![]() |
Hi Justus,
Dein Mondfoto ist super geworden. :top: Danke fürs Zeigen! Da muss ich mein 200-500 nicht mehr für solche Fotos auspacken. Gruß Bernd |
Zitat:
Durch den Fangspiegel bzw. durch spezielle Apodisationsblenden, deren Durchlässigkeit nach aussen hin zunehmen(!), kann man erreichen, dass die Halbwertsbreite des Beugungsscheibchen minimal kleiner wird, aber die Intensität in den Beugungsringen dafür größer wird. Dadurch wird eine geringfügig höhere Auflösung bei schlechterem Kontrast (was bei Doppelsternen egal ist!) erreicht. Hier kannst du ein wenig schmökern (zB. Seite 24!) und einige Integrale zur Kontrolle rechnen...:lol: Auf Seite 23 ist aber auch "dein" Fall der Apodisation gerechnet. |
Ein Vergleich der Bilder von Justus und Hans in extremen Ausschnitten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/VerglKop.jpg Justus dürfte 2-3" Auflösung erreichen, was gigantisch ist! Hans hat irgendwo zwischen 5 und 8". Viel genauer kann ich das nicht bestimmen. |
Hallo Toni !
Vielen Dank für deine Mühe. Nach meiner Meinung zeigt die von dir erwähnte Auflösung auch daß die Pixelzahl noch nicht die bestimmende Größe der Auflösung ist. Ausschnitt 1024Px Breite von 3000 gesamt für 23,5mm Chipbreite. (oder Denke ich falsch?) Verglichen mit meinem "besten" Auge welches eine Visus ca. 1 hat (lt. Augenarzt) Hätte das Bilderstellungssystem also mindestens Visus 7.5. (60" X 8") Das wäre,falls ich diesen Wert hätte, ein eindeutiger Einkommensverlust für meinen Optiker.:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Na, gut - dann wird dich hoffentlich dieses Diagramm überzeugen, dass man durch eine zentrale Abschattung oder Apodisation, die in der Mitte einer Optik mehr abschattet, mehr Energie in die Beugungsringe bringen kann und dass damit auch das Beugungsscheibchen minimal kleiner werden kann...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/871/Apo.jpg |
Zitat:
Muss es bei Gelegenheit auf Plausibilität überprüfen.... |
Zitat:
8" Meade LX50, VideoKamera http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/871/07.jpg Gruß, Stuessi |
Zitat:
Mit deiner Video-Aufnahme bist du fast in der Bogensekunden-Gegend. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |