![]() |
Hallo,
wenn ein Kollege diese Objektive verkauft, wirst du sie doch sicher auch ausprobieren können. Wenn ja, würde ich das tun, aber nicht vergessen die Ergebnisse auf einem Computermonitor zu beurteilen. Der Cameramonitor taugt dazu nicht. Wenn du dich wirklich dazu entschließen solltest, ein Immerdrauf zu kaufen, dann würde ich es richtig tun und auch das Beste kaufen, sonst ärgert man sich hinterher doch nur, auch wenn es im Moment viel Geld ist. Noch was zum Sigma 18-200. Ich kenne das Objektiv selbst nicht, aber wenn jemand in der Lage ist, solche Ergebnisse damit zu erreichten, dann kann die Linse doch nicht so schlecht sein. ;) Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
ich werde natürlich die Objektive ausprobieren, nur möchte ich wie schon gesagt keine herbe Enttäuschung erleben. Ich habe mich hier in der Objektiv-Datenbank schlau gemacht und es kommen auch ein Paar in Frage. Tamron= 17-50 oder 18-200/250 Minolta= 24-85 oder 24-105 Sony= 16-80 oder 16-105 Ein Paar der Objektive sprengen noch meinen Rahmen, aber ich möchte halt etwas vernünftiges. Danke bis hierher. |
Das 24-85 hatte ich selbst. An der D7d ganz passabel, aber ich denke alles mehr an MP wird es überfordern, gleiches gilt (meiner Meinung nach) auch für das 24-105.
Zu allem anderen habe ich meine Meinung im Forum schon so oft kund getan, dass ich es hier nicht zum x-ten mal wiederholen möchte, was du bitte nicht persönlich nehmen solltest. Bemühe dazu mal die Forensuche, du wirst sicher fündig;) Gruß Wolfgang |
Danke Wolfgang,
dann werde ich nochmal stöbern gehen. |
Aus meiner Sicht sollte die Anfangsbrennweite <20mm sein. Dann fallen die Minolta ja schon mal weg.
Wenn man nun noch die 300€ betrachtet musst du nun noch entscheiden, ob es ein Neukauf sein soll (mit Garantie) oder ein Gebrauchtkauf - wie sieht es denn damit aus :?: Weiter solltest du dir im klaren sein, ob du vorerst wirklich die Tele-Brennweite benötigts ... wie steht es damit :?: Harry |
Hallo Harry,
alles zu kompliziert für mich,denn ich möchte halt nur ein wie ihr sagt immer drauf Objektiv, das besser als das Kit Objektiv ist. Ich habe jetzt 2 Jahre mit meiner DSCR1 auch gute Fotos geschossen und möchte jetzt in die DSLR Klasse wechseln. Ich glaube das ich dann bei den Tamrons nichts falsch mache...oder? |
Zitat:
das Tamron 17-50/2,8 hab ich selbst und bin sehr damit zufrieden. Habe damit auch mein (sehr gutes) 18-70er kit abgelöst, da es mir zu lichtschwach war. Zu den anderen Objektiven kann ich nichts sagen, da ich sie nicht habe. Harry |
Zitat:
wenn du einen größeren Brennweitenbereich als mit der bisherigen Kamera abdecken willst - ohne wechseln zu müssen:!:, und gleichzeitig die bestverfügbare Bildqualität haben willst (die R1 scheint ja ein sehr gutes Objektiv zu haben), dann bleiben eigentlich nur das Sony 16-105 und das Tamron/Sony 18-250 übrig, die ich zwar selbst nicht beurteilen kann, die aber ziemlich einhellig hier gelobt werden. Von den dreien kosten die beiden Sonys ca. 480€ und das Tamron ca. 380€. Entscheiden musst nun Du! ;) Hier nochmal die Brennweiten auf Kleinbildformat umgerechnet, damit sie direkt vergleichbar sind: DSC-R1: 24-120mm Sony SAL16105: 24-157mm Sony SAL18250: 27-375mm Tamron 18-250: 27-375mm Sony 1680Z: 24-120mm Tamron 17-50: 25-75mm Tamron 18-200: 27-300mm Minolta 24-105: 36-157mm |
Hallo hlenz,
reicht eines deiner beiden genannten Objektive Sony 16-105 Tamron/Sony 18-250 als immer drauf aus und wo liegt der Unterschied zum Tamron 17-50/2,8. Danke. |
Hallo,
was Brennweite bedeutet weißt Du? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |