![]() |
Zitat:
Ich sage ganz klar NEIN. Denn, der eingebaute Blitz ist ein Notbehelf, gut für den Bereich zwischen 2 und 5 Metern und hier gibt es auch keine Abschattungen. Außerdem ist für mich das Standardobjektiv immer noch eine Festbrennweite 35 oder 50 mm und auch da gibt es keinerlei Probleme mit Abschattungen. Gruß Wolfgang |
Noch schnell eingeworfen: Wenn's nicht der Blitz oder die Streulichblende ist, unbedingt den Schutz-/UV-/Pol-Filter in Betracht ziehen.
Grüße Michael |
Hallo Cabal!
Das es an der Konstruktion liegt, ist sicher unstrittig. An meinen CZ1680 ist es genauso, aber es ist ja kein Standart-Kit. Der Blitz sitzt zu nahe an der optischen Achse. An der Fuji s100fs zB. die ein genauso langes Objektiv hat, gibt es diese Probleme nicht. http://i00.twenga.com/p/83/00/438300vb.png Man hat es einfach nicht geschafft, zwischen Hersteller und Objektivproduzent der Zubehörteile zu kommunizieren. So etwas darf es einfach nicht geben ! Die Lösungen des Problems sind ja schon ausführlich besprochen worden. Schöne Grüße, Eckhard Zitat:
|
Hallo Wolfgang!
Egal ob ein "Notbehelf" oder wie man(n) es rechtfertigt. Es funktioniert nicht in Standartsituationen. Also ist es ein Konstruktionsmangel. Nichts Katastrophales, aber auch nichts was man schön reden kann. Schönen Sonntag, Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Genauso wie ich bei einem Auto z.b. erwarte, das egal welche Felgen mir der Fahrzeug - Hersteller mitliefert, sie so dimensioniert sind das es nicht zu irgendwelchen z.b. Schleifgeräuschen bei extremen Lenkradeinschlag kommt. Ist das beste Vergleichsbeispiel das mir grade einfällt. Natürlich gerantiert der Hersteller sowas nicht mit nachträglich von irgendwoher gekauften Rädern (oder eben Linsen) aber für den Rest steht er meiner Meinung nach gerade. Ich habs ja noch nie ausprobiert und weiß es nicht. Aber angenommen dieses Problem gäbe es bei der A700 mit keiner der Kit linsen also 18-70, 16-80 und 16-105, dann kann man sich doch nicht darauf zurückziehen, das der blitz halt ein Notbehelf ist???? Dann liegts an der Konstruktion der Kamera und nix anderes. Der Blitz 1cm höher und wir hätten hier nix zu schreiben... Sowas erwarte ich das es bei der Entwicklung berücksichtigt wird. |
Eigentlich wollte ich mal wieder auf das Handbuch verweisen, aber in der Zwischenzeit ist mir das echt zu blöd geworden.
Warum sollte man jedesmal wieder für andere das Handbuch zitieren, wenn man gar nicht die betreffende Kamera besitzt und man als Hersteller vor allem voraussetzen können muß, daß das Lesen des Handbuchs zu den ersten Tätigkeiten beim Erhalten eines neuen Geräts gehört ? Bei der A700 zumindest wurde klipp und klar auf diese Problematik hingewiesen (und zwar ohne daß ein "Kit"-Objektiv in der Verpackung gelegen hätte) und das wird mit Sicherheit bei ihren Verwandten nicht anders sein. Gruß, Rainer Edit: Suche im PDF der A350 nach "Schatt" bringt den folgenden perfekten Treffer: • Das Objektiv oder die Gegenlichtblende können das Licht des Blitzes blockieren und es kann sich ein Schatten auf dem Bild zeigen. Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab. • Nehmen Sie das Motiv in einem Abstand von 1m oder mehr auf. |
Dann ist meine A 700 auch eine Fehlkonstruktion :evil: und das geben die auch noch offen zu :shock: ;)
Gruß Wolfgang |
Zitat:
nur weil einer drauf aufmerksam macht das das für diese Kamera oder diese Kameras vorkommen kann, heisst ja nicht das es nicht auch anders ginge. Abgesehen davon ist das Risiko auch sehr hoch das es passiert - man weiß ja nie was genau die Leute an die Kamera dranflanschen.... ich vermute mal das mit einem sww mit hohem Durchmesser das Ganze noch wahrscheinlicher wird? Dann find ich es schon ok wenn es im Handbuch erwähnt wird. Also dann, wenns bei der a700 auch so ist... weiß jemand wie es bei anderen Herstellern ist? Ist das immer so oder meistens so? oder gibts auch Hersteller bei denen der blitz so hoch sitzt das es nicht mehr passiert?-zumindest nicht bei standard kit zooms... |
Jede Diskussion darüber ist müßig und vollkommen unnötig - vermutlich hat sich deshalb bisher auch niemand derjenigen Leute hierzu gemeldet, die es besser wissen müssen. Man erspart sich dabei viel Kopfschütteln und innerliche Verärgerung, das hätte ich vielleicht auch besser so machen sollen... :?
Setz ein beliebig weit ausladendes Objektiv an eine beliebige Kamera drauf und laß das Objektiv ausreichend weitwinklig sein, dann wirst Du immer - IMMER ! - Abschattungen im unteren Bereich haben. Das ganze ist grundlegende Physik, Licht leuchtet einfach nicht um die Ecke, sondern nur geradeaus. :!: Abgesehen davon, daß der Blitz bei einem Superdupermegaweitwinkel nur mehr im Zentrum aufhellen wird und die Ränder dunkel sein werden. Auch das ist Physik und wird von keinem Kamerahersteller umgangen werden - selbst bei noch so hoch über dem Body exponiert ausklappendem Blitz. Abschattungen treten auch mit einem Aufsteckblitz auf, das Objektiv resp. dessen Sonnenblende muß nur groß genug.... aber das hatten wir oben schon. Früher, als man noch bewußt fotografierte und nicht nur noch drauflosknipste (weil damals jedes Bild als Film und danach bei der Entwicklung nochmals richtig Geld kostete!), machte man sich mit diesen Dingen vertraut. Damals war einem auch bewußt, daß Blitze unter "normalen Bedingungen", d.h. mit Brennweiten um die 50 mm, eingesetzt werden. Das findet sich heutzutage nach wie vor in den verschiedenen Anleitungen zu aktuellen Blitzen - und auch in den Anleitungen zu vielen Kameras. :zuck: Warum wohl schreibt Sony in der Anleitung zur A350 im Abschnitt zum Blitzen auf Seite 76 wortwörtlich "Nehmen Sie das Motiv in einem Abstand von 1m oder mehr auf." und anschließend noch dazu "Die Aufnahmebedingungen, die erforderlich sind, damit auf einem Bild keine Schatten erscheinen, variieren abhängig vom Objektiv." ? Weil auch die Sony-Jungs genauso wie die Entwickler bei Canon oder Nikon oder Schlagmichtot keine Chance gegen die Physik des Lichtes haben. Und je weiter sich ein Objekt von der Kamera weg befindet, umso mehr nähert sich der Bildwinkel dem des 50ers (oder eines Teles) an, weshalb die Abschattungen durch das Objektiv keine Relevanz mehr haben - sie befinden sich schlicht außerhalb des sich im aufgezeichneten Bild befindlichen Bereichs... :!: Gruß, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |