SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 28-75 einseitig unscharf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61122)

Calvin 05.11.2008 22:12

Vielleicht mal vorneweg -- den Anwalt habe nicht ich ins Spiel gebracht, sondern der Verkäufer. Ich habe und wollte den Verkäufer auch nicht als Betrüger hingestellt; ob er den Fehler vorher bemerkt hat oder haben könnte oder nicht stand überhaupt nicht zur Debatte. Ebensowenig stand übrigens zur Diskussion, dass das Objektiv nicht gleichmäßig scharf abbilldet. "Ferndiagnose" bezog sich ausschließlich auf die Vermutung "dezentriert". Ob dem so ist oder nicht, kann wenn überhaupt eh nur der Service feststellen.

Stefan

koerperblicke 05.11.2008 22:42

Zitat:

Zitat von Calvin (Beitrag 738474)
Vielleicht mal vorneweg -- den Anwalt habe nicht ich ins Spiel gebracht, sondern der Verkäufer. Ich habe und wollte den Verkäufer auch nicht als Betrüger hingestellt; ob er den Fehler vorher bemerkt hat oder haben könnte oder nicht stand überhaupt nicht zur Debatte. Ebensowenig stand übrigens zur Diskussion, dass das Objektiv nicht gleichmäßig scharf abbilldet. "Ferndiagnose" bezog sich ausschließlich auf die Vermutung "dezentriert". Ob dem so ist oder nicht, kann wenn überhaupt eh nur der Service feststellen.

Stefan


Das kam aber schon ein wenig anders rüber, insbesondere mit dem, was Du mittlerweile wieder gelöscht hast! Sei's drum, für die Zukunft fände ich es jedenfalls den besseren Weg, soetwas direkt mit dem Verkäufer auszumachen und hier allenfalls mal danach zu fragen, wie man das verlässlich testen kann.

Ich seh's halt so:
Eine Förenbörse ist eine tolle Sache als Alternative zu Ebay. Der Verkäufer spart sich die mittlerweile horrenden Gebühren und das Risiko, dass es zu billig weg geht, der Käufer hat einen "greifbaren" Verkäufer, dem er anhand seiner Postings hier auch entsprechend vertrauen kann (oder eben nicht).
Entsprechend sollte man dann aber auch Probleme erstmal direkt zwischen Verkäufer und Käufer klären und wenn das zu nichts führt hier schonmal auch dezent nachfragen. Wenn es dann aber eben um Dinge wie Zentrierung geht, die man wirklich nicht unbedingt bemerken muss wenn man mit Objektiven einfach nur fotografiert statt testet (wie Dir hier ja nicht nur von mir bestätigt wurde) dann sollte man das einfach unter "dumm gelaufen" abhaken, auf keinen Fall aber hier mit Anwälten und dergleichen um sich werfen.

Sonst macht die Börse ganz schnell das Forum kaputt und das Forum die Börse und um beide wäre es schade!

Das gilt freilich nicht dafür, wenn ein Käufer nach verbindlicher Zusage nicht mit der Kohle rum kommt oder der Verkäufer nicht mit dem Artikel oder wenn ein Artikel überhaupt nicht der Beschreibung entspricht, dann sollte man natürlich öffentlich vor demjenigen warnen um solche Machenschaften zu unterbinden, sonst sind wir wieder bei Ebay und eine Forenbörse sinnlos. Aber bei "streitbaren" Problemen finde ich es unpassend, das hier auszutragen.

Calvin 05.11.2008 22:47

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 738298)
wenn Du Deinen Anwalt nicht persönlich und gut kennst (Verwandter oder so), weiß ich jetzt schon was der sagt.

Ähm ja. Das ist ungefähr so wie sein altes Auto in irgendeiner Werkstatt oder noch schlimmer einer Werkstattkette abzugeben und zu sagen "schauen sie mal drüber und reparieren, was notwendig ist". Nein, keine Angst, der bzw. die Anwältin käme aus dem engeren Bekanntenkreis und sollte mir auch nur etwas zum Thema Gefahrenübergang bzw. Erfüllungsort und Fristen erzählen. Vor Gericht werde ich damit sicher nicht gehen, denn da würde ich erwarten, dass es zu einem Vergleich kommt und die Kosten entsprechend geteilt werden. Da kaufe ich mir für das Geld doch lieber was schönes.

Ärgerlich ist, dass sich der Verkäufer der Sache nicht annehmen will, obwohl wir -- aus meiner ganz persönlichen Sicht -- beide Fehler gemacht haben. Für mich bedeutet das, dass ich in Zukunft um Gebrauchtkäufe einen großen Bogen machen werde, denn man kauft letztendlich die Katze im Sack und hat de facto keine Möglichkeit, das irgendwie zu bereinigen, wenn der Verkäufer sich stur stellt. Und selbst bei persönlicher Übergabe wird es schwierig sein, solche Sachen wie Objektive so gründlich durchzuchecken, dass man alle potentiellen Fehler ausschließen kann.

Was letztendlich bleibt ist die Hoffnung, mit dem Objektiv trotzdem brauchbare Bilder zu machen bzw. im Falle eines Verkaufs eine nicht zu hohe Wertminderung hinnehmen zu müssen.

