SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Magicstor 2.2GB CF sehr langsam -> kaputt ???? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6137)

Hans-Jürgen 07.04.2004 23:28

Hallo Daniel,
Hallo Tom,

ich habe mal die Daten in ein Excel-File kopiert. Die Zahlenreihen aus dem TXT-File sind nämlich genau für sowas da.

Daniel
Deine beiden Messungen sind faszinierend. Das war ja ein MagicStor und zwei verschiedene Kartenleser an zwei verschiendenen Rechnern, sehe ich das richtig?
Wenn man beide DIagramme im Excel übereinander legt, dann sind die Kurven quasi identisch, sobald die Geschwindigkeit unter dem USB 1.1 Niveau ist.
Das bedeutet, dass Dein Magicstor wohl tatsächlich und reproduzierbar dieses Verhalten an den Tag legt. Wie Du schon richtig vermutet hast, beschneidet wohl der hama tatsächlich die Trasferrate auf 2.8MB/s.

Tom
Deine beiden Messungen stimmen in großen Bereichen überein, unterscheiden sich aber auch, aber eher in Details.
Wie sind die beiden Messungen entstanden?

Daniel vs. Tom
Legt man zwei Messungen übereinander, scheinen sie unterschiedlich zu sein. Allerdings gibt es ein leicht gemeinsames Grundmuster, und ein paar übereinstimmende Details.
Das hervorstechendste Detail ist die positive Flanke bei 48%.ebenso der unmittelbar davorliegende Abstieg. Außerdem deckt sich noch der Zacken nach unten bei ca. 27%.
Wenn ich jetzt total des Wahnsinns wäre, würde ich die Daniel-Messreihe anheben und skalieren, damit ein besserer Vergleich möglich ist. Mal sehen...

Fazit
Bis hier würde ich sagen: Zwei MagicStor, drei Kartenleser, seltsame Messergebnisse. Da würde ich mal ganz frech tippen, dass das MagicStor ein total verbocktes CF-Interface hat. Wäre interessant, es mal im Delkin CardBus-Adapter zu sehen.
Daniel: Bei so starken Einbrüchen müsste man sogar mit einem CF-II auf PCMCIA Adapter (1.4MB/s) gute Messungen machen können. Hättest Du die Möglichkeit, das zu testen?

Gruß,
Hans-Jürgen

Tom 07.04.2004 23:47

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Tom
Deine beiden Messungen stimmen in großen Bereichen überein, unterscheiden sich aber auch, aber eher in Details.
Wie sind die beiden Messungen entstanden?

Eigentlich unter den selben Bedingungen. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich durch die Mindest-Datentransferrate.
Die 2. Messung ist eigentlich nur entstanden, da ich dachte, die ersten Ergebnisse hätte ich gelöscht.
Warum fragst Du?
Siehst Du entscheidende Unterschiede der beiden Messungen?

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Daniel: Bei so starken Einbrüchen müsste man sogar mit einem CF-II auf PCMCIA Adapter (1.4MB/s) gute Messungen machen können. Hättest Du die Möglichkeit, das zu testen?

Schau mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...t=6671&start=5
Kannste damit was anfangen?

Gruß
Tom

Hans-Jürgen 08.04.2004 00:03

Hallo Tom,

mit den paar Messpunkten und zwei Stellen lässt sich leider nichts anfangen, aber es sollte ja ein Leichtes sein, die Messung komplett laufen zu lassen.

Somit hätten wir ein neues "Opfer" gefunden? Fragst Du mal an?

Gruß,
Hans-Jürgen

Tom 08.04.2004 09:35

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
...mit den paar Messpunkten und zwei Stellen lässt sich leider nichts anfangen, aber es sollte ja ein Leichtes sein, die Messung komplett laufen zu lassen.

Was genau meinst Du mit "paar Meßpunkten", "2 Stellen" und "komplett"?
Das waren doch über 900 Meßwerte pro Meßreihe, und was war nicht komplett?

