![]() |
Zitat:
High Iso Aufnahmen mit Blitz sagen überhaupt nichts über das Rauschverhalten einer Kamera aus egal ob jetzt 24.0 MP oder 6.0 MP;) Hier mal out of Alpha 700 ohne Blitz mit Iso 6400 und 12.0 MP samt 100 % Crop Ausschnitt und "abgeschalteter hoher Iso RM" http://www.sonyuserforum.de/galerie/...02300klein.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...02300_Crop.jpg Gruß vom Basher:lol: |
Zitat:
Glaube mir, ich hab' meine A700 schon ein paar Tage (seit Oktober 2007, um es ein wenig genauer zu schreiben), um sie zu kennen. Ich bin aber nicht ohne Grund sehr überrascht von der A900. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen den Möglichkeiten, die ich von der A700 schon kannte - und daß diese so lässig getoppt werden :top: LG, Rainer |
Zitat:
Die einzige Möglichkeit die ich in der A-900 sehe sind große Poster Ausdrucke bei moderaten Iso 800~1600 aber das kann die A-700 auch;) Und hier mit Blitz von der A-700 out of Cam ein Crop Ausschnitt mit Iso 6400. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Sion_Crop.jpg Gruß vom Basher |
Zitat:
@ Rainer, deinen Vergleich bezogen auf 6 MP finde ich klasse :top: - danke für die Arbeit, die du dir machst:D. 6 MP reichen ja völlig für eine Ausgabe in A4-Größe bei guter Qualität. Dennoch weiß ich nicht, ob ich das Runterrechnen der High-ISOs der Kamera überlassen würde. Ich bin halt mehr ein Fan davon, solche Jobs am Bildschirm zu erledigen - und dabei die volle Kontrolle zu haben. Aber wenn du an einem Abend hunderte Konzertaufnahmen machst, sollte natürlich das Ergebnis schon "out of cam" sitzen. Beim ISO-6400-Bild könnte man das Farbrauschen noch auf ein Luminanzrauschen reduzieren - das steigerte die visuelle Qualität sicher nochmal ein bisschen. Martin |
Ich habe der nachfolgenden Diskussion um die A900 und die EOS 5D MkII mal abgeklemmt: :arrow: hier geht's weiter.
Martin |
Zitat:
Gruß Klaus |
Hier mal mein Beitrag zum Rauschgehulle. Ich fand die Beiträge im DSLR-Forum sehr interessant, gerade die von Marcus Stenberg mit Aperture entwickelten Bilder, daher wollte ich mal sehen, wie es mit Lightroom ausschaut.
Das Bild wurde also mit LR aus cRaw entwickelt, Farbrauschen auf 100 gesetzt, Luminanz auf 75. Bei der Ausgabe habe ich die lange Seite dann auf 4000 Pixel gesetzt, so dass dabei eine gut 10 MP große Datei entstand. Diese habe ich dann forumskonform verkleinert und leicht nachgeschärft. Ich find, dass kann sich sehen lassen und mit etwas mehr Fummelei kann man sicher noch mehr rausholen: ![]() -> Bild in der Galerie Wer lieber Pixelpeepen will, kann sich die 10MP-Datei hier ansehen: *KLICK* |
So, es dauert noch mit der Fortführung der Tests - ich bin halt ein Praktiker, weniger ein Theoretiker :lol:.
Und trotzdem gibt es Neues. Da ich ganz kurzfristig am Donnerstag bei "My Baby wants to eat your Pussy" im Biberacher Abdera fotografieren konnte (die heißen wirklich so!), hatte ich die letzten freien Stunden / Tage einiges zu tun. Es ist endlich vollbracht, die aussortierten Bilder sind nun alle online, nachdem ich ihren Support Rigna Folk schon seit Freitag Abend online hatte ;) http://www.konzertpix.de/data/thumbn...4/DSC00660.jpg Diesmal hat die Nachbearbeitung länger als sonst in Anspruch genommen. Weil ich viel nachbessern mußte, da die A900 schlechtere Aufnahmen lieferte als die A700 :?: Mitnichten :!: Sondern weil mein zweieinhalb Jahre "altes" Macbook ziemlich an seine Grenzen geriet, als es galt, 160 Bilder (größtenteils in cRaw, einige auch in JPG fotografiert) zu öffnen, zu sichten und wie üblich ein wenig an den Reglern zu drehen und die Guten ins Töpfchen (sprich: für die Homepage zu exportieren) zu legen. Mannomann, das Exportieren dauert... :roll: Das anschließende Reduzieren auf nicht zu viele Bilder auf der Homepage ging dann wieder flott über die Bühne. Auf die Schnelle habe ich dann noch die EXIFs meiner Galerie reaktiviert, damit ihr Besucher des SUF's, die ihr hoffentlich gleich mal die Bilder anschauen geht, auch seht, mit welchen Aufnahmeparametern ich fotografierte. In der Hauptsache sind die Bilder bei ISO 1600 entstanden, einige auch bei ISO 3200 (mit den speziellen JPG-Einstellungen) bzw. bei ISO 1250. Viele der Bilder fotografierte ich mit dem ehedem langsamen (sic!) Sigma 24-70/2.8 EX DF DG, das ich wegen der A900 wieder herausgekramt hatte und das durch sie richtig flott wurde, einige auch mit dem 85er 1.4 CZ und wieder einige mit dem Sigma 70-200/2.8 EX DG (die letzte Sony-Version ohne HSM) sowie eine Hand voll mit dem Minolta 17-35 / 2.8-4. Ja, ich testete ein wenig herum ;) cRAW rules, auch bei High ISO ! JPG auch, aber nur, solange man nicht mehr an den Tonwerten drehen muß - dann tritt Rauschen deutlich zu Tage. Mein persönliches Fazit des ersten richtigen Einsatzes meiner A900 ist eindeutig: es ist eine Kamera ohne Fehl und Tadel, ein tolles Arbeitstier, vom Handling genau richtig für Aufsteiger von der A700 und genial in der Bildqualität. Es gab haufenweise brauchbare Bilder, ich mußte gerade mal um die 20 Bilder im ersten Durchgang löschen, weil diese warum auch immer nicht gelungen waren. Machte von 160 Bildern eine Quote von... auf alle Fälle saugut :top: Zum AF: wenn man die Rückmeldung AF-Sensoren richtig einschätzen kann, dann fotografiert man keine unscharfen Bilder. Der AF funktioniert gut, schnell und zuverlässig auch bei schlechtem Licht - fast möchte ich sogar behaupten, er sei spürbar besser als der AF der ohne Frage gelungenen A700 :top: Zu den ISO-Qualitäten: schaut euch die Bilder und die ISO-Angaben darunter an. Noch Fragen ? Danke ;) http://www.konzertpix.de/data/thumbn...4/DSC00614.jpg Zu meinem persönlichen Fazit: der Griff zur A900 war definitiv richtig, ein Systemwechsel wäre nicht die richtige Lösung für mich gewesen :top:. Auf die 52 AF-Felder der Nikons kann ich ganz gut verzichten, seit nun mehrere AF-Felder gleichzeitig aufleuchten können. Morgen gehts dann in die Sporthalle, nachdem ich heute Nachmittag über die Schwäbische Alb getigert bin (und Mittwoch Nacht wieder auf Schloß Hellenstein Langzeitbelichtungen ausgetestet hatte). Es gibt dort ein E-Junioren-Fußballturnier. Mal sehen, wie es dort mit der A900 so klappt. Ich vermute, daß die 200 mm meines 70-200ers eventuell etwas kurz sind. Dann versuch ich's eben mit dem 1.4er TK dazu, mal schauen, wie die Bildqualität dann noch ist. (Und ich hoffe, daß ich morgen mal runter an den Spielfeldrand kann. Dann würden mir die Bilder gefallen, sie würden ihren Schnappschuß-Charakter, den sie von der Tribüne aus haben und den ich gar nicht mag, abgeben ;)) LG, Rainer |
Hallo Rainer,
deine Berichte sind einfach klasse! Aus der Praxis, für die Praxis. Und immer spannend zu lesen - bitte noch mehr :top: Martin |
Keine Sorge, Martin, da folgt sicher noch das eine oder andere nach ;)
LG, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |