SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Upgrade Objektive für Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62396)

Reisefoto 23.11.2008 01:02

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 746814)
Sobald ich Dateien mit irfanview nicht nur umbenenne, sondern auch konvertiere, sind die exif-Daten weg.

Seltsam, in meinen batchkonvertierten Bildern sind die Exifs noch drin. Hier siehst Du ein paar Beispiele, die ich mit IrfanView verkleinert habe.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61370
Nur dem ersten Bild fehlen die Exifdaten, da ich es mit Neatimage entrauscht habe.

Und ich wette, wenn ich die Bilder mit dem 18-70 gemacht hätte, wären sie in dieser Größe noch genauso scharf (Objektive hier CZ 16-80 und 1x Sigma 10-20).

Beim Betrachten großer Bilder in Irfan View nicht vergessen, im Menü Anzeige bei den Anzeigeoptionen sowohl für den Fenster- als auch den Vollbildmodus die Resamplefunktion zu aktivieren (Haken muß gesetzt werden). Dann sehen die Bilder gleich viel besser aus.

In der Batchkonvertierung bei den Spezialoptionen auch den Haken bei Resample setzen. Zusätzlich bei Schärfen noch den Haken setzen und einen Wert eintragen (bei 18 sind die Bilder schon kräftig geschärft). Zurück im Batchkonvertierungsfenster muß man dann auch noch den Haken bei Spezialoptionen verwenden setzen.

Im JPG-Optionsfenster habe ich die ersten 3 Haken nicht gesetzt und die darauf folgenden 4 Haken gesetzt.

transeurope 23.11.2008 10:32

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 746961)
Beim Betrachten großer Bilder in Irfan View nicht vergessen, im Menü Anzeige bei den Anzeigeoptionen sowohl für den Fenster- als auch den Vollbildmodus die Resamplefunktion zu aktivieren (Haken muß gesetzt werden). Dann sehen die Bilder gleich viel besser aus.

In der Batchkonvertierung bei den Spezialoptionen auch den Haken bei Resample setzen. Zusätzlich bei Schärfen noch den Haken setzen und einen Wert eintragen (bei 18 sind die Bilder schon kräftig geschärft). Zurück im Batchkonvertierungsfenster muß man dann auch noch den Haken bei Spezialoptionen verwenden setzen.

Im JPG-Optionsfenster habe ich die ersten 3 Haken nicht gesetzt und die darauf folgenden 4 Haken gesetzt.

Hallo,

zunächst Kompliment zu den tollen Bildern. Ich war auch schon mal dort, 1994, noch mit meiner Exfrau - ein Umstand, dass man die Bilder der Reise daheim net so herzeigt :evil:

Zu Irfanview:
Ich mache da bisher nichts außer umbenennen und - als Versuch - nachschärfen, leider derzeit noch mit EXIF-Datenverlust.

Ich habe es nun genau so gemacht wie du - hilft nichts. Bzgl. intensität des Nachschärfens wäre ich bin 10 gelandet, 20 schien mir und meiner Partnerin zu viel.
Ich kann mir mittlerweile aber anderweitig behelfen, da Photoshop Elements 5 (habe mich bisher nie intensiver befasst, da mich verschiedenes gestört hat) bei der Stapelbearbeitung neben dem umrechnen auch schärfen kann. Ich kann zwar dort die Intensität nicht einstellen, die Ergebnisse sind aber ok. Es ist ohnehin nicht so, dass ich an den 10 schönsten Bildern der Reise stundenlang hinfrimle und nur diese dann online stelle.

Erstens würde ich auch bei längerer Arbeit mit EBV nix rausholen, da ich da nicht besonders gut und auch nicht wirklich geduldig und ergeizig bin.

Zweitens weiß ich, dass ich ohnehin keine "Topfotos" habe, also brauche ich auch nicht so tun als ob, und daher sind meine Alben auf der website halt die Zusammenstellung der Bilder, die nach unserem Geschmack unseren Eindruck der Reise wiedergeben. Da ist dann auch mal ein leicht Unscharfes dabei, wenn wir das Motiv trotzdem interessant finden.

So, ich würde vorschlagen, wir beenden die Irfanviewdiskussion und kommen wieder auf die Ojektive zurück

transeurope 23.11.2008 23:33

Zwischenstand
 
Hallo Allerseits,

so, ich habe mich (vorläufig) entschieden. Ich habe soeben das Tamron 17-50 bestellt.

Warum:

Es schien mir in Bezug auf Schärfe ein prima Preis/Leistung-Verhältnis zu bieten. Die Brennweite nur bis 50 erscheint mir nicht so schlimm. Denn ich drucke keine Großformate aus, und die Auflösung der Alpha 700 gibt für die Größe, in der ich die Bilder auf die website lade (Breite 1600 Pixel) noch viel Luft, um ein weiter entferntes Motiv auszuschneiden. Das ist dann zwar etwas gemogelt, aber was solls.

Ich habe mich mal an einer Umrechnung versucht, auf die Gefahr hin, dass ich hier ein schmunzeln ernte, ich denke, dass ein Ausschnitt von 1600 * 1066 aus einem Bild mit Brennweite 50 mm bei einem Cropfaktor von 1,5 wie bei Sony in etwa einem Bild entspricht, dass - direkte Aufnahme mit 1600 Pixel Breite unterstellt - mit einer analogen Brennweite von ca. 250 mm aufgenommen wurde, oder:top:

Grüße
P.S.: Ich werde noch kurz berichten, ob ich zufrieden bin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.