder, ich habe Vollformat und wenns schneller werden soll kann ich auf Crop umschalten, das ist eine super Sache die nochnichtmal Canon hat. Für mich kommt Nikon derzeit als das weit Innovativere Unternehmen unter den beiden großen daher.:top: Daher können sie im Canonrudel kräftig wildern und das ist auch gut so.:top:

Der Strassenpreis der D3x wird auch unter den 7000€ sein, die UVP der D3 ist auch einiges höher als ich bezahlen müsste.

wwjdo? 01.12.2008 21:54

Ist halt auch die Frage, was man unter Profi versteht!

Zum Teil rennen solche Typen ja mit einer 40D und einem 17-85mm durch die Gegend um Hochzeitsaufnahmen zu machen. :lol:

Dann gibst es wieder Leute, die sich aus Spaß an der Freude eine A900 gönnen und schon eine C***1er sowei eine D3 haben - sind das dann Profis?

Ich erwarte, dass die A900 sich wider Erwarten besser verkaufen wird, als viele das denken - und ob das am Ende dann "Profis" oder andere Fotoenthusiasten sind, wird man sehen...;):top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.