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Somit hätten wir ein neues "Opfer" gefunden? Fragst Du mal an?

Habe Sunny eine PN geschickt.

Tom

Hans-Jürgen 08.04.2004 09:50

Hallo Tom,

Zitat:

Zitat von Tom
Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
...mit den paar Messpunkten und zwei Stellen lässt sich leider nichts anfangen, aber es sollte ja ein Leichtes sein, die Messung komplett laufen zu lassen.

Was genau meinst Du mit "paar Meßpunkten", "2 Stellen" und "komplett"?
Das waren doch über 900 Meßwerte pro Meßreihe, und was war nicht komplett?

Die Messung schon, aber die Angaben dort in der Nachricht helfen nicht weiter.

Zitat:

Zitat von Tom
Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Somit hätten wir ein neues "Opfer" gefunden? Fragst Du mal an?

Habe Sunny eine PN geschickt.

Mit Opfer hatte ich Paramedic gemeint, bei Sunny habe ich schon angefragt, den haben wir nun doppelt belästigt...

Gruß,
Hans-Jürgen

Tom 08.04.2004 10:11

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Zitat:

Zitat von Tom
Was genau meinst Du mit "paar Meßpunkten", "2 Stellen" und "komplett"?
Das waren doch über 900 Meßwerte pro Meßreihe, und was war nicht komplett?

Die Messung schon, aber die Angaben dort in der Nachricht helfen nicht weiter.

Irgendwie weiß ich immer noch nicht was Du meinst.
Sag mir am Besten, was Du noch wissen willst...

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Mit Opfer hatte ich Paramedic gemeint, bei Sunny habe ich schon angefragt, den haben wir nun doppelt belästigt...

Sunny wird's überleben ;)
Paramedic habe ich jetzt ebenfalls eine PN geschickt...

Tom

Hans-Jürgen 08.04.2004 10:29

Hallo Tom,

Zitat:

Zitat von Tom
Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Zitat:

Zitat von Tom
Was genau meinst Du mit "paar Meßpunkten", "2 Stellen" und "komplett"?
Das waren doch über 900 Meßwerte pro Meßreihe, und was war nicht komplett?

Die Messung schon, aber die Angaben dort in der Nachricht helfen nicht weiter.

Irgendwie weiß ich immer noch nicht was Du meinst.
Sag mir am Besten, was Du noch wissen willst...

:Heul: keiner versteht mich...

Die Daten, die Paramedic in der Mail zitiert hat, sind zu grob. Das Diagramm im PS-File hilft ein wenig weiter, genauen Aufschluss geben aber nur die Detaillierten Messdaten aus dem TXT-File. Wenn mir also jemand das TXT-File oder besser beide zukommen lässt, mache ich Auswertungen dazu.

Inzwischen habe ich ein wenig per Google gesucht. Sieht nicht erfreulich aus: "painstakingly slow", "a crapshoot", ...

Gruß,
Hans-Jürgen

helmut-online 08.04.2004 11:10

@ Hans Jürgen:
Es könnte schon sein, daß das Magicstor IDE nicht versteht. Ich habe einen internen Kartenleser mit IDE-Anschluß. Laut Beschreibung soll er kompatibel mit Microdrives sein. Das Magicstor wird aber nicht erkannt.
Gruß Helmut

Hans-Jürgen 08.04.2004 15:35

Hallo,

@Helmut,
das klingt aber nicht gut. Ich weiß aber nicht, ob der IDE-Kartenleser auch zur Karte hin die IDE-Schnittstelle verwendet. Wenn der außer CF noch andere Karten unterstützt, hat er sowieso einen Controller für die Karten drin. Woran das Problem letztendlich liegt, kann ich nicht sagen.