Stefan

Jens N. 05.11.2008 22:55

Zitat:

Zitat von Calvin (Beitrag 738232)
Ich bin mir nicht sicher, ob es dezentriert ist -- das war die Ferndiagnose von Jens.

Mh, allerdings hatte ich auch erwähnt, daß die Testdurchführung (Aufbau usw.) für so eine "Diagnose" enorm wichtig ist und stimmen muß (!). Ich bin davon ausgegangen, daß das der Fall war und hoffe das auch deutlich gemacht zu haben. Und Ferndiagnosen anhand von zwei Bildern wie den gezeigten ist natürlich auch gewagt (aber den Schuh müsste ich mir dann wohl anziehen).

Bitte nicht falsch verstehen: ich möchte hier für keine der beiden Seiten Partei ergreifen und habe deshalb hier auch gar nicht mehr alles gelesen und will eigentlich auch gar nichts weiter dazu schreiben (wird mir zu juristisch, nicht mein Gebiet). Allerdings möchte ich auch nicht für irgendwelche Begründungen herhalten. Ich will mich nicht aus der Verantwortung für den anfangs geschriebenen Beitrag ziehen und stehe auch weiterhin zu dessen Inhalt, aber die Verantwortung für deinen Test, also dessen korrekte Durchführung, trage ich z.B. nicht.

Nur noch zu einer zwischenzeitlich gestellten Frage: ich meine es hätte mal ein oder zwei Beiträge zum 28-75 gegeben, wo über Reparaturen berichtet wurde, auch wegen Dezentierungen. Ich kann mich aber weder an den Autor, noch Zahlen oder sonst was erinnern und vielleicht irre ich mich auch, würde aber empfehlen mal zu sehen, ob die Forumssuche nicht etwas zu der Frage ausspuckt.

Regine 05.11.2008 23:11

Ja genau, Jens - es gab einige Beiträge zum Objektiv die wohl unter "Serienstreuung" fallen. Einige dieser Objektive hatten einen Fehlfokus und wurden zur Nachjustierung geschickt.

Ich habe selbst ein sehr gutes solches Objektiv bekommen und war froh, dass es mich nicht auch erwischt hat.

koerperblicke 05.11.2008 23:13

Zitat:

Zitat von Calvin (Beitrag 738494)
Für mich bedeutet das, dass ich in Zukunft um Gebrauchtkäufe einen großen Bogen machen werde, denn man kauft letztendlich die Katze im Sack und hat de facto keine Möglichkeit, das irgendwie zu bereinigen, wenn der Verkäufer sich stur stellt. Und selbst bei persönlicher Übergabe wird es schwierig sein, solche Sachen wie Objektive so gründlich durchzuchecken, dass man alle potentiellen Fehler ausschließen kann.

Naja, ich hab hier zwecks a900 ja jüngst auch einiges verkauft, jedoch immer mit dem Zusatz:
Zitat:

Wer hier im Forum bekannt ist bekommt selbstverständlich auch Rückgaberecht falls der Artikel nicht der Beschreibung entsprechen sollte oder an seiner Kamera nicht einwandfrei funktioniert, darüberhinausgehende Gewährleistung kann ich leider nicht geben.
Weil ich genau das unter einer Forenbörse verstehe!

Ergebnis: letzlich musste ich mit den Preisen dann doch unter Ebay-Durchschnitt gehen um es los zu werden, ich habe zig PNs und Mails bekommen a'la "in Ebay ging das letzte für 250 weg, also machen wir 230, denn Du sparst ja die Gebühren".

Da ich weiß dass ich keine faulen Eier verkaufe und den Zustand ehrlich beschreibe, hab ich kein Problem damit, bezahlen wollte das aber keiner, nichtmal mit 10 Euro, ergo kann ich den Zusatz auch gleich weg lassen. Ähnlich beim 2,8/28-75 zu dem ich ja extra geschrieben hatte dass es an der D7D einwandfrei funktioniert, an der a700 aber Frontfocus liefert. Der Käufer hatte eine a200 so what? Ich bot ihm an, dass er es mir zurückschicken kann wenn es an der auch Frontfocus hat, er wollte es dann aber lieber etwas billiger ohne Rückgaberecht.

Das kenne ich aus anderen Foren auch anders, da wird anstandslos bezahlt was ich aufrufe, eben weil sie wissen was sie von mir bekommen und dass ich es zurücknehme wenn was nicht passt. Da sind den Käufern dann 20 Euro mehr lieber als das Risiko, ein faules Ei zu erhalten.
Hier aber frage ich mich, warum ich beim nächsten Mal überhaupt noch Rückgaberecht anbieten soll, wenn eh nur der Preis interessiert?

Das ist die Kehrseite der Medaille, deswegen bin ich auf das Thema hier auch so angesprungen! ;)

koerperblicke 05.11.2008 23:18

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 738510)
Einige dieser Objektive hatten einen Fehlfokus und wurden zur Nachjustierung geschickt.

Das kann ich beantworten! :D

Diese Dinger funktionieren seltsamer Weise immer nur entweder an D7D oder an a700. Weiß der Deibel warum das so ist, aber ich hatte zwei "Japaner" für meine beiden D7Ds und beide lieferten an der a700 Frontfocus, dann habe ich einen "Chinesen" für die a700 geholt, an beiden D7D Backfocus. Das gleiche noch mit nem zweiten Chinesen versucht, dasselbe Spiel. Alle anderen Objektive focussieren jedoch sowohl an D7D wie auch an a700 einwandfrei! :shock: :roll:

Jens N. 05.11.2008 23:34

Diese China vs. Japan Geschichte wird eigentlich schon lange als Mythos beurteilt. Und um auch das noch kurz zu sagen: mein KoMi 28-75 (made in China) bringt sowohl an der D5D, als auch an der A700 hervorragende Ergebnisse. Und Fokusprobleme sind was anderes als Dezentrierungen. Irgendwie geht hier einiges durcheinander und ich denke das macht's nur unnötig kompliziert.

Calvin 05.11.2008 23:34

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 738493)
Entsprechend sollte man dann aber auch Probleme erstmal direkt zwischen Verkäufer und Käufer klären und wenn das zu nichts führt hier schonmal auch dezent nachfragen.

Dem stimme ich zu. Der Großteil der Kommunikation zwischen dem Verkäufer und mir lief per E-Mail. Ich hatte mich lediglich mit dem Ursprungsposting an das Forum gewandt (im Übrigen in Absprache mit dem Verkäufer), um die Ursache der beobachteten Unschärfe eingrenzen zu können, was dann ja in Form der "Ferndiagnose" von Jens geschah.

Was das gelöschte Posting angeht -- hier wäre es sicherlich besser gewesen, die beiden Fragen nach Verpackung und Prüffristen ohne Bezug auf diesen Thread und etwas neutraler formuliert im Cafe zu stellen und in diesem Thread wenn überhaupt nur die sachliche Frage nach der Reparaturmöglichkeit.

Zitat:

Wenn es dann aber eben um Dinge wie Zentrierung geht, die man wirklich nicht unbedingt bemerken muss wenn man mit Objektiven einfach nur fotografiert statt testet (wie Dir hier ja nicht nur von mir bestätigt wurde) dann sollte man das einfach unter "dumm gelaufen" abhaken, ...
Dem kann ich so allerdings nicht zustimmen, nicht nur wegen meines speziellen Falls, sondern auch und vor allem, weil sich daraus meiner Meinung nach ein Freibrief für den Verkäufer ergibt. Überspitzt formuliert könnte ich mich dann aus allen Problemen rausreden mit "Das Objektiv hat bei mir als Briefbeschwerer gedient und als solches immer einwandfrei funktioniert. Benutze es auch als Briefbeschwerer und teste nicht, ob Blende, Optik und Mechanik funktionieren, dann ist auch alles in Ordnung".

Wenn ich von einem Mangel weiß, gebe ich ihn in der Beschreibung mit an. Wenn ich von einem Mangel (zur Definition siehe oben) nichts weiß, weil er z.B. für meine Anwendung nicht relevant ist, dem Käufer fällt der Mangel aber auf, dann kann ich nur sagen "Hey sorry, das wusste ich nicht. Ich nehme es zurück oder wir einigen uns auf irgendeine Lösung". Ich kann aus meiner Sicht nicht einfach sagen "Nun stell dich nicht so an, bei mir war das kein Problem, also sollte es bei dir auch keins sein".

Die letzten beiden Absätze beziehen sich übrigens nur auf koerperblickes Aussage, nicht auf meinen Fall.


BTW, hast Du oder jemand andres eine Idee, was eine Reparatur bei Tamron kosten könnte bzw. welche Wertminderung ich beim Verkauf des Objektives aufgrund einer Nennung des Mangels zu erwarten hätte? Natürlich werde ich alle Aussagen als unverbindlich betrachten :D

Stefan

Calvin 05.11.2008 23:47

Langsam wird es mir hier unheimlich... Ich spendiere mal eine Runde Smileys. Vergesst bitte erstmal alle Anwälte und Richter, außer die im direkten Verwandten- und Bekanntenkreis :roll:.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 738502)
Mh, allerdings hatte ich auch erwähnt, daß die Testdurchführung (Aufbau usw.) für so eine "Diagnose" enorm wichtig ist und stimmen muß (!). Ich bin davon ausgegangen, daß das der Fall war und hoffe das auch deutlich gemacht zu haben. Und Ferndiagnosen anhand von zwei Bildern wie den gezeigten ist natürlich auch gewagt (aber den Schuh müsste ich mir dann wohl anziehen).

Keine Angst, ich werde Dich nicht in den Zeugenstand rufen lassen :eek: Was ich mit den Bildern erreichen wollte war eine Information, was die Ursache für den Effekt sein könnte, ob und wie sie behoben werden könnte, was das kosten könnte oder ob das vielleicht auch einfach normal ist.

Mir ist schon klar, dass ich für eine verbindliche Diagnose das Objektiv zu Tamron schicken müsste. Vielleicht fahre ich da auch mal vorbei -- hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht?

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.