SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Leidiges Thema 2:3 Format (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6119)

Belfigor 02.04.2004 20:32

Beitrag gelöscht

Dat Ei 02.04.2004 21:32

Hey Andys,

es ist doch wohl einfacher, einen Chip eher in Richtung quadratischer Form zu bringen, als die komplette Optik über Board zu werfen bzw. die Pixel bei konstanter Gesamtpixelzahl auf eine kleinere Fläche zu packen. Außerdem halte ich es nicht für einen Fehler, wenn ich eine Option mehr bekomme, nämlich die für einen nachträglichen Beschnitt. Wir sind im Digitalzeitalter und nicht mehr in der Analogzeit, wo jeder Beschnitt und jede Ausschnittvergrößerung für den Amateur ein halbes Drama darstellte.

Dat Ei

Big-Fish 04.04.2004 23:29

Hi,

hatte mir auch schon Bilder per PS im Seitenverhältnis 2:3 umgerechnet bzw. freigestellt und dann bei Film und Mail auf Format 2 zu 3 ausbelichten lassen. Trotzdem hatten die Bilder weisse Ränder. Wie ist das möglich? Habe ich möglicherweise einen Fehler gemacht? Für Tips wäre ich dankbar.

Gruß Big-Fish

giraffengero 04.04.2004 23:41

Hallo miteinand!

dahier wird ausführlich auch auf diese Problematik und ihre Behebung eingegangen.

ddd 04.04.2004 23:58

Zitat:

Zitat von andys
...
Zum anderen werden wir ja auch belogen, genau wie früher mit 6X6, da war das ja eigentlich auch nur 4,5x6.
...
Andys

moin, da irrt der kundige...
'6x6' steht einmal als klassenbegriff fuer cams mit 120/220er rollfilmen.
es gab (gibt) aber mehrere aufnahmeformate auf 120/220er rollfilm:
4,5x6, 6x6, 6x7, 6x9 (cm)!
kommt also drauf an, ob man '6x6-klasse' (mittelformat) oder exakt 6x6cm negativformat meint :cool:
nur so der vollstaendigkeit halber: es gab auch kb-cams (135er) mit halbformaten 18x24mm ...
und rapid (130 ?) mit 24x24, das war auch 35mm-(kleinbild)film.

Till Kamppeter 05.04.2004 00:19

24x24? Früher gab es Kompaktkameras die quadratische Bilder machen, aber so weit ich mich erinnere waren es die Instamatic-Kameras in den 70ern. Das war ein Kassettenfilm (126er) der genauso konstruiert war wie der 110er-Pocketfilm, nur breiter. Diese Filme hatten zwei Rollen und ersparten dem Benutzer das zurückkurbeln.

Ich erinnere mich noch, dass bei meinen Eltern so eine Kamera in der Schublade herumlag und dass die Bilder, die meine Eltern von mir als kleines Kind gemacht haben, quadratisch waren. Ich bin übrigens Baujahr 1970.

Till

andys 05.04.2004 08:58

Zitat:

Zitat von ddd
Zitat:

Zitat von andys
...
Zum anderen werden wir ja auch belogen, genau wie früher mit 6X6, da war das ja eigentlich auch nur 4,5x6.
...
Andys

moin, da irrt der kundige...
'6x6' steht einmal als klassenbegriff fuer cams mit 120/220er rollfilmen.
es gab (gibt) aber mehrere aufnahmeformate auf 120/220er rollfilm:
4,5x6, 6x6, 6x7, 6x9 (cm)!
kommt also drauf an, ob man '6x6-klasse' (mittelformat) oder exakt 6x6cm negativformat meint :cool:
nur so der vollstaendigkeit halber: es gab auch kb-cams (135er) mit halbformaten 18x24mm ...
und rapid (130 ?) mit 24x24, das war auch 35mm-(kleinbild)film.


Wer sich früher mit 6x6 befasst hat, weiß genau, was mit mit dieer Aussage gemeint ist. Jeder der eine 6x6 kamera hatte, vergrößerte ein rechteckiges Bild. Quadratische Bilder sind kaum gemacht worden. Daher war die Fläche, die genutz wurde etwa 4,5x6 cm groß. Die Japaner hatten das sehr schnell verstanden und brachten dann Mamyia, Bronica 4,5 x 6, die sehr viel günstiger waren als 6x6. Dier Eroberten auch sehr schnell den Markt.

Andys

finger-bundy 05.04.2004 15:14

Zitat:

Zitat von eschi
Außerdem gibt es schon ein problem, wenn man die 3:4 Bilder einrahmen will denn die Rahmen sind eben mal auf die Standartgrößen 10x15 bzw. 13x18 usw. genormt....

Wobei allerdings 13x18 auch NICHT dem Verhältnis 2:3 entspricht!!
(ebensowenig wie 9x13 oder 20x28)..... ;)

finger-bundy 05.04.2004 15:19

Zitat:

Zitat von Tina
weil es mir einfach mehr Möglichkeiten bietet, den Ausschnitt zu verändern.

Sehe ich (für mich!!) anders - denn der Ausschnitt sollte in der Kamera entstehen und nicht hinterher.
Gerade deshalb möchte ich mir die A2 zulegen, denn mir ist 2:3 auch lieber.

finger-bundy 05.04.2004 15:23

Zitat:

Zitat von Big-Fish
Hi,

hatte mir auch schon Bilder per PS im Seitenverhältnis 2:3 umgerechnet bzw. freigestellt und dann bei Film und Mail auf Format 2 zu 3 ausbelichten lassen. Trotzdem hatten die Bilder weisse Ränder. Wie ist das möglich? Habe ich möglicherweise einen Fehler gemacht? Für Tips wäre ich dankbar.

Gruß Big-Fish

Wenn es 10x15 war, hast Du vermutlich was falsch gemacht, da dürften keine weißen Ränder sein. Hattest Du ein anderes Format gewählt, war's vielleicht gar kein 2:3 ??
Ich habe aber auch früher oft erlebt, dass z.B. 9x13 je nach Labor nicht immer gleich 9x13 war sondern mitunter 2-3mm schmäler oder breiter......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.