@all
Ich habe gerade das Diagramm von Sunny bekommen. Das sieht auch nicht sehr gesund aus, allerdings beschneidet bei ihm der Kartenleser auf 2.6MB/s und die Einbrüche sind weniger, und gehen nie unter 1.7MB/s. Damit erreicht er ein Mittel von 2.5MB/s, das mit einem schnelleren Kartenleser noch höher wäre.

Gruß,
Hans-Jürgen

DanielS 08.04.2004 23:22

Hallo!

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Hallo Daniel,
Hallo Tom,

ich habe mal die Daten in ein Excel-File kopiert. Die Zahlenreihen aus dem TXT-File sind nämlich genau für sowas da.

Daniel
Deine beiden Messungen sind faszinierend. Das war ja ein MagicStor und zwei verschiedene Kartenleser an zwei verschiendenen Rechnern, sehe ich das richtig?

Jap, ist richtig!

Zitat:

Wenn man beide DIagramme im Excel übereinander legt, dann sind die Kurven quasi identisch, sobald die Geschwindigkeit unter dem USB 1.1 Niveau ist.
Das bedeutet, dass Dein Magicstor wohl tatsächlich und reproduzierbar dieses Verhalten an den Tag legt. Wie Du schon richtig vermutet hast, beschneidet wohl der hama tatsächlich die Trasferrate auf 2.8MB/s.
....
....


Fazit
Bis hier würde ich sagen: Zwei MagicStor, drei Kartenleser, seltsame Messergebnisse. Da würde ich mal ganz frech tippen, dass das MagicStor ein total verbocktes CF-Interface hat. Wäre interessant, es mal im Delkin CardBus-Adapter zu sehen.
Daniel: Bei so starken Einbrüchen müsste man sogar mit einem CF-II auf PCMCIA Adapter (1.4MB/s) gute Messungen machen können. Hättest Du die Möglichkeit, das zu testen?
Muß ich schauen. Ein Freund hat einen, aber der ist grad auf Urlaub und kommt erst nächste Woche wieder.

Ich stimme Dir zu, dass es warscheinlich ein Problem beim CF-Interface ist. Denn die Daten sind ja in Ordnung. Hab ein paar mal das Magicstor vollgeschaufelt und wieder runterkopiert. Bis jetzt noch kein Fehler.
Und vorhin hatte ich auch mal einen Dateivergleich zwischen Festplatte und Magicstor laufen. Hat zwar elendiglich lange gedauert, aber auch kein Fehler.
Das läßt mich zumindest hoffen, dass die Daten (=Fotos) wenigstens halbwegs sicher sind. Viel mehr ärgern als die langsame Datenrate würde mich ein Datenverlust!!!!

Und das mit dem CF-Interface finde ich wirklich sehr schade, denn so finde ich das Magicstor nicht so schlecht. Ein TIFF-File wird in der A1 immerhin in ca. 15 sec. geschrieben (zumindest im bereich der ersten ca. 500MB, wo mein Magicstor noch schnell ist), das sind ca. 1MByte/sec und mehr, als meine 128MB CF-Karte schafft (die braucht ca. 20 sec).

Wahrscheinlich ist das wirklich ein grundlegendes CF-Interfaceproblem von Magicstor, denn mitlerweile gibt es auf ihrer Homepage (www.gs-magicstor.com) ja eine neue 2.2GB CF-Festplatte, das Magicstor 2.2 GB Plus CF-II. Und das Ding hat eigentlich die gleichen technischen Daten, wie unser Magicstor 1022c CF-II.
Außerdem gibt es auf der Magicstor-Homepage unter Support-TroubleShooting einen interessanten Punkt http://www.gs-magicstor.com/english/.../support_b.htm:
Zitat:

Why the Magicstor drive I recently bought is slower than the same model I bought before?
Controller, circuit design and interface will affect a Magicstor's speed. Also, the operation environment is another important factor that must be considered. We have assured that all Magicstors are compatible with the standard of the spec offered, but we cannot assure that all have the same speed.
Vielleicht haben ja schon ein paar Leute Anfragen gestellt.

Schöne Grüße

